BSC Junioren

Hier geht es zur Website der BSC Junioren...

Aktuelle Beiträge

Sauber, Jungs, fängt...
Sauber, Jungs, fängt ja super an... 2:10 Tore... TRAUER...
ozzy (Gast) - 9. Jul, 10:32
das spiel wurde auf den...
das spiel wurde auf den tvs platz verlegt.aber gleiche...
johnny (Gast) - 24. Jun, 01:52
Was macht eigentlich...
Was macht eigentlich das "Mannschaftsfoto"?
Hamburg Geschädigter (Gast) - 19. Jun, 19:42
Torschützen
Was sind denn das für geile Torschützen bei Waldaschaff...
Ulle (Gast) - 19. Jun, 17:03
Grillabend
Grillabend ist für Samstag terminiert. Passt vielen...
gallone (Gast) - 27. Mai, 16:27

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Montag, 24. September 2007

Der BSC ist wieder da

Bezirksoberliga Unterfranken, 8. Spieltag
BSC Schweinheim - FC Leinach 4:2 (1:1)




Von Anfang an war auf dem Schweinheimer Kunstrasen zu spüren, dass die Fecher Jungs die schlechten Spiele der vergangenen Wochen vergessen machen wollten. Endlich wurden wieder harte Zweikämpfe geführt und Jeder ist für Jeden gelaufen.

Leinach zeigte sich als der erwart schwere Gegner, doch im Laufe der Zeit stellten sich die Schweinheimer immer besser auf die Gäste ein, so dass die im Grunde nur durch Standarts gefährlich waren. Paddy Ostheimer, der für den im Ausland weilenden Thomas Spatz die Spielmacherposition übernommen hatte, wirbelte, Heller spielte auf der linken Außenbahn wie entfesselt und auch das Strumduo Czapla und Schreck funktionierten. Nach der Führung durch Czapla hatte Schreck die Großchance zum 2:0, scheiterte jedoch gleich zweimal am Gästetorwart. In der 38. Minute dann der Ausgleich. Erst kam Cazpla zu spät und dann Rosenberger, so dass Schmitt die scharfe Flanke per Kopf verwerten konnte.

Nach dem Seitenwechsel bekamen die Zuschauer richtig was geboten. Tolle Spielzüge, unvergessliche Tore, Zweikämpfe und eine mehr als fragwürdige Schiedsrichterleistung. Nur neun Minuten nach Wiederanpiff fasste sich Heller ein Herz und zirkelte den Ball aus 30 Metern genau in den Winkel. Wer gedacht hatte, dass das nicht noch schöner geht hatte sich geirrt, denn Czapla`s 4:1 war eine Kopie dieses Schusses, nur dass der Ball diesmal sogar das Winkelaluminum tuschierte. Zwischenzeitlich hatte Czapla nach schöner Vorarbeit von Stefan Spatz auf 3:1 erhöht.

Besonders lobenswert ist, dass die Schweinheimer nicht nur zwei Tore in Unterzahl erzielten, sondern auch trotz dem Anschlusstreffer und der zweiten Roten Karte den Sieg über die Zeit retteten. Der schlechteste Mann des Tages war Schiedsrichter Göth, der auf beiden Seiten sehr fragwürdige Karten zeigte. Am Ende hatten neun BSC Spieler eine gelbe Karte, Michael Staudt Gelb/Rot und Florian Müller die Rote Karte gesehen.

Wehrmutstropfen des tollen BSC Comebacks ist die Verletzung von Sebastian Dölger und der Platzverweis für Kapitän Flo Müller, der im Spiel beim Tabellenführer in Aubstadt fehlen wird.

DANKE auch noch Mal an unsere super Zuschauer, die trotz der Enntäuschungen so zahlreich erschienen sind. Wer mit nach Aubstadt möchte, im Bus sind noch Plätze frei. Bitte bei Peter Staudt melden.

Aufstellung: Dölger (30. Spinnler), Müller, Rosenberger, St. Spatz, Staudt, Disser, Wulzinger, Schreck (74. Roth), Czappla (90. Sahm), Ostheimer, Heller. - Tore: 1:0 Czappla (16.), 1:1 Schmitt (38.), 2:1 Heller (54.), 3:1, 4:1 Czappla (74., 82.), 4:2 Plawky (84.). - Schiedsrichter: Göth (Westerngrund). - Zuschauer: 240. - Gelb-Rot: Staudt (65.). - Rote Karte: Müller (85., grobes Foulspiel, beide Schweinheim).

BSC Torschützen: Czapla 8, Heller 5, Spatz St. 2, Klein, Porwohl, Ostheimer, Disser, Staudt, T. Spatz je 1.

Freitag, 21. September 2007

Mit Kampf und Einsatz zum ersten Heimsieg

Bezirksoberliga Unterfranken, 8. Spieltag
BSC Schweinheim - FC Leinach


Nach den enttäuschenden und zum Teil blamablen Vorstellungen der letzten zwei Wochen sind nun "Schwoijer Grundtugenden" wie Einsatzwille und Kampfbereitschaft mehr gefragt denn je.

Dominik Klein (Kapselriss), Marco Torres (Rotsperre) und Thommy Spatz (Auslandssemster) fallen am Wochenende aus.

Doch die Schweinheimer haben unter der Woche gut gearbeitet und sind sich im klaren, dass sie bis zum Umfallen kämpfen müssen um ihre Zuschauer nicht komplett zu verlieren.

GEMEINSAM FÜR SCHWOIJE!!! Wie es gehen könnte...

BSC Torschützen: Czapla 5, Heller 4, Spatz St. 2, Klein, Porwohl, Ostheimer, Disser, Staudt, T. Spatz je 1.
zu den Spielen und der Tabelle...

Alte Herren sind Stadtmeister

In souveräner Manier sicherten sich die „BSC-Oldies“ am Kerbwochenende den Titel bei den Aschaffenburger AH-Stadtmeisterschaften 2007.

Den Grundstein zum Finaleinzug legte das Team bereits in der Vorrunde, als man gegen VfR Nilkheim, TV Aschaffenburg und Gencler Birlik jeweils als Sieger vom Platz ging.

In einem spannenden und fairen Finale erzielte Roland Reis gegen die SG Strietwald den entscheidenden Treffer zum 1:0-Sieg.

Stadtmeister 2007

hinten v.l.: A. Sahm, S. Hartlaub, E. Arnold, A. Büttner, R. Reis, M. Ruf, F. Schmidbauer, F. Schmidt, vorne v.l.: V. Sterzel, E. Roth, C. Thaler, H. Sauer, F. Kohl, M. Fußmann, E. Megerle, M. Hugo, es fehlen K-H. Fertig, A. Schlott, G. Bergmann, A. Treubert

AUCH VON DEN AKTIVEN DAZU ALLES GUTE!!!!!

Mittwoch, 19. September 2007

Knapper Sieg für den BSC II

6. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
Kickers Aschaffenbrug - BSC Schweinheim II 0:1


Im Auswärtsspiel bei Kickers Aschaffenburg sahen die ca 40 Zuschauer ein sehr zerfahrenes Spiel mit wenig Kombinationsfußball auf beiden Seiten. Der schwer bespielbare, holprige Platz trug einen großen Teil dazu bei. In der ersten Halbzeit waren echte Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Nur Turhan hatte nach einer Flanke die Gelegenheit zur Führung, konnte jedoch den schwierig zu nehmenden Ball nicht ins Tor befördern. In der 45. Minute hätte dann der Schiedsrichter auf Elfmeter für den BSC entscheiden müssen, als Goßmann im Strafraum klar am Trikot gehalten und zu Fall gebracht wurde. Anstatt dessen pfiff er zur Halbzeit…

In der zweiten Halbzeit änderte Walter Köhl die taktische Vorgabe, so dass man versuchte, die Kickers früh unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. Es dauerte jedoch trotzdem bis zur 80. Minute, bis der Führungstreffer gelang: Nach Freistoß von Goßmann behielt Turhan im Kopfballduell die Oberhand und traf zum 1:0. Danach brachte die Köhl-Truppe den Sieg über die Zeit.

Ein Unentschieden wäre absolut gerecht gewesen, jedoch erarbeitete sich der BSC das nötige Quentchen Glück, um dieses „typische 0-0-Spiel“ doch noch für sich zu entscheiden. Auch wenn spielerisch noch viel Luft nach oben war, war es dennoch wichtig, auch in solchen Spielen die Geduld zu bewahren und den 3er mit nach Hause zu nehmen.

Montag, 17. September 2007

Wieder eine katastrophale Heimvorstellung

Bezirksoberliga Unterfranken, 7. Spieltag
BSC Schweinheim - TSV Bergrheinfeld 2:5 (1:3)


Die BSCler hatten sich nach der Kerbniederlage viel vorgenommen. Etwas defensiver aufgestellt als sonst ging das Fecher-Team in die Partie. In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer eine ausgegelichene Partie, in der der BSC die Gäste jedoch zum Toreschießen einlud.

Nach einem Eckball konnte Djalek unbedrängt einköpfen. Auch der Ausgleich durch einen Disser-Kopfball brachte den Schweinheimern keine Sicherheit. Ein Missverständnis nach einem langen Ball und Schad konnte über den herausstürmenden Dölger einköpfen. Der Höhepunkt jedoch das dritte Gästetor in der ersten Hälfte. Staudt trifft den Ball unglücklich und Dölger rutscht der schon gesicherte Ball durch die Handschuhe ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel wollten die BSCler alles anders machen, doch es wurde noch schlechter. Nach vorne ging gar nichts mehr (außer einem Lattenschuss von Czappla) und die Defensive machte da weiter wo sie aufgehört hatte: Sie hielt Tiefschlaf. So machten es die Schweinheimer dem Aufsteiger sehr leicht drei Punkte zu entführen.

Bei konsequenter Chancenauswertung hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können. Das es in dieser Saison um nichts anderes als den Klassenerhalt geht haben wohl bisher die Wenigsten realisiert.

Aufstellung: Dölger, Müller, Disser, Staudt, Ostheimer, Rosenberger (46. St. Spatz), Gall, Wulzinger (65. Roth), T. Spatz, Czappla, Heller (46. Schreck). - Tore: 0:1 D. Djalek (15.), 1:1 Disser (16.), 1:2 Schad (33.), 1:3 Staudt (41., Eigentor), 1:4 Dotterweich (57., Foulelfmeter), 1:5 Schneider (72.), 2:5 Staudt (77.). - Schiedsrichter: Stein (Homburg). - Zuschauer: 200.

Wieder kein Sieg an der Kerb

Bezirksoberliga Unterfranken, 6. Spieltag
BSC Schweinheim - SV Erlenbach 0:3 (0:2)

Gleich zwei Serien wurden »Opfer« des 3:0-Auswärtssieges des SV Erlenbach beim BSC Schweinheim: Zum einen musste der Aschaffenburger Stadtteilverein seine erste Saisonniederlage einstecken, zum anderen blieb der bis dato erfolgreichste Angriff der Liga zum ersten Mal in einer Partie torlos. Das lag sowohl an der Ideenlosigkeit der Hausherren in der Offensive als auch an der bestens organisierten Hintermannschaft des SVE. Die Gäste - zuvor erst mit drei Treffern in fünf Spielen - zeigten sich in der Offensive kaltschnäuzig: Andre Wöber und Matthias Rieth waren ständige Unruheherde, letzterer sorgte mit zwei platzierten Flachschüssen schon vor dem Pausentee für klare Verhältnisse. Der BSC hatte seine beste Gelegenheit, als Hennrich Michael Czapplas Schuss mit den Fingerspitzen zur Ecke lenkte. Die Unzufriedenheit von Coach Michael Fecher zeigte sich anhand der beiden Auswechslungen noch vor dem Halbzeitpfiff deutlich.

Nur einmal mussten die Gäste in den zweiten 45 Minuten zittern, doch Joshua Hilditch stand bei einem Kopfball von Thomas Spatz goldrichtig und bugsierte das Leder von der Torlinie. In der Schlussphase versuchten es die Schweinheimer mit der Brechstange, doch die hohen Bälle waren zumeist sichere Beute der Hintermannschaft der Gäste. In der Schlussminute beseitigte Ersan Banbal nach einem Konter mit dem 0:3 die letzten Zweifel am Auswärtssieg des SVE.

Aufstellung: Schweinheim: Spinnler, Müller, Disser, Roth, St. Spatz, T. Spatz (55. Schreck), Porwohl (32. Gall), Arpaci (40. Staudt), Czappla, Ostheimer, Heller. - Erlenbach: Hennrich, Süss, Banbal, Gudelj, Beister (46. Parasiris), Scholz (29. Burian), Schnall, Fischer, Wöber (85. Rohmann), Rieth, Hilditch. - Tore: 0:1, 0:2 Rieth (7., 28.), 0:3 Banbal (90.). - Schiedsrichter: Esser (Würzburg). - Zuschauer: 330.

Donnerstag, 6. September 2007

Kerbderby am Samstag: BSC Schweinheim - SV Erlenbach

1-1 gegen Damm, 1-1 gegen Leider und 1-4 gegen Pflaumheim: so lesen sich die Kerb-Ergebnisse der letzten Jahre.
Nun empfängt die Fecher-Truppe am kommenden Samstag unsere Nachbarn aus Erlenbach und möchte mit aller Gewalt die negative "Kerb-Serie" durchbrechen.
Dies sollte mit der zuletzt gezeigten Leidenschaft und der Unterstützung der BSC-Fans im Bereich des Möglichen liegen.

Mittwoch, 5. September 2007

4. Unentschieden im 5. Spiel

ASV Rimpar - BSC Schweinheim 2:2 (0:1)

Nach dem Unentschieden gegen Lengfeld musste der BSC zum zweiten Favoriten der BOL reisen, um Punkte zu ergattern. Nachdem man im Vorjahr beide Spiele knapp verlor, reichte es diesmal nach turbulentem Spiel zu einem verdienten Punkt.

Der BSC begann schwungvoll, die ersten 20 Minuten hatte man den ASV aus Rimpar gut im Griff, dominierte das Mittelfeld und ließ in der Abwehr keine Chancen zu. Allein eine klare Torchance war nicht zu vermelden, bis Czappla nach langem Ball von Porwohl im Strafraum klar elfmeterreif gefoult wurde und im folgenden Strafstoß erneut Sieger gegen den gegnerischen Torwart blieb. Sein 5. Saisontreffer, 3 davon per Foulelfmeter.
Danach verlor man seitens des BSC ein wenig die spielerische Linie, was auch am favorisierten Gegner lag. Der drängte auf den Ausgleich, aber bis auf eine Chance, als ein Abwehrspieler frei bis zum Tor dribbeln konnte, konnte Rimpar nichts verbuchen. Herauszuheben ist hier die Leistung des sehr umsichtig und souverän agierenden Liberos Roth.
So konnte man den Vorsprung mit zum Pausentee nehmen. Zur zweiten Halbzeit wechselte Coach Fecher für den stark gelb-rot gefährdeten Apaci Rosenberger ein.

In der 2. Hälfte ein unverändertes Bild. Rimpar hatte leichtes Übergewicht, konnte aber kaum Chancen verbuchen und auch die von Libero Betzel sehr scharf getretenen Standards brachten für die Würzburger Vorstädter nichts zählbares ein.
So dauerte es bis zu 65. Min. Ein langer Ball von der linken Abwehrseite des BSC segelte durch den Strafraum und Wulzinger verlor seinen Gegenspieler im Rücken, der durch einen schönen Kopfballheber den Ball für Spinnler unerreichbar im langem Eck unterbrachte.
Wenige Minuten später musste Disser völlig verdient mit Gelb-Rot den Platz verlassen und Rimpar drückte nun auf den Sieg. Als Piecha vom sehr kleinlich leitenden Referee nach einem völlig unnötigen Foul mit beiden Beinen von hinten grätschend an S. Spatz hart aber regelgerecht die rote Karte sah, kochte die Atmosphäre auf Rimparer Seite über. Das ganze Spiel über beschwerten sich Spieler und Fans von Rimpar lautstark über die Leistung des Schiedsrichters, wobei der Gästetrainer hierbei mit schlechtem Beispiel voranging und schon nach 30 Minuten der Trainerbank verwiesen wurde. Selbst nach dem sehr fragwürdigen Pfiff auf eine Aktion am 16-Meter-Raum von Rosenberger und dem daraus resultierenden Freistoßtreffer für Rimpar zum 2:1, wollten sich die Gemüter nicht beruhigen. Und so kam der BSC, nach einem ebenso fragwürdigen Freistoß von der halblinken Seite und Gewühl im Rimparer Strafraum zum glücklichen, aber verdienten Ausgleichstreffer durch den starken Ostheimer.

Nach dem Spiel ein außergewöhnliches Bild. Das Schiedsrichtergespann sammelte sich für mehrere Minuten am Mittelkreis, und wurde letztlich beim Verlassen des Platzes von einem offiziellen Platzordner leicht handgreiflich schikaniert. Nicht auszudenken welche Folgen eingetreten wären, wenn Ostheimers Kopfball in der Nachspielzeit statt an den Pfosten zu klatschen seinen Weg zum 2:3 in die Maschen gefunden hätte.

Alles in allem also ein hart umkämpftes Unentschieden des immer noch ungeschlagenen BSC, das diesmal als gefühlter Sieg gegen einen starken, aber von allen Seiten undiszipliniert auftretenden Gegner daherkommt.

Schweinheim: Spinnler, Müller, Disser, Roth, Arpaci (46. Rosenberger), St. Spatz, T. Spatz, Porwohl (62. Wulzinger), Ostheimer, Heller (81. Schreck), Czappla. - Tore: 0:1 Czappla (38., Foulelfmeter), 1:1 Ruhl (65.), 2:1 Betz (85.), 2:2 Ostheimer (90.). - Schiedsrichter: van Eckert (Bad Neustadt). - Zuschauer: 180. - Gelb-Rot: Disser (75., Schweinheim). - Rote Karte: Piecha (83., grobes Foulspiel, Rimpar).

Autor: spatzi

Dienstag, 4. September 2007

Trainingsanzüge sind da

Bringt bitte heute oder morgen 40€ mit. DANKE

Montag, 3. September 2007

Kantersieg im Derby

5. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
TV Schweinheim - BSC Schweinheim II 0:8


Im auf dem Papier Auswärtsspiel auf dem heimischen Kunstrasenplatz am Erbig erlebten die ca. 100 Zuschauer ein Torfestival der zweiten Mannschaft. Die Jungs um Coach Walter Köhl boten vor allem offensiv eine starke Leistung. Die im Gegensatz zum letzten Spiel gegen Strietwald neu hinzugekommenen Turhan und Torres, der alleine 4 Tore erzielte, waren von der TVS- Hintermannschaft nicht zu stoppen. Doch auch defensiv hielt man die wenigen Angriffsbemühungen der Gastgeber in Schach, so dass der in dieser Höhe absolut verdiente Sieg nie gefährdet war. Einziger Wehrmutstropfen: die unnötige rote Karte für Torres, der wohl 2-3 Spiele fehlen wird.

Tore: 0:1 Debor (4.), 0:2 Turhan (14.), 0:3 Torres (28.), 0:4 Torres (48.), 0:5 Turhan (63.), 0:6 Torres (73.), 0:7 Torres (78.), 0:8 Emmerich (84.). - SR: Burger (Kahl). - Zuschauer: 100. - Rot: Torres (BSC, 88., wg. Foulspiel).

Kontakt

Sportplatz am Steinweg
BSC-Sportheim
06021 94244
> Anfahrt

Geschäftsstelle:
Wolfgang Zang
c/o BSC Schweinheim
Rotäckerstr. 39
63743 Aschaffenburg

mail to Webmaster
mail to: AH Kontakt

Viele Bilder

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens Saison 06/07. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Besucher seit 09/04/2008


AH
Gästebuch
Interviews
Kader
News
Spielberichte 1.
Spielberichte 2.
Videos
Wisst Ihr noch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren