Bezirksoberliga Unterfranken, 24. Spieltag
BSC Schweinheim - SV Rödelmaier 4:3 (1:3)

Auch wenn es für beide Teams um nichts mehr ging, wollte der BSC seinem Trainer zum 40. Geburtstag einen Sieg schenken. Dem entsprechend stark begannen die Hausherren auch. Schon nach 7. Minuten traf Dominick Schreck nach toller Vorarbeit von Heller zum 1:0. 
In der Folgezeit ließ der BSC alles zu locker angehen und ruhte sich auf der Führung aus. Ein katastophaler Fehlpass von Bekkaoui und ein Missverständnis zwischen Staudt und Dölger führte in der 14. Minute zum Ausgleich. In der 24. Minute konnte der Rödelmeier Spieler Frank nach einem Eckball vollkommen frei zur Gästeführung einköpfen und nur fünf Minuten später war es wieder Frank, der einen Freitsoß unhaltbar zum 1:3 abfälschte. In der 36. Minute wechselte Fecher gleich zwei Mal. Ullrich, der wegen eines Tennisspiels erst später gekommen war, kam für Bekkaoui, der einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte und der A-Jugendliche Johannes Roth ersetzte Gall. 

Nach einer gehörigen Halbzeitpredigt von Fecher, kam der BSC wie verwandelt auf den Platz. Es wurde gerannt, gekämpft und gekrätscht. Der BSC Siegeswille war bei jedem Spieler auf dem Platz zu spüren. Nach einem Eckball verkürzte Flo Müller mit seinem ersten Saisontreffer auf 2:3. Zehn Minnuten vor dem Ende traf Thommy Spatz zum viel umjubelnden Ausgleich. Doch die Schweinheimer wollten noch mehr. Wie schon eine Woche zuvor in Erlenbach zeigte sich wieder Mal die konditionell sehr gute Verfassung der Mannschaft und der Wille das Spiel zu drehen. Nach tollem Pass von Kapitän Staudt, traf Andi Ullrich eine Minute vor Ende derregulären Spielzeit zum 4:3 Siegtreffer. 
Eine bärenstarke zweite Hälft des BSC, der 2007 alle seine Heimspiele gewonnen hat. Der Sieg und der Geburtstag wurden im Anschluss gebührend gefeiert...
Aufstellung: Dölger, Müller, Rosenberger, St. Spatz, Staudt, Gall (36. Roth), Wulzinger (67. Erdogan), T. Spatz, Schreck, Bekkaoui (36. Ullrich), Heller. - 
Tore: 1:0 Schreck (7.), 1:1 Müller (14.), 1:2, 1:3 Frank (24., 30.), 2:3 Müller (70.), 3:3 T. Spatz (78.), 4:3 Ullrich (89.). - 
Schiedsrichter: Blosche (Rottenbauer). - 
Zuschauer:  170.
BSC Torschützen: Ullrich 14, Heller, Staudt je 6, Spatz Th. 5, Ostheimer, Disser je 4, Schreck 3, Spatz St., Gall, Wulzinger je 2, Müller 1
Die restlichen Spiele: Sa, 19.5.: Abtswind (A), Sa, 26.5.: Thulba (H), So, 3.6.: Würzburger FV (A)
Bilder vom Rödelmaier Spiel und der Party danach... 
  
  
  
  
 
  
  
  
   
Vom 15.06 - 17.06 Juni geht es in diesem Jahr nach Prag... Verbindliche Anmeldung bis Sonntag bei Schürmi. Kosten werden wie immer so gering wie möglich gehalten!
 
  
  
  
  
BSC Schweinheim - SV Rödelmeier
Noch vier Spiele stehen für den BSC in dieser Saison in der höchsten unterfränkischen Spielklasse an: Nach dem Heimspiel gegen den SV Rödelmaier reist man Samstags nach Abtswind, empfängt zum "Fidelio-Heimspiel" am Pfingstsamstag den FC Thulba und beendet die Runde auf dem Schweinheimer Lieblingssportplatz in der Würzburger Zellerau.
Am vergangenen Wochenende zeigte der BSC im Derby gegen Erlenbach 60 Minuten lang eine schwache Leistung, um danach mit toller Moral ein 2-2 zu erkämpfen. 
Gegen den SV Rödelmaier gilt es die tolle Heimserie nach der Winterpause weiter auszubauen und den Gegner in der Tabelle zu überflügeln. In der 
Hinrunde zeigte der BSC in Rödelmeier keine gute Leistung und unterlag 1:2. Das soll am Sonntag ganz anders werden, schon um unserem Coach Michael Fecher an dessen 40. Geburtstag eine Freude zu machen.
bayernernst - 10. Mai, 13:17
  
  
 
  
  
  
  22. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg 3
Gencler Aschaffenburg – BSC Schweinheim II 1:4 (1:1)

Im Spitzenspiel des 20. Spieltags traf die zweite Mannschaft des BSC auf den bisherigen Tabellendritten Gencler Aschaffenburg. Mit einem Sieg in dieser Partie, könnte die Truppe von Trainer Walter Köhl einen vorentscheidenden Schritt in Richtung Saisonziel Platz 3 machen.
Bereits nach 5 Minuten hatte der BSC die große Chance zur Führung, als sich Erdogan den Ball  im gegnerischen Strafraum erkämpfte, aber statt auf den freistehenden Schreck abzulegen, agierte er zu eigensinnig und dribbelte sich an zwei Gegenspielern fest. Die folgende Viertelstunde  hatte Gencler die Stärksten der gesamten Partie. Zunächst setzten sie einen Freistoß an die Latte. In der 14. Minute dann sogar die 1:0 Führung, als das Gencler-Angriffsduo Kaya/Taner per Doppelpass die komplette Schweinheimer Defensive alt aussehen ließen und Taner BSC-Keeper Schlereth keine Abwehrchance ließ. Nur 3 Minuten später war es wieder Taner dessen Schuss von Hock nur kurz vor der Torlinie geklärt werden konnte. Nach diesem frühen Schock hatte die BSC-Abwehr ihre Gegenspieler wieder besser im Griff und ließ sie in der restlichen Spielzeit nicht mehr zur Entfaltung kommen. Die Führung der Heimmannschaft hielt jedoch nur 6 Minuten, denn Erdogan nutzte seine Freiheiten am linken Flügel, sah den einschussbereiten Schreck und dieser ließ sich diese Chance nicht nehmen und glich in der 20.Minute zum 1:1 aus. Bis zur Halbzeit zeigte sich dann die spielerische Überlegenheit der Schweinheimer Offensive. Mann kombinierte schnell und direkt im Mittelfeld, ohne jedoch diese Feldüberlegenheit in weitere Tore ummünzen zu können. So ging es ausgeglichen in die Halbzeitpause. 
In der zweiten Halbzeit drehten die Blau-Weißen weiter auf und die zahlreichen Schweinheimer Schlachtenbummler sahen eine der besten Halbzeiten in dieser Saison. Vom Wiederanpfiff weg, spielte der BSC noch aggressiver und auch das Spiel über die Flügel wurde nun deutlich belebt. So setzten sich Schreck, Levent und Megerle ein ums andere mal an der Außenlinie durch, dribbelten bis auf die Grundlinie; der Abschluss jedoch bliebt weiterhin aber zu ungenau. Doch die Angriffbemühungen wurden in der 68.Minute endlich belohnt, als sich Dominik Schreck gegen zwei Mann durchsetzte und mustergültig auf Torjäger Kohl ablegte. Dieser brauchte nur noch abzustauben und es stand 1:2. Nur zwei Minuten später war es Felix Megerle, der auf der rechten Seite nach Innen zog und ein herrliches Solo mit seinem schwächeren linken Fuss zum 1:3 abschloss. Denn Schlusspunkt in dieser Partie setzte der eingewechselte Perver Can, der wieder von Schreck in Szene gesetzt wurde und den Ball sicher im Tor, zum Endstand von 1:4, versenken konnten.
Nach diesem überzeugendem Sieg und 9 Punkten und 14:1 Toren aus den letzten drei Spielen stürmte die zweite Mannschaft bis auf den 3.Tabellenplatz nach vorne. Der BSC könnte mit zwei weiteren Siegen diesen sogar endgültig festigen, obwohl die direkten Verfolger Südring und Gencler noch ein Nachholspiel austragen müssen.
Aufstellung: Schlereth – Hock, Blatt, Rauch – Levent Ö. (35., Can), Schreck (80., Hugo), Erdogan, Megerle, Reimertz (78., Treubert) – Kohl, Levent F.; 
Tore: 1:0 Taner (14.), 1:1 Schreck (20.), 1:2 Kohl (68.), 1:3 Megerle (70.), 1:4 Can (74.)
 
  
  
  
  
 
  
  
  
  Bezirksoberliga Unterfranken, 24. Spieltag
SV Erlenbach - BSC Schweinheim 2:2 (1:0)

220 Zuschauer sahen im Derby in der ersten Hälfte einen schwachen BSC. Es fehlte die nötige Agressivität und Konzentration. Schon in der ersten Minute gingen die Gäste durch einen Freistoßtreffer von Unversucht in die Torwartecke in Führung. Auch in der Folgezeit war Erlenbach die bessere Mannschaft und hatten einige Gelegenheiten höher in Führung zu gehen. 
Nach dem Seitenwechsel zunächst das selbe Bild und der BSC lud die Erlenbacher zum 2:0 ein. Aus heiterem Himmel traf Thommy Spatz mit einem schönen Fernschuss zum 2:1. Erst jetzt erwachte der BSC und marschierte. Besonders der starke Stefan Spatz trieb das Team immer wieder nach vorne. Doch in der 60. Minute der nächste Rückschlag. Verteidiger Flo Müller musste mit Gelb-Rot vom Platz. Trotzdem wurden die Schweinheimer immer stärker. Die Erlenbacher schienen platt und der Ausgleich nur eine Frage der Zeit, doch Heller und Ullrich scheiterten immer wieder. Die zahlreichen Schweinheimer Anhänger mussten bis zur Schlussminute warten. Stefan Spatz tankte sich durch und wurde im Strafraum mehr oder weniger elfmeterreif zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt und Staudt verwandelte sicher zum hoch verdienten Ausgleich. 
Negativer Höhepunkt eines besonders in der Schlussphase hektischen Derbys, war jedoch die Ellbogen-Attacke von Unversucht gegen BSC Verteidiger Rosenberger, für die er wie schon im Hinspiel mit Rot vom Platz musste. Für die Schweinheimer jedenfalls war das Unentschieden ein gefühlter Sieg. 
Aufstellung: Erlenbach: Patsiouras, Stapp, Scholz, Gudelj, Beister (74. Becker), Deckelmann, Unversucht, Mehrmann, Kaya, Rieth, Klug (60. Stenger). - Schweinheim: Spinnler, Müller, Rosenberger, St. Spatz, Staudt, Disser (30. Bekkaoui), Wulzinger, T. Spatz, Ullrich, Gall (76. Erdogan), Heller. - 
Tore: 1:0 Unversucht (2.), 2:0 Mehrmann (49.), 2:1 T. Spatz (56.), 2:2 Staudt (89., Foulelfmeter). - 
Schiedsrichter: Reimche (Schweinfurt). - 
Zuschauer: 220. - 
Gelb-Rot: Müller (60., Schweinheim), Deckelmann (89.). - 
Rote Karte: Unversucht (90., Tätlichkeit, beide Erlenbach).
BSC Torschützen: Ullrich 13, Heller, Staudt je 6, Ostheimer, Disser, Spatz Th. je 4, Spatz St., Schreck, Gall, Wulzinger je 2
Bilder vom Frammersbach Spiel sind online!!! 
  
  
  
  
 
  
  
  
  SV Erlenbach - BSC Schweinheim

Die Erleichterung im Lager der Schweinheimer nach dem mühsamen 1:0 Sieg gegen Frammersbach war spürbar. Mit nun mehr 32 Punkten steht dem Klassenerhalt wohl nichts mehr im Wege.
In dieser komfortablen Situation kommt es für den BSC am Samstag zum Derby mit dem SV Erlenbach. Noch gerne erinnern sich die BSC-Anhänger an das 
emotionsgeladene Hinspiel, das die Blau-Weißen am Ende mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Beim Ex-Landesligisten bietet sich für die Truppe von Coach Michel Fecher die tolle Chance in einem Derby den endgültigen Klassenverbleib sicherzustellen. Darüberhinaus winkt die einmalige Möglichkeit, in der Endabrechnung unter den ersten Sechs zu landen, oder sogar bestes Untermainteam in der BOL zu werden.
Das alles sollte für die Mannschaft Anreiz genug sein, in den letzten fünf Spielen der Saison noch einmal Charakter zu zeigen, um weitere Punkte zu sammeln und seine treuen Fans mit leidenschaftlichem Fußball zu verwöhnen.
 
  
  bayernernst - 4. Mai, 08:28
  
  
 
  
  
  
  Gencler Birlici - BSC Schweinheim II
Am Sonntag steht für die Zweite das Auswärtsspiel bei Gencler an. Mit einem Sieg könnte man die Gastgeber überflügeln und selbst als Tabellendritter grüßen. Dies scheint kein aussichtsloses Unterfangen zu sein, denn zum einen zeigte man sich schon im 
Hinspiel beim unglücklichen 1:1 zumindest ebenbürtig, und zum anderen musste Gencler am vergangenen Wochenende eine empfindliche 1:5 Schlappe gegen Vatanspor hinnehmen musste, die sicherlich noch in den Kleidern steckt.
Alles in Allem also gute Vorraussetzungen für einen tollen Fight!!
 
  
  bayernernst - 4. Mai, 08:25
  
  
 
  
  
  
  Bezirksoberliga Unterfranken, 24. Spieltag
BSC Schweinheim – TuS Frammersbach: 1:0 (0:0) 
Die vor dem Spiel punktgleichen Mannschaften lieferten sich auf dem harten, sonnenverbrannten Platz in der ersten Halbzeit eine ehr kampfbetonte und relativ ausgeglichene Partie, in der der BSC bis auf ein, zwei Unachtsamkeiten einzelner Spieler allerdings klarere Einschussmöglichkeiten hatte. Ein Grund hierfür war wieder einmal die stark stehende Abwehr der Schweinheimer, bei der die Frammersbacher Stürmer abgemeldet waren. 
Die klarste Möglichkeit vergab Marcel Heller in der 41.min., als er eine schwer zu nehmende Flanke durch eine gute Parade des Frammersbacher Torwarts nicht im linken unteren Toreck platzieren konnte. In der zweiten Halbzeit begann der BSC dominierend, was sich im kompletten Spielverlauf auch nicht mehr ändern sollte. Frammersbachs Abwehr hielt sich gut, musste trotzdessen aber das entscheidende Tor des Spiels durch eine schöne Aktion von Andi Ullrich hinnehmen. Nach einer Flanke über die Abwehr konnte der Torwart seinen Schuss nicht festhalten und so verwandelte er den Abpraller mustergültig. 
Ein verdienter Sieg des BSC in einem chancenarmen Spiel, das bis auf eine kurzzeitige Frammersbacher Drangphase am Spielende vom Schweinheimer Team dominiert wurde. Der Abstieg ist durch die 4 Siege in den letzten 5 Spielen mit nun schon 32 Punkten auf dem Konto wohl vorzeitig verhindert.
Aufstellung Schweinheim:  Dölger, Müller, Disser, St. Spatz, Staudt, Gall (46. Erdogan), Wulzinger (70. Debor), T. Spatz, Ullrich, Ostheimer, Heller (75. Roth). - Frammersbach: Alsheimer - Aull, Nonnenmacher, Kilian (46. Welzenbach), Uhl - Mann, Schiebel, Spahn, Wolf - Tairi, Schmitt (75. Aloe). - Tor: 1:0 Ullrich (65.). - Schiedsrichter: Marx (Großwelzheim). - Zuschauer: 220.
BSC Torschützen: Ullrich 13, Heller 6, Staudt, 5, Ostheimer, Disser je 4, Spatz Th. 3, Spatz St., Schreck, Gall, Wulzinger je 2
Autor: Thommy
  
  dreckspatz - 3. Mai, 12:13
  
  
 
  
  
  
  Die Siegesserie des Aufsteigers wurde zwar beim Tabellenführer in Rimpar gestoppt, der BSC zeigte jedoch eine äußerst couragierte Leistung und verlor am Ende unglücklich.
Die Tabellensituation hat sich am vergangenen Spieltag kaum verändert. Alle Mannschaften auf den Abstiegsplätzen mussten Pleiten einstecken, sodass der BSC weiterhin 10 Punkte Vorsprung auf den Relegationsabstiegsplatz besitzt.
Am Sonntag kommt es nun zum Duell mit Frammersbach, wobei das Fecher-Team mit einem Heimsieg den wohl entscheidenden Schritt zum großen Ziel Klassenerhalt gehen könnte.
Im Hinspiel unterlagen die Blau-Weißen nach überlegen geführtem Spiel am Ende mit 0-1, ein weiterer Grund um die Punkte diesmal am Steinweg zu behalten.
Der Gegner aus dem Spessart hat ebenfalls 29 Punkte auf dem Konto und konnte am vergangenen Sonntag dem Spitzenteam aus Haßfurt ein torloses Remis abtrotzen, man sollte also gewarnt sein...
Sollte der BSC jedoch die zuletzt gezeigten Leistungen wiederholen können, stehen die Chancen auf den dritten Heimsieg in Folge gut.
  
  bayernernst - 26. Apr, 16:32
  
  
 
  
  
  
  Bereits am Samstag um 14 Uhr trifft die Zweite auf die Reserve vom TSV Mainaschaff.
Nach dem klaren Sieg am vergangenen Wochenende ist ein weiterer Heimsieg fest eingeplant, um Platz vier zu verteidigen.
  
  bayernernst - 26. Apr, 16:29
  
  
 
  
  
  
  Bezirksoberliga Unterfranken, 23. Spieltag
ASV Rimpar - BSC Schweinheim 1:0 (1:0)
Mit viel Selbstvertrauen reisten die Schweinheimer zum Tabellenführer nach Rimpar. Doch die Anfangsphase verschliefen die Gäste komplett. Nach fünf Minuten verletzte sich Kapitän Staudt, Rosenberger kam als Verteidiger und Disser ging auf die Libero Position. Doch immer noch geschockt vom Ausfall ihres Käptäns, fing man sich das 0:1. Rimpar führte einen Freistoß auf der Außenbahn schnell aus und Stefan Spatz kam in der Mitte einen Schritt zu spät. 
Erst jetzt wachten die Gäste auf und übernahmen immer mehr das Spielgeschehen. Kurz vor dem Seitenwechsel hätte Disser nach einem Eckball den Ausgleich erzielen müssen, buxierte den Ball jedoch aus wenigen Metern über das Gehäuse. Nach dem Seitenwechsel das selbe Bild. Der BSC rannte an. Ullrich per Kopf und Spatz per Rückzieher hätten den Ausgleich erzielen können. Die Defensive der BSCler ließ in der kompletten zweiten Spielhälfte keine Chance des Spitzenreiters mehr zu. 
Selbst die Zuschauer aus Rimpar konstatierten nach der Begegnung, dass die Schweinheimer wenigstens einen Punkt verdient gehabt hätte. Jetzt gilt es im Heimspiel gegen Frammersbach einen weiteren Schritt in RIchtung Klassenerhalt zu machen. 
Aufstellung: Dölger - Müller, Disser, Staudt (5., Rosenberger) - Ostheimer, Spatz St., Spatz Th., Wulzinger, Gall (70., Debor) - Heller (85., Bekkaoui)), Ullrich; Tore: 1:0 (9.)
  
  
  
  
 
  
  
  
  20. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg 3
DJK Aschaffenburg - BSC Schweinheim II 0:5 (0:2)
Nach der Heimniederlage am vergangenen Sonntag gegen den FC Südring galt es für die Zweite des BSC wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden und gegen die zweite Mannschaft der Jugendkraftler die Punkte mit an den Erbig zu nehmen.
Bei sommerlichen Temperaturen erspielte sich der BSC vom Anstoß weg klare Feldvorteile ohne in der Anfangsphase zu wirklich zwingenden Chancen zu kommen. So musste für die Führung eine Standardsituation herhalten: Erdogan verwandelte einen Freistoß aus knapp 20 Metern direkt. In der Folgezeit kam die DJK etwas besser ins Spiel und versuchte ihr Glück mit einigen Fernschüssen. Diese landeten aber entweder hinter dem Tor oder in den Armen von Keeper Schlereth. Die 0:2 Pauseführung markierte Rauch, der nach Flanke von Levent zunächst an die Latte köpfte, den Abpraller dann aber mit der Brust über die Linie drückte.
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste. Der BSC war zwar überlegen, schaffte es aber nicht für die Vorentscheidung zu sorgen. Erst nach schönem Zuspiel vom eingewechselten Kohl traf Schreck zum 0:3. Nur wenige Minuten später startete "Lionel Schrecki" zu einem Solo noch in der eigenen Hälfte, ließ drei Gegenspieler stehen und vollendete zum 0:4. Spätestens jetzt war die Gegenwehr der Gastgeber gebrochen und der BSC kam noch zu einigen Chacen. Den Schlusspunkt zum 0:5 setzte Can, der nach seiner OP erstmals wieder im Kader stand.
Fazit: In einem mäßigen Sommer-Kick gewann der BSC verdient und konnte somit zumindest vorerst den vierten Platz gegen den FC Südring verteidigen, der allerdings noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat.
Aufstellung: Schlereth, Blatt, Selzam, Englert (55., Can), Rauch, Hock, Schreck, Megerle, Erdogan, Levent F. (77., Kohl), Zang; Tore: 0:1 Erdogan (30.), 0:2 Rauch (41.), 0:3 Schreck (85.), 0:4 Schreck (87.), 0:5 Can (90.)
BSC Torschützen:
Debor 8, Zang 5, Goßmann, Schreck, Michelbrink je 4,Levent F. 3, Levent Ö, Sandt, Hock S., Megerle F., Köhl M., Wulzinger, Torres, Rauch, Can, Erdogan, Treubert, Warmt-Murray je 1.
  
  
  
  
 
  
  
  
  Die Elf von Trainer Michel Fecher reist am Sonntag in den Würzburger Vorort zum Tabellenführer der BOL, dem ASV Rimpar.
Die letzten Wochen verliefen für den BSC äußerst erfolgreich. Die letzten drei Spiele konnten bei einem Torverhältnis von 9-2 allesamt gewonnen werden. Man befindet sich damit zwar mittlerweile im Mittelfeld der Tabelle, 29 Punkte bedeuten jedoch noch keinesfalls den vorzeitigen Klassenerhalt. Die Ausgangsposition hierfür ist allerdings exzellent, die Mannschaft hat sich weiter stabilisiert und tritt als echte Einheit auf.
In dieser Situation kommt es nun zum Duell beim Ligaprimus. Der ASV verlor in der Vorwoche das Spitzenspiel an der Haßfurter Flutbrücke mit 0-1, steht also gegen den BSC unter Druck, wenn man seinen Einpunktevorsprung verteidigen möchte.
Die Schweinheimer können dagegen befreiter aufspielen, und so sollte zumindest ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen liegen.
Also auf gehts nach Rimpar!!!
  
  bayernernst - 19. Apr, 17:17
  
  
 
  
  
  
  Das letzte Wochenende verlief für die Zweite des BSC nicht gerade erfreulich: zum einen verlor man das Verfolgerduell gegen Südring, zum anderen verletzte sich Ömer Levent dabei schwer am Sprunggelenk (auch von dieser Seite wünschen wir Ömi einen guten Heilungsverlauf!).
Am kommenden Sonntag steht nun das Auswärtsspiel bei den Jugendkraftlern an. Die Mannschaft sollte versuchen die Niederlage gegen Südring vergessen zu machen und den nächsten Dreier einzufahren, um zumindest Platz vier zu behaupten.
  
  bayernernst - 19. Apr, 17:05