BSC Schweinheim - TSV Lengfeld 4:4 (2:0)
Der BSC hatte vergangnen Sonntag die Chance sich auf den 2. Tabellenrang zu schieben und ein Spitzenspiel für das kommenden Wochenende mit dem Spiel gegen Rimpar klar zu machen. Obwohl es lange Zeit aussah als ob man die 3 Punkte sichern könne, muss man letztlich mit dem erzielten Pünktchen zufrieden sein.
Der stark erwartete Absteiger aus Lengfeld und selbst erklärte Titelfavorit wusste zunächst nicht wie ihm geschah, dennder BSC lieferte die stärkste Halbzeit der Saison. Aggressiv, hellwach, mit großer Laufbereitschaft machten die Spieler die Räume eng und ließen die Gegenspieler nicht zur Entfaltung kommen. Der einzige Gästestürmer Aber war bei Flo Müller gut verwahrt. Der BSC Sturm hingegen war brandgefährlich und hätte schon vor der Pause mehr als die 2 Tore durch Heller (Konter nach Befreiungsschlag aus der Abwehr) und S. Spatz (Kopfballtor nach Freistoß) einnetzen können.
Als kurz nach der Pause Prowohl nahc schöner Ecke von T. Spatz mit der Hacke einnetzte schien das Spiel gelaufen.
Doch 10 Minuten später erlaubte der Bsc Lengfeld das Spiel wieder eng zu gestalten. Erst ließ sich der erneut starke Czappla im eigenen Strafraum austanzen und ein Schuß in die lange Ecke bedeutete den Anschlusstreffer für die Würzburger Vorstädter, die eine Minute später sogar auf 3:2 per Foulelfmeter (Rosenberger hatte am Trikot gezogen) verkürzen konnten.
Czappla jedoch besorgte den erneuten 2-Tore Vorsprung durch einen an ihm verursachten Elfmeter in gewohnt souveräner Manier.
Doch nun schienen die Kräfte vor allem im Mittelfeld geschwunden. Das 3:4 fällt aus einem simplen Doppelpass im Straumraum, wobei drei Schweinheimer dem Empfänger nicht folgten. Der Ausgleich zum 4:4 entsteht zwar aus einem vom sonst souverän leitenden Unparteiischen unberechtigten Freistoß und Abseitssituation, jedoch war man auf BSC SEite auch hier geistig nicht auf der Höhe. Und so hatte man Glück, dass Disser, der ab der 60. Minuten den verletzt ausgewechselten Ex-Käptn Staudt als Libero vertreten musste, 2 mal goldrichtig stand und schlimmeres vermeiden konnte.
Fazit: 1 Punkt, der nach dem Spielverlauf normalerweise zu wenig ist. Die schwindende Kondition gegen Ende des Spiels - eine ehemalige Sträke - war auffällig und machte die zuvor gezeigte Leistung kaputt. Kann diese Schwäche behoben werden, besitzt der BSC das Potential selbst starke Gegner zu dominieren... dann auch eine ganze Partie.
Schweinheim: Spinnler, Müller, Disser, St. Spatz, Staudt (57. Rosenberger), Arpaci, Porwohl (77. Schreck), T. Spatz, Czappla, Ostheimer, Heller. - Tore: 1:0 Heller (20.), 2:0 St. Spatz (25.), 3:0 Porwohl (48.), 3:1 Kolb (57.), 3:2 Aber (60., Foulelfmeter), 4:2 Czappla (63., Foulelfmeter), 4:3 Ziegler (66.), 4:4 Mosthaf (80.). - Schiedsrichter: Schmitt (Thulba). - Zuschauer: 160.
gorrion - 30. Aug, 10:34
4. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
BSC Schweinheim II - SG Strietwald II 2:2
Im Heimspiel gegen die SG Strietwald II wollten die Jungs um Trainer Walter Köhl den nächsten Dreier einfahren. Man wusste im Vorfeld nicht genau, wie man die Siedler einschätzen konnte; sie präsentierten sich jedoch vor allem in den ersten Minuten als lauf- und zweikampfstärker als der BSC. Auf BSC-Seite waren vor allem das Kombinationsspiel in die Spitzen und über außen kaum vorhanden. Nach ca. 20-25 Minuten fand man dann jedoch besser ins Spiel. Dieser kurzzeitige Aufschwung erhielt kurz nach der Halbzeit einen herben Dämpfer mit dem 0:1 für die grün-weißen Strietwälder per Freistoß aus ca. 18m. Der BSC, der einige Ausfälle im Vergleich zu den letzten Spielen ausgleichen musste, zeigte danach größeren Offensivdrang als noch in Hälfte eins. In der ?? Minute fiel dann der Ausgleichstreffer durch Goßmann, der einen Freistoß aus 20m verwandelte. Doch die Siedler kamen immer wieder durch lange Bälle ins Spiel zurück und entwickelten Druck auf das BSC-Tor. Nach einem Befreiungsschlag von Gökan Nachname??? Lief der nach seiner Verletzung noch nicht wieder voll einsatzbereite Wulzinger frei auf die Kiste zu und schob den Ball cool ins lange Eck. Allerdings besaß man nicht die nötige Cleverness, diesen Vorsprung über die Zeit zu retten. In der 82. Minute schlug ein Siedler den Freistoß aus dem Mittelfeld in den 16m-Raum hinein. Der Ball wurde jedoch nur zu kurz abgewehrt, und landete direkt bei einem grün-weißen, der den Ball ins Tor beförderte.
Insgesamt gesehen war es ein gerechtes Unentschieden. Ein Sieg wäre jedoch aufgrund der späten Führung Pflicht gewesen. So muss man versuchen, die nächsten Spiele v.a. im Zweikampf geschlossener und insgesamt cleverer anzugehen.
Am heutigen Mittwoch um 18.15 trifft der BSC im Nachholspiel der vierten Runde auf Kreisligist Eintracht Straßbessenbach.
bayernernst - 22. Aug, 09:20
3. Spieltag, Bezirkosberliga Unterfranken
TSV Keilberg - BSC Schweinheim 1:5 (1:2)
Nach dem Sieg im Derby in Keilberg stehen die Schweinheimer in der Tabelle auf dem vierten Platz. Nur durch den Dreier in Keilberg waren die beiden Unentschieden überhaupt etwas wert.
350 Zuschauer sahen zu Beginn ein zerfahrenes Derby. Bereits nach 13 Minuten sah Sören Bösand Gelb-Rot. Der Keilberger - bereits zuvor mit der gelben Karte bedacht - wechselte regelwidrig auf dem Spielfeld die Kickschuhe, was der Unparteiische mit dem Platzverweis bestrafte. In der 19. Minute war Czappla einfach zu schnell für die Keilberger Abwehr und der Schiedsrichter zeigte zu recht auf den Punkt. Der Ex-Keilberger verwandelte selbst mit einem unhaltbaren Schuss ins linke obere Eck.
Doch die Freude hielt nicht lange. Nur zwei Minuten nutzte Grossmann eine Unachtsamkeit in der BSC Abwehr und glichmit einem strammen Schuss aus. In der 33. Minute war es wieder Czappla der sich durch die Keilberger Abwehr wuselte und mustergültig auf Heller flankte. Der traf per Kopf zur Führung für den BSC.
Doch in der Folgezeit konnten die Schweinheimer die Überzahl nicht nutzen und die Gastgeber kamen immer besser ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel hatte das Zeuch-Team ihre beste Phase und die Schweinheimer Glück, dass es bei der knappen Führung blieb. Danny Grossmann (53.) und Peter Braun mit einem Pfostenschuss (56.) vergaben die dicksten Chancen. Der Doppelschlag durch Heller und Czappla in der 64. und 66. Minute und der Platzverweis für den eingewechselten Thomas Imhof nach einem groben Foulspiel an Patrick Ostheimer waren gleichbedeutend mit der Vorentscheidung.
Den Schlusspunkt setzte Thomas Spatz zwei Minuten vor dem Ende mit einem schlitzohrigen Freistoß von der rechten Seite ins kurze Eck.
Fazit: Ein verdienter Sieg der Schweinheimer aufgrund einer offensiv sehr starken Leistung. Der TSV dezimierte sich durch unnötige Karten und brachte sich so selbst auf die Verliererstraße.
Aufstellung: Keilberg: Aloe, Feller, Aulbach, T. Zeuch, Schreiber, Holzapfel (77. Arhelger), Neumann (51. Imhof), Braun (77. Schäfer), Bösand, März, Grossmann. - Schweinheim: Dölger, Müller, Roth (37. Rosenberger), St. Spatz, Staudt, Disser, Klein (73. Gall), T. Spatz, Czappla (88. Schreck), Ostheimer, Heller. - Tore: 0:1 Czappla (19., Foulelfmeter), 1:1 Grossmann (21.), 1:2, 1:3 Heller (33., 64.), 1:4 Czappla (66.), 1:5 T. Spatz (88.). - Schiedsrichter: Dittmeier (Wörth). - Zuschauer: 350. - Gelb-Rot: Bösand (13.), Feller (87.). - Rote Karte: Imhof (69., grobes Foulspiel, alle Keilberg).
Bericht: Rosi
3. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
SV Hausen II - BSC Schweinheim II 1:5 (0:2)
Nach 4 Punkten aus 2 Spielen, bei denen man Favoritenteams wie Südring oder DJK Aschaffenburg als Gegner hatte, fuhr die Truppe von Walter Köhl nach Hausen, um diese Serie mit einem Sieg fortzusetzen. Auf dem sehr kleinen Platz wurde relativ schnell deutlich, dass dieses Spiel nur über den Kampf zu gewinnen war.
Dem BSC gelang es zu Beginn nicht, den nötigen Kombinationsfußball zu spielen, so dass man den Gegner oft ins Spiel brachte. Jedoch konnte sich Porwol ein ums andere Mal über rechts durchsetzen, so dass es zu guten Chancen kam. Bei einer dieser Vorstöße über rechts wurde Porwol in der 15. Minute gefoult. Den fälligen Freistoß von Goßmann verwertete Altmeister Kohl in gewohnt abgezockter Manier, indem er gegen die Laufrichtung des Keepers einnetzte. Diese 1:0 Führung war jedoch nicht genug, da auch Hausen vor allem im Mittelfeld gut kombinierte. Jedoch waren die Stürmer bei den BSC-Verteidigern Blatt und Maier abgemeldet. Kurze Zeit später setzte sich wieder Porwol über rechts durch und schlenzte den Ball wunderschön mit dem rechten Außenrist ins lange Eck. Mit dieser 2:0-Führung ging man in die zweite Halbzeit.
Danach wollte man gleich nachlegen, so dass nichts mehr anbrennen konnte. Hausen II kam jedoch häufig durchs Mittelfeld und erspielte sich gute Möglichkeiten. In der 57. Minute legte sich Goßmann den Ball zum Freistoß zurecht und traf aus ca. 25 Metern ins rechte untere Eck. Doch auch nach der 3:0 Führung gaben sich die Hausener nicht auf. Nach Abstimmungsproblemen in der BSC-Abwehr ging Maier im Strafraum seinen Gegenspieler etwas zu ungestüm an. Dieser ließ sich geschickt fallen, der Schiri zeigt auf den Punkt. Das 3:1 gab den Gastgebern nochmaligen Aufwind, den jedoch Sahm in der 64. Minute zunichte machte: Nach einem Stockfehler in der Hausener Abwehrreihe schnappte sich Sahm den Ball, lief frei auf den Torhüter zu und schob den Ball eiskalt ins Tor. Den Schlusspunkt setzte nochmals Goßmann, der in der 81. Minute nach einem atemberaubenden Freistoß vom eingewechselten Erdogan nur noch den Fuß hinhalten musste.
Fazit: ein verdienter, vielleicht etwas zu hoch ausgefallener Sieg für die zweite Mannschaft gegen eine kampfstarke Truppe aus Hausen. Auf dieser Leistung kann man weiter aufbauen. Im nächsten Heimspiel gegen die SG Strietwald II wird die Mannschaft wieder hundertprozentigen Einsatz zeigen müssen!
Tore: 0:1 Kohl (15.), 0:2 Porwol (32.), 0:3 Goßmann (57.), 1:3 P. Franz (59., FE), 1:4 Sahm (64.), 1:5 Goßmann (81.). - SR: Kraus (Kleinwallstadt). - Zuschauer: 100.
Bericht: Bibi
Nach den zwei Unentschieden zu Auftakt trifft der BSC am Sonntag auf den alten Rivalen aus Keilberg, der bisher drei Punkte auf seinem Konto hat. Es wird also für beide Mannschaften ein durchaus richtungsweisendes Spiel.
Im BSC-Lager freut man sich auf lautstarke Unterstützung beim Derby und ist fest entschlossen, den ersten Dreier der Saison einzufahren!
Alle nach Keilberg!
bayernernst - 17. Aug, 16:12
2. Spieltag, Bezirksoberliga Unterfranken
BSC Schweinheim - FC Kirchheim 2:2 (0:1)
An Maria Himmelfahrt waren die etablierten BOL-Kicker aus Kirchheim zu Gast am Erbig. Der Verein hatte der Vorverlegung des Spiels zugestimmt, die nötig wurde, da Trainer Michael Fecher für den Abend einen Flug in den Urlaub anberaumt hatte. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste.
Die Partie, die der Schwüle und sommerlichen Temperaturen zum Trotz auf dem Kunstrasen ausgetragen werden musste, da die Rasenplätze noch gesperrt sind, begann aus BSC-Sicht holperig. Verändert auf zwei Positionen (Staudt und Rosenberger für Roth und Arpaci) fand der BSC zu Beginn das Tempo nicht. Gefährlich war man allenfalls über Standards bzw. schöne Einzelleistungen des wendigen Czappla, der jedoch im Abschluss glücklos blieb. Kirchheim war dagegen ebenfalls wenig kreativ und zwingend, so dass das Eigentor durch Disser nach einer verlängerten Ecke in der 38. Minute eher überraschend fiel.
Aus der Pause kam das Heimteam mit viel Elan und dem nötigen Esprit. Auf eine schöne Kombination mit Tommy Spatz ließ Czappla in der Folge seine Gegenspieler wie Fahnenstangen stehen und netzte gekonnt mit links ins kurze Eck ein, bevor S. Spatz dessen schöne Freistoßflanke per Kopf zur Führung nutzen konnte. Kurz darauf wurde dem BSC zum Unmut der Zuschauer ein Strafstoß verwehrt und so kam der Gast 10 Minuten vor Schluss zum Ausgleich. Den ersten Schuß von Gästespieler Trautmann, der den Ball ungesehen vom Schiedsrichter mit dem Oberarm mitgenommen hatte, konnte Dölger noch schön parieren, war beim anschließenden Nachschuss durch den am zweiten Pfosten völlig freistehenden Abwehrspieler Wülk jedoch machtlos.
So trennten sich beide Mannschaften im 2. Spiel 2:2. Dem BSC fehlte das Quäntchen Glück und so versäumte es das Team wie schon zuvor gegen Bad Kissingen den Sack zu zu machen, und steht nun mit zwei Punkten beim Derby gegen Keilberg schon ein klein wenig unter Druck. Jedoch war das Spiel laut Trainer Michael Fecher "ein Schritt in die richtige Richtung".
Das Team hofft auf zahlreiche Unterstützung am Sonntag im Derby gegen Keilberg:
BSC Schweinheim - FC Kirchheim 2:2 (0:1). - Schweinheim: Dölger, Staudt, Rosenberger, Müller, Disser, St. Spatz, Ostheimer, Klein, T. Spatz, Czapla, Heller (60. Schreck). - Tore: 0:1 Disser (38., Eigentor), 1:1 Czapla (50.), 2:1 St. Spatz (60.), 2:2 Wülk (78.). - Schiedsrichter: Hepp (Kützberg). - Zuschauer: 220.
Bericht: Stefan
gorrion - 17. Aug, 11:08
2. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
BSC Schweinheim II - DJK Aschaffenburg 1:1
Im Heimspiel der zweiten Mannschaft des BSC gegen die erste Garnitur der DJK Aschaffenburg wollte man an die tolle Leistung im Spiel gegen Südring anknüpfen. Der Spielbeginn verlief auch dementsprechend: der BSC war die dominantere Mannschaft mit guten Kombinationen im Mittelfeld und einer sicheren Abwehr. Zwar hatte der erneut stark spielende Schreck gute Chancen, nur ein Tor wollte nicht gelingen. Doch auch die DJK, die teilweise gut kombinierte, setzte den BSC II manches Mal unter Druck.
Kurz nach der Halbzeit gelang dann Schreck der lang ersehnte Führungstreffer. Er setzte sich gegen einen DJK-Spieler und den Torwart durch, und schob den Ball ins leere Tor. Auch danach sprangen Chancen heraus, der 2:0 Treffer fiel jedoch nicht. Die DJK hingegen wurde immer stärker und erspielte sich mehrere hochkarätige Chancen. In der 68. Minute fiel dann der mittlerweile verdiente Ausgleich nach einer Standardsituation: der Ball flog durch Freund und Feind im Strafraum des BSC hindurch, so dass der DJK-Spieler nur noch den Kopf hinhalten musste. Es kam in der Schlussphase noch zu vielen Torraumszenen für beide Teams, die aber auf beiden Seiten ungenutzt blieben.
Im Großen und Ganzen ein verdientes Unentschieden, mit dem beide Teams leben können.
Bericht: Bibi
BSC Schweinheim - FC Kircheim (15:30 Uhr)

Am kommenden Mittwoch startet der BSC auch zu Hause in seine zweite BOL - Saison.
Nach dem unglücklichen Puntverlust in Kissingen möchten die Schweinheimer an ihre gute Heimbilanz der Rückrunde anknüpfen und die drei Punkte am Erbig behalten.
Auf gehts BSC`ler, unterstützt die Mannschaft mit eurem Feiertagsausflug an den Steinweg! Letzte Saison:
2:4 (A),
3:1 (H)
BSC Schweinheim II - DJK Aschaffenburg (13:45 Uhr)
Nach dem tollen Auftaktsieg wollen die Jungs von Trainer Walther Köhl im ersten Heimspiel gleich nachlegen.
In der vergangenen Saison siegten die BSCler
Daheim mit 2:0 und
Auswärts gar mit 5:0. Trainer Köhl würde heuer auch ein 1:0 reichen.
bayernernst - 13. Aug, 17:06
1. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
FC Südring - BSC Schweinheim II 1:4
Gleich zu Beginn der Partie wurde deutlich, dass dieses erste Saisonspiel für beide Mannschaften einen hohen Stellenwert besaß. Gegen den Aufstiegsfavorit FC Südring wollte der BSC gleich ein Ausrufezeichen setzen und mit 3 Punkten in die Saison starten.
Die Südringer legten zu Beginn der Partie jedoch ein hohes Tempo vor, so dass der BSC nicht gleich ins Spiel fand. So kam es, dass der Schiedsrichter in der 12. Minute nach vermeintlichem Foul von Heimig an seinem Gegenspieler auf den Punkt zeigte. Nach der Führung für die Südringer versuchte die Köhl-Truppe ins Spiel zu finden, jedoch unterliefen zu viele Fehlpässe und die nötige Aggressivität im Zweikampf fehlte. Dann kam es zum Knackpunkt in der Partie: nach einer Tätlichkeit von Kelmendi an Goßmann, wurde dieser völlig zurecht mit gelb-rot vom Platz gestellt. Die anschließende Überzahlsituation konnte der BSC immer besser ausnützen. So fiel bereits 5 Minuten später der verdiente 1:1 Ausgleich durch Markus Emmerich, der zuvor für seinen Zwillingsbruder Florian eingewechselt wurde. Er setzte sich nach einer schönen Kombination über rechts durch und beförderte den Ball ins lange Eck.
Im Anschluss setzte der BSC die dezimierten Südringer stark unter Druck und erarbeitete sich viele Chancen. Es kam zum wichtigen Führungstreffer noch kurz vor der Halbzeit: nach einem Pass von Goßmann stand Schreck frei vor dem gegnerischen Torhüter und schoss den Ball überlegt ins kurze linke Eck zum 2:1.
Der FC Südring kam motiviert aus der Kabine und nutzte die Abstimmungsprobleme des BSC nach der Halbzeit, um trotz Unterzahl die Schweinheimer unter Druck zu setzen und sich auch die ein oder andere Chance zu erarbeiten. Jedoch wurde in der 70. Minute erneut ein Südringer Spieler mit gelb-rot vom Platz gestellt, diesmal Euthumion , nach wiederholtem Foulspiel. Nur 2 Minuten später konnte der Südringer Dyroff den Schuss von Schreck nur noch mit der Hand abwehren und sah ebenfalls die rote Karte; den fälligen Elfmeter verwandelte Goßmann sicher.
In der Folgezeit war der Widerstand der nur noch zu acht spielenden Gastgeber gebrochen. Als dann in der 78. Minute Schreck nach der schönen Flanke von Zang den Kopf an der genau richtigen Stelle hatte und zur 4:1 Führung traf, schaltete der BSC einen Gang zurück und brachte den Sieg locker nach Hause. Mit mehr Entschlossenheit wäre sicherlich noch ein Tor möglich gewesen, jedoch forderte das hohe Tempo der ersten Halbzeit seinen Tribut.
Fazit: ein sehr wichtiger Auftaktsieg für die 2te Mannschaft und eine kämpferisch überzeugende Leistung. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht: am Mittwoch kommt es zum Heimspiel gegen die DJK Aschaffenburg, bei dem man wieder volle Leistung abrufen muss!
Aufstellung: Schlereth - Heyming (45., Blatt), Treubert, Rosenberger - Herberich (45., Levent), Gall, Gossmann, Emmerich Fl. (35., Emmerich M.), Sahm - Schreck, Zang; Tore: 1:0 Sahinkaya (12., FE), 1:1 Emmerich (33.), 1:2 Schreck (44.), 1:3 Goßmann (72., HE), 1:4 Schreck (78.). - SR: Diebel (Straßbessenbach). - Zuschauer: 170. - Gelb-Rot: Kelmendi (28., wg. wiederholtem Foulspiel), Euthumion (70., wg. wiederholtem Foulspiel). - Rot: Dyroff (72., wg. Handspiels).
Bericht: Bibi
1. Spieltag, Bezirksoberliga Unterfranken
FC Bad Kissingen - BSC Schweinheim 2:2 (0:1)
Einen völlig verrückten Spielverlauf erlebten die nur etwa 100 Zuschauer, davon viele aus Schweinheim, am Samstag in Bad Kissingen.
Der BSC begann zunächst äußerst couragiert und erzielte nach zwei Minuten die frühe Führung durch Heller. Vorausgegangen war eine schöne Kombination über die rechte Seite, Rückkehrer Czappla bediente Heller, der aus 10 Metern einschob.
Auch im weiteren Verlauf war die Fecher-Elf, angetreten mit vier Neuen (Arpaci, Klein, Czappla, Roth), die klar tonangebende Mannschaft, versäumte es aber den längst überfälligen zweiten oder dritten Treffer zu erzielen. Die Heimmannschaft dagegen besaß im ersten Durchgang kaum einen gefährlichen Torschuss.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen die Blau-Weißen dann endgültig auf die Siegerstraße zu gelangen: nach einem zunächst abgewehrten Ostheimer-Eckball erzielte Dominik Klein die zu diesem Zeitpunkt verdiente Zwei-Tore-Führung.
In der Folgezeit erspielte sich der BSC weitere Hochkaräter, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten.
Und so kam es wie es kommen musste: Bad Kissingen konnte sich relativ ungehindert durchs Mittelfeld kombinieren, und der eingewechselte Porwohl verursachte einen vermeidbaren Elfmeter, den die Gastgeber zum Anschlusstreffer verwandeln konnten.
Die bis dahin fast völlig abgemeldete FC-Offensive um den Ex-Knetzgauer Schindler konnte sich in der Schlussviertelstunde besser in Szene setzen und erspielte sich nun einige Möglichkeiten, die aber allesamt von Dölger und seinen Vorderleuten entschärft werden konnten.
Als alle BSC-ler in der dritten Minute der Nachspielzeit schon mit dem Abpfiff rechneten passierte das Unglaubliche:
Der schon wegen Zeitspiel verwarnte BSC-Keeper Dölger ließ sich bei einem Abschlag aus der Hand nach Meinung des SR zu viel Zeit, was dieser mit einem indirekten Freistoß ahndete.
Der Rest erinnerte stark an Patrick Andersson 2001 - Ausgleich in letzter Minute.
Fazit: Ein über 60 Minuten starker Auftritt des BSC, danach stellte man jedoch das Kombinationsspiel in die Spitze ein und verschenkte in der Schlussminute auf fahrlässige Art und Weise zwei Punkte.
Aufstellung: Dölger, Müller, Roth, Disser, Spatz St., Arpaci (70. Porwohl), Ostheimer, Klein, Spatz Th. (81. Schreck), Czappla, Heller (89. Gall); Tore: 0:1 Heller, 0:2 Klein, 1:2 und 2:2 Reimer.
Bericht: Flo
bayernernst - 13. Aug, 16:25
Hoch die Socken, die Saison beginnt (endlich) auch für den BSC und seine erste Seniorenmannschaft am kommenden Wochenende.
Zum Start der zweiten Bezirksoberligasaison in der BSC- Geschichte fährt man am Samstag nach Bad Kissingen. Dort will man sich wie in den Spielen der vegangenen Saison (6:2 und 1:0) schadlos halten und die drei Punkte beim "Lieblingsgegner" mit nach Hause nehmen. Dass dies kein Spaziergang wird, sollte den Spielern des BSC bewusst sein, auch wenn die Kurstädter ihren Top-Sturm mit May und Seufert ziehen lassen mussten. Es bleibt abzuwarten, ob mit dem uns wohl bekannten Ex-Knetzgauer Schindler adäquater Ersatz verpflichtet wurde. Wie dem auch sei, der BSC muss sich so oder so auf seine Stärken besinnen. Hierbei muss das Team wieder zu einer Einheit zu werden, denn es gilt einige Neuzugänge wie z.B. den Ex-Keilberger Czapla, D. Klein aus Blankenbach oder auch junge Spieler wie Roth, Porwol, Heiming, Rückkehrer Torres oder auch den Dämmer Cuma in das Mannschaftsgefüge zu integrieren.
Die Vorbereitung, die in gewohnter BSC-Manier mal flüssig, mal sehr holperig verlief, lässt keine endgültigen Schlüsse zu und so ersehnt man die erste Standortbestimmung von allen Seiten herbei. Dabei sollte - vor allem an diesem Wochenende - der Abgang von Andreas Ullrich zum WFV nicht als Ausrede dienen, denn der Bomber vom Dienst konnte in der Vorsaison nichts zu den Siegen gegen Bad Kissingen beitragen, die jeweils ohne sein Zutun errungen werden konnten.
Hoffen wir auf besseres Wetter, Fanunterstützung und einen gelungen Saisonstart.
dreckspatz - 10. Aug, 13:22