BSC Junioren

Hier geht es zur Website der BSC Junioren...

Aktuelle Beiträge

Sauber, Jungs, fängt...
Sauber, Jungs, fängt ja super an... 2:10 Tore... TRAUER...
ozzy (Gast) - 9. Jul, 10:32
das spiel wurde auf den...
das spiel wurde auf den tvs platz verlegt.aber gleiche...
johnny (Gast) - 24. Jun, 01:52
Was macht eigentlich...
Was macht eigentlich das "Mannschaftsfoto"?
Hamburg Geschädigter (Gast) - 19. Jun, 19:42
Torschützen
Was sind denn das für geile Torschützen bei Waldaschaff...
Ulle (Gast) - 19. Jun, 17:03
Grillabend
Grillabend ist für Samstag terminiert. Passt vielen...
gallone (Gast) - 27. Mai, 16:27

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Dienstag, 19. Juni 2007

Neuer Trainingsplan: Start am 29.06

Hier könnt ihr euch den neuen Trainingsplan runterladen. Trainingsplan-Sommer-2007 (xls, 19 KB) (Exel Datei). Die Vorbereitung startet nicht am 26.06, sondern erst am 29.06.2007.

Bis denn, haltet die Form. (-;
Lg, Rosi

Montag, 11. Juni 2007

Aus Prag wird Sachsenhausen



Aufgrund zu weniger Anmeldungen und einigen Absagen haben wir die Prag-Fahrt abgesagt. Da bei einem Tag auch viel mehr Leute mitfahren werden, haben wir beschlossen die Abschlussfahrt in diesem Jahr in einen Abschlusstag zu verwandeln.

Wir treffen uns am Fr, den 15.06.07 um 16:00 Uhr im Schlappeseppel. Danach fahren wir mit dem Zug nach Frankfurt. Abfahrt ist 18:44 Uhr am Aschaffenburger Hauptbahnhof. Danach werden wir in der traditionellen Sachsenhäuser Kneipe Wagner essen. Anschließend geht`s weiter mit einer Kneipentour in Alt-Sachsenhausen. Zurück geht es mit dem ersten Zug. (04:42 Uhr Frankfurt Hauptbahnhof).

Anmeldung bei Schürmi. SMS genügt: 01712635623. Bin dabei, Name.

Montag, 4. Juni 2007

Fast 400 neue Bilder

Bilder vom Spiel in Würzburg, zu Hause gegen Thulba und Rödelmaier, Aufnahmen aus Erlenbach und ein eigenes Set mit Pix vom Fidelio 2007... Viel Spaß! Hier geht es zu den Bildern...

Ullrich Doppelpack zum Abschied: DANKE ULLE

Bezirksoberliga Unterfranken, 25. Spieltag
Würzburger FV II - BSC Schweinheim 3:3 (2:1)




Dem ein oder anderen lief es eiskalt über den Rücken, als er zum ersten Mal, genau ein Jahr nach dem legendären Elferkrimi gegen Knetzgau wieder den Würzburger Rasen betrat. Auch damals hieß das Ergebnis am Ende 3:3, der große Unterschied war jedoch, dass es um nichts mehr ging.

Dem entsprechend boten beide Teams einen Sommerkick, bei dem der WFV in der ersten Hälfte die Nase vorne hatte. Wie schon in den letzten beiden Begegnungen fehlte es dem BSC an Laufbereitschaft und Siegeswillen. Nach einem Ballverlust von Stefan Spatz foulte Christian Rosenberger und der Schiri zeigte auf den Punkt und Mader verwandelte sicher. Nur fünf Minuten später setzte sich Ostheimer in bekannter Manier auf der Außenbahn durch, legte zurück und Ullrich netzte das erste Mal gegen seinen zukünftigen Club. Doch auch der Ausgleich brachte den BSC nicht ins Spiel. Würzburg behielt die Überhand und erzielte, wenn auch glücklich, in der 39. Minute die erneute Führung.

Nach dem Seitenwechsel zunächst das selbe Bild und folgerichtig erhöhten die Gastgeber durch den A-Jugendlichen Sternisko auf 3:1. Erst jetzt wachten die Schweinheimer auf und spielten endlich wieder Fußball. Eine tolle Einzelleistung von Ostheimer, der die WFV Abwehr mehr als ein paar Mal zur Verzweiflung brachte, führte zum Anschlusstreffer. In seinem Abschiedsspiel war es Andreas Ullrich vergönnt mit seinem 16. Saisontor den Ausgleich zu erzielen. Auch er setzte sich mustergültig gegen die gegnerische Abwehr durch und schoss mit links aus spitzem Winkel zum 3:3 ein. In der Folgezeit hatte der BSC sogar noch die Chance auf den Sieg. Die größte Gelegenheit vergab Heller, der in der 90. Minute im 5-Meter-Raum zu lang zögerte, während am langen Eck, der kurz zuvor eingewechselte Debor, so wie Ullrich und Ostheimer einschussbereit warteten. Am Ende eine gerechte Punkteteilung.

Der BSC Schweinheim beendet die Saison auf einem respektablen achten Platz mit 37 Punkten. Vor allem die tollen Aufholjagd in der Rückrunde zeugt von der Klasse des Teams und des Trainergespanns. Diese Spielzeit war für den BSC jedoch vor allem lehrreich. Schon in drei Wochen startet die Vorbereitung in der aus den Erfahrungen die entsprechenden Schlüsse gezogen werden.

Aufstellung: Dölger, Müller, Rosenberger (46. Erdogan), Staudt, Ostheimer, St. Spatz, T. Spatz, Wulzinger (75. Roth), Heller, Ullrich, Schreck (88. Debor).Tore: 1:0 Mader (10., Foulelfmeter), 1:1 Ullrich (15.), 2:1 Wiessmann (39.), 3:1 Sternisko (54.), 3:2 Ostheimer (60.), 3:3 Ullrich (73.). - Schiedsrichter: Ayhan (Wörth). - Zuschauer: 120.

BSC Torschützen: Ullrich 16, Heller, Staudt je 6, Spatz Th., Ostheimer je 5, Disser 4, Schreck 3, Spatz St., Gall, Wulzinger je 2, Müller 1

Abgänge: Andreas Ullrich (Würzburger FV, Bayernliga), Marcel Köhl (Alemannia Haibach, Landesliga), Hoa van Tran (Gailbach, A-Klasse), Felix Megerle (TG Höchberg, Landesliga);
Zugänge: Alexander Sahm (SV Großwallstadt), mehr Infos in Kürze!

Mehr Fotos...

Donnerstag, 31. Mai 2007

Würzburger FV II - BSC Schweinheim

Genau ein Jahr nach dem Aufstieg in die BOL beendet der BSC auch in diesem Jahr seine Verbandsrunde in Würzburg.
Nach den zuletzt bescheidenen Leistungen gegen Abtswind und Thulba kann man nur hoffen, dass sich die Mannschaft anständig in die Sommerpause verabschiedet und noch einmal zeigt, warum man den Klassenerhalt letztlich souverän eingefahren hat.

Dienstag, 29. Mai 2007

Schlechteste Saisonleistung

25. Spieltag, Bezirksoberliga Unterfranken
BSC Schweinheim - FC Thulba 1:2 (0:1)


Text: Main Echo

»Ich dachte, es geht nicht schlechter als vergangene Woche in Abtswind, aber da habe ich mich wohl getäuscht«, meinte BSC-Kicker Christian Rosenberger nach der 1:2-Pleite gegen Absteiger FC Thulba. Obwohl die Gastgeber über weite Strecken klar überlegen waren, nahm der FC die Punkte mit. Mit dem einzigen Torschuss im zweiten Durchgang machte Halbig in der Nachspielzeit alles klar. »Das war unsere schlechteste Saisonleistung, eigentlich kann es nächste Woche nur besser werden«, so Rosenberger abschließend.

Aufstellung: Spinnler, Müller, Rosenberger, St. Spatz, Staudt, Disser, Schreck (46. Gall), T. Spatz, Ullrich, Erdogan (70. Bekkaoui), Debor (46. Heller). - Tore: 0:1 Böhm (20.), 1:1 T. Spatz (71.), 1:2 Halbig (90. + 2). - Schiedsrichter: Tauscher (Burggrumbach). - Zuschauer: 140.

Donnerstag, 24. Mai 2007

BSC Schweinheim - FC Thulba (Sa 16 Uhr)

Das Motto für das letzte Heimspiel in der ersten BOL - Saison des BSC kann nur lauten: Charakter zeigen!
Das gilt erst recht nach dem teilweise unterirdischen Auftritt in Abtswind, bei dem der BSC fast alles vermissen ließ.
Für die Gäste geht es um die letzte Chance, sich noch theoretische Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen zu können, dementsprechend wird der Tabellenletzte wohl in Schweinheim auch auftreten.
Für die Truppe von Trainer Michel Fecher geht es darum, die imposante Heimbilanz nach der Winterpause weiter auszubauen (alle Spiele konnten gewonnen werden) und sich von seinen fantastischen Fans mit einem Sieg zu verabschieden.
Dafür sollte die Mannschaft am Fidelio-Wochenende bereit sein alles zu geben.

BSC-Express überrollt Eisenbahner

23. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg 3
RW Aschaffenburg - BSC Schweinheim II 0:7 (0:6)


Nach nun 3 Siegen in Serie, traf die zweite Mannschaft des BSC im vorletzten Saisonspiel mit Rot-Weiß Aschaffenburg auf das Schlusslicht der A-Klasse 3. Gegen die „Eisenbahner“ wäre alles andere als ein deutlicher Auswärtssieg eine große Enttäuschung und Überraschung gewesen. Mit dem Sturmduo Frank Kohl und Michael Debor, der im Hinspiel schon 6 der 9 Tore erzielte, konnte der BSC erstmals die beiden treffsichersten Offensivkräfte dieser Saison gemeinsam aufbieten.

Nach kurzer Abtastphase waren es zunächst die Rot-Weißen, die ihre beiden ersten und einzigen Chancen des kompletten Spiels hatten. BSC-Keeper Norbert Schlereth konnte beide Möglichkeiten jedoch sicher entschärfen. Nach einer knappen Viertelstunde begann dann die Druckphase des BSC. In der 13.Minute wurde der Torreigen von Kapitän Simon Hock eröffnet. Nach Zuspiel von Faruk Levent konnte er per Lupfer zum 1:0 vollenden. Nur zwei Minuten später das 2:0, als Treubert per Doppelpass Felix Megerle in Szene setzte, und dieser ein Traumtor aus gut 30 Metern erzielte. Dann der Auftritt von Michael Debor, der innerhalb von 20 Minuten (23./33./43., immer nach Zuspiel von Spielmacher Steffen Treubert) einen Hattrick erzielte. Das zwischenzeitliche 0:4 erzielte Oldie Frank Kohl, der nach Zuspiel von Can ein herrliches Solo gewohnt sicher abschloss. Einziger negativer Beigeschmack dieser ersten Hälfte waren die 4 Gelben Karten, aufgrund von Unbeherrschtheiten gegenüber dem Schiedsrichter.

In der zweiten Hälfte schalteten die Blau-Weißen aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen dann einige Gänge zurück, ohne jedoch die Kontrolle des Spiels aus der Hand geben zu müssen. So erspielte man sich weiterhin gute Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt, aufgrund von Platzfehlern oder Unkonzentriertheiten ungenutzt blieben. Den Schlusspunkt in dieser äußert einseitig geführten Partie setzt Faruk Levent, der nach Zuspiel von Megerle auf 7:0 in der 73.Minute erhöhte.

Mit nun 43 Punkten rangiert die zweite Mannschaft des BSC derzeit auf dem 4.Tabellenplatz. Am letzten Spieltag könnte man mit einem weiteren Sieg bei TV Aschaffenburg, zum einen die bittere Hinspielniederlage ausmerzen und bestenfalls sogar noch Platz 3 zum Abschluss erreichen.

Aufstellung: Schlereth – Blatt, Megerle, Rauch – Hock, Yasak B.(ab 55., Yasak G.), Can, Treubert, Levent F. – Debor (ab 65., Hugo), Kohl (ab 70., Sahm)

Tore: 0:1 Hock (13.), 0:2 Megerle (15.), 0:3 Debor (23.), 0:4 Kohl (29.), 0:5 Debor (33.), 0:6 Debor (43.), 0:7 Levent F. (73.)

Montag, 21. Mai 2007

Enttäuschende Schweinheimer

Bezirksoberliga Unterfranken, 25. Spieltag
TSV Abtswind - BSC Schweinheim 1:0 (0:0)


Auch wenn die Schweinheimer ihr Saisonziel "Klassenerhalt" erreicht haben, hatten sich die BSCler in Abtswind viel vorgenommen. Mit drei Siegen aus den letzten drei Spielen hätte man sogar noch Vierter werden können.

Doch bei sommerlichen Temperaturen kamen die Schweinheimer zu keinem Zeitpunkt der Begegnung ins Spiel. Der doppelte Spatz-Mittelfeld-Motor kam nicht wie gewohnt in Schwung. Nach vorne ging gar nichts. Außer ein paar Standartsituationen tauchten Ullrich & Co kaum vor dem Tor der Gastgeber auf. Die Gastgeber kämpften und rannten an, doch die BSC Abwehr hatten den Angriff der Abtswinder zunächst gut im Griff. So sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte ein Spiel mit kaum Torchancen.

Nach dem Seitenwechsel das selbe Bild. Abtswind war Spiel bestimmend, erarbeitete sich jedoch nun immer bessere Torchancen. Den Führungstreffer brachte dann aber erste ein Strafstoß nach einem Foul von Bekkaoui an Selig. Der eingewechselte Ex-Profi Dirk Dorbath verwandelte den Elfer im Nachschuss, nachdem Dölger gehalten hatte.

Eine ganz schwache Partie der Schweinheimer, die sich in den letzten beiden Spielen deutlich steigern müssen, wenn sie ihren Nimbus als bestes Aschaffenburger Team nicht an Keilberg abtreten wollen.

Aufstellung: Dölger, Müller, Rosenberger, Staudt, Gall (65. Zang), Disser (56. Bekkaoui), St. Spatz, T. Spatz, Heller, Schreck, Ullrich. - Tor: 1:0 Dorbath (81., Foulelfmeter). - Schiedsrichter: Söllner (Aidhausen). - Zuschauer: 200.

Freitag, 18. Mai 2007

BSC: das Zünglein an der Waage

Bezirksoberliga Unterfranken, 25. Spieltag
TSV Abtswind - BSC Schweinheim

Nach der tollen Aufholjagd gegen Rödelmaier und dem damit verbundenen endgültigen Klassenerhalt, spielt der BSC trotzdem des Zünglein an der Waage im Abstiegskampf (in Abtswind, zu Hause gegen Thulba).

Abtswind möchte am Samstag wohl seine letzte Chance auf den Klassenverbleib nutzen, wohingegen das Fecher-Team frei aufspielen kann. Sollte man die letzten drei Spiele erfolgreich gestalten können winkt sogar noch Platz vier, was Motivation genug sein dürfte. zur Tabelle...

BSC II klarer Favorit

23. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg 3
RW Aschaffenburg - BSC Schweinheim II


Am Sonntag um 15 Uhr trifft die Zweite auf Rot-Weiß. Alles andere als ein Sieg des BSC wäre eine Sensation, die Punkte sind fest eingeplant, um zumindest Platz vier zu festigen. zur Tabelle...

City Galerie Beachclub kommt

Auf dem Dach des City Galerie Parkhauses ist der Süden ab heute (18. Mai 2007) näher als du glaubst.

Heute geöffnet ab 12:00 Uhr
Große Eröffnung ab 20:00 Uhr
Sonnenuntergang um 20:58 Uhr


Die Sonne scheint Dir ins Gesicht. Du spürst den Sand zwischen Deinen Zehen. Ein lauer Sommerwind weht.
Wenn die Tage 2007 wieder länger werden wird sich Aschaffenburg verändern.

Cocktails unter freiem Himmel, lassen Dich den Alltagsstress vergessen. Genieße die Sonne, chille im Liegestuhl oder zeige Dein Können beim Beach Volleyball. Flirte was das Zeug hält und genieße den Sonnenuntergang bei "Cafe del mar Sound".

Der City Galerie Beachclub ist da. Be ready to chillout...

Kontakt

Sportplatz am Steinweg
BSC-Sportheim
06021 94244
> Anfahrt

Geschäftsstelle:
Wolfgang Zang
c/o BSC Schweinheim
Rotäckerstr. 39
63743 Aschaffenburg

mail to Webmaster
mail to: AH Kontakt

Viele Bilder

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens Saison 06/07. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Besucher seit 09/04/2008


AH
Gästebuch
Interviews
Kader
News
Spielberichte 1.
Spielberichte 2.
Videos
Wisst Ihr noch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren