BSC Junioren

Hier geht es zur Website der BSC Junioren...

Aktuelle Beiträge

Sauber, Jungs, fängt...
Sauber, Jungs, fängt ja super an... 2:10 Tore... TRAUER...
ozzy (Gast) - 9. Jul, 10:32
das spiel wurde auf den...
das spiel wurde auf den tvs platz verlegt.aber gleiche...
johnny (Gast) - 24. Jun, 01:52
Was macht eigentlich...
Was macht eigentlich das "Mannschaftsfoto"?
Hamburg Geschädigter (Gast) - 19. Jun, 19:42
Torschützen
Was sind denn das für geile Torschützen bei Waldaschaff...
Ulle (Gast) - 19. Jun, 17:03
Grillabend
Grillabend ist für Samstag terminiert. Passt vielen...
gallone (Gast) - 27. Mai, 16:27

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Montag, 29. Oktober 2007

Glücklich, aber nicht unverdient

Bezirksoberliga Unterfranken, 12. Spieltag
BSC Schweinheim – TSV Karlburg 3:2 (2:0)

Der BSC musste bereits in der 15 Minute die Abwehr umstellen, als Rosenberger nach einem Zusammenprall mit seinem Mannschaftskollegen Disser mit einem Rippenbruch vom Platz musste. Für ihn kam Youngster Johannes Roth ins Spiel. Fortan zeigten die Schweinheimer eine engagierte Leistung und setzten die Abwehr des TSV Karlburg ein ums andere Mal unter Druck. In der 25. Minute dann der erste Aufreger: Goalgetter Czapla drang in den Strafraum der Gäste ein und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Allerdings verwehrte Schiedsrichter Pfau aus Frankenwinheim dem BSC, sehr zum Ärger der Schweinheimer Zuschauer, den fälligen Strafstoß. Doch nur 2 Minuten später hatte der Referee keine andere Möglichkeit als auf den Punkt zu zeigen. Marcel Heller wurde im 16er von der TSV-Abwehr rüde von den Beinen geholt. Michael Czapla verwandelte in der 27 Min. sicher zum 1:0 für den BSC, der in der folgenden Zeit weiter die tonangebende Mannschaft blieb. Tiefes Durchatmen der BSC-Fans lediglich in der 36. Min. als Mathea aus 20 Metern abzog und der Ball mit einem lauten Klatschen an der Querlatte landete. Nach schöner Vorarbeit von Czapla drosch Marcel Heller noch vor der Pause den Ball mit links zur 2:0-Halbzeitführung in die Maschen.

Nach dem Seitenwechsel übernahm der Gast aus Karlburg vom Anpfiff weg das Kommando. Der BSC befand sich im Tiefschlaf und ehe man sich versah verkürzte Ludwig per Kopf in der 47 Minute auf 2:1. Die Gäste wollten nachlegen und drängten nun vehement auf den Ausgleich. In dieser Phase profitierte die Truppe von Trainer Michael Fecher von der mangelhaften Chancenauswertung des TSV. Auch nachdem Patrick Ostheimer mit direkt verwandeltem Freistoß in der 62. Min. das 3:1 erzielte, ließen die bisweilen sehr unsportlich agierenden Gäste keineswegs locker. Vielmehr stellte wiederum Ludwig in der 70. Minute den alten Abstand her, als die BSC Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern konnte.

Unter den Augen vom Trainer des nächsten Gegners TuS Frammersbach Markus Schäfer, brachten die Schweinheimer in der Schlussphase der Partie ihren Vorsprung mit viel Glück und Einsatz über die Zeit. Am Ende hätte sich sicher niemand beschweren können, wenn den Gästen doch noch ein Remis geglückt wäre.

Aufstellung:
Spinnler, Müller, Rosenberger (15. Roth), Spatz S., Staudt, Disser, Klein (83. Schreck), Torres (45. Wulzinger), Czapla, Ostheimer, Heller

Tore: 1:0 Czapla (27.FE), 2:0 Heller (36.), 2:1 Ludwig (47.), 3:1 Ostheimer (62.), 3:2 Ludwig (70.)

Schiedsrichter: Pfau (Frankenwinheim) Zuschauer: 200

Freitag, 26. Oktober 2007

BSC Schweinheim - TSV Karlburg

Nach dem desolaten Auftritt vom vergangenen Wochenende trifft der BSC nun auf den Landesligaabsteiger aus dem Kreis Main-Spessart und möchte sich vor eigenem Publikum rehabilitieren.
Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt zwar weiterhin sieben Punkte, nach der zuletzt gezeigten Leistung kann es jedoch nur darum gehen, sich von den Abstiegsplätzen möglichst weit zu entfernen.
Den Anfang hierfür möchte die Mannschaft am Sonntag zum Schwoijer Oktoberfest machen und hofft auf lautstarke Unterstützung.

Mittwoch, 24. Oktober 2007

BSC mit zwei Gesichtern

Bezirksoberliga Unterfranken, 11. Spieltag
FSG Wiesentheid - BSC Schweinheim 6:2 (2:1)


»Unsere Mannschaft hat zwei Gesichter, wir spielen einfach auswärts viel schlechter als zuhause«, so BSC-Spieler Christian Rosenberger zur 2:6-Schlappe in Wiesentheid. Dabei fing es sehr gut an: Nach einer Flanke von Torres markierte Marcel Heller bereits nach vier Minuten per Kopf das 0:1. Unverständlicherweise stellten die Gäste fortan das Fußballspielen ein und Wiesentheid kam zu Chancen im Minutentakt. Das 2:1 zur Pause schmeichelte den Schweinheimern. »Für die zweiten 45 Minuten hatten wir uns viel vorgenommen, aber es funktionierte nichts. Eine ganz schlechte Leistung und eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage«, so Rosenberger.

Text: main-echo


Aufstellung: Spinnler, Roth, Heiming (46. Müller), Disser, St. Spatz, Klein (65. Rosenberger), Torres, Wulzinger (50. Schreck), Ostheimer, Czappla, Heller. - Tore: 0:1 Heller (4.), 1:1, 2:1 Hettinger (34., 45.), 3:1 Götzelmann (50.), 4:1 Gropp (61.), 4:2 Heller (72.), 5:2 Frazier (73.), 6:2 Enzbrenner (83., Foulelfmeter). - Schiedsrichter: Hemmerich (Stetten/ Rhön). - Zuschauer: 150.

Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten

10. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
Wenigumstadt II - BSC Schweinheim II 1:4


Die Vorzeichen im Auswärtsspiel beim noch sieglosen Tabellenletzten der A-Klasse Wenigumstadt 2 waren eindeutig. Man wollte die Stellung als Spitzenmannschaft weiter festigen und klar gewinnen.

Es stellte sich jedoch vor allem in der 1.Halbzeut heraus, dass dieses Vorhaben kein Selbstläufer werden würde.
Zu Beginn der Partie spielte der BSC guten aggressiven Fußball, und man erarbeitete sich einige Chancen. In der 15. Minute traf dann Routinier Gall zum 1:0 für den BSC. Nach der Führung gab man aber unverständlicher Weise das Heft aus der Hand und brachte die bis dahin völlig verunsicherten Gastgeber zurück ins Spiel. Im Mittelfeld stimmte die Zuordnung nicht mehr und in der Abwehr gab es große Abstimmungsprobleme. Nur 10 Minuten nach der Führung traf Schaffner zum nicht unverdienten Ausgleich für Wenigumstadt 2. Jetzt wurde der BSC einigermaßen wachgerüttelt und ging noch vor der Pause durch einen Foulelfmeter von Porwol in Führung.

Nach der Halbzeit spielte der BSC zerfahren und ließ das Passpiel vermissen. Trotzdem kam man gegen eine spielerisch weit unterlegene Gastgebermannschaft zu zahlreichen Tormöglichkeiten. Die jetzt nur noch verteidigenden Wenigumstädter hatten Glück, dass die Chancenauswertung der Blau-Weißen nicht effektiv war. Sahm(73.) und Porwol(86.) konnten noch auf 4:1 erhöhen, was durch die zahlreichen Chancen hochverdient war.

Die Truppe um Coach Walter Köhl muss im nächsten Spiel gegen einen in der Tabelle wieder weit unten platzierten Gegner eine genau so entschlossene und konzentrierte Leistung bringen wie gegen „Spitzenmannschaften“.

Bibi

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Zittersieg gegen Gencler

9. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
BSC Schweinheim - Gencler Birliki 4:2 (1:1)


Nachdem das letzte Heimspiel gegen TVA Aschaffenburg II aufgrund Spielermangels des TVA abgesagt wurde, wollte die 2. Mannschaft des BSC gegen Gencler Birligi an die überragende Leistung zwei Wochen zuvor gegen Leider II anknüpfen. Jedoch wurde früh deutlich, dass dieses Spiel eine Zitterpartie werden würde.

Der BSC musste einige Spieler, die noch gegen Leider gespielt hatten, ersetzen. Wulzinger und Torres wurden zur ersten Garnitur berufen, Turhan und Goßmann fehlten verletzungsbedingt. Trotz dieser Ausfälle ging man nicht mit 100 prozentiger Konzentration ins Spiel hinein.
Der BSC ging den Zweikämpfen aus dem Weg, und ließ Gencler unnötigerweise ins Spiel kommen. Noch dazu ging man leichtfertig mit Torchancen um. Alleine Schreck setzte sich in der ersten Halbzeit zweimal gut gegen die türkische Abwehr durch, konnte den Ball aber nicht am Torwart vorbeischieben.

„ Das rächt sich noch“ war einige Male auf den Zuschauerrängen zu hören, was dann auch der Fall war: nach einem Ballverlust im Mittelfeld traf Yasak aus gut 30 Metern in den Winkel.
Nur 4 Minuten später wurde der erneut kampfstarke Perver Can vom türkischen Torwart im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gall sicher zum wichtigen Ausgleich vor der Pause. Doch auch dieser erste Gegentreffer vermochte den BSC nicht aufzuwecken. Erneut vergab man sehr gute Chancen, im Gegenzug traf Gencler durch Turgut nach einem Durcheinander im Strafraum des BSC. Jetzt erst spürte man den Siegeswillen der Köhl-Truppe, die jetzt entschiedener in die Zweikämpfe ging und versuchte durch Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen. Die Chancenauswertung jedoch war miserabel. Allein in der zweiten Hälfte schoß man drei mal aus wenigen Metern Torentfernung den Torwart an. In der 73. Minute gelang dann endlich Gökhan Yasak der Ausgleichstreffer gegen die Mannschaft, bei der seine beiden älteren Brüder spielen. Erst in der 90. Minute erlöste Routinier und Joker Zang den BSC und traf aus kurzer Distanz zum Führungstreffer. 2 Minuten später machte dann Can den Sack zum 4:2 zu.

Fazit: Ein aufgrund der vielen herausgearbeiteten Chancen hochverdienter Sieg. Jedoch muss im nächsten Spiel eine andere Einstellung an den Tag gelegt werden, um gegen das Schlusslicht der A-Klasse Wenigumstadt II gewinnen zu können.

Tore: 0:1 V. Yassak (30.), 1:1 Gall FE (34.), 1:2 Turgut (59.), 2:2 G. Yassak (73.), 3:2 Zang (90.), 4:2 Can (90.+1). - SR: Schmidt (Aschaffenburg). - Zuschauer: 50.

Montag, 15. Oktober 2007

BSC Express überrollt Würzburg

Bezirksoberliga Unterfranken, 10. Spieltag
BSC Schweinheim - Würzburger FV II 5:1 (1:1)


Von Anfang an waren die Gastgeber auf dem heimischen Kunstrasen besser in der Partie. Das Bayernliga-Sturmduo Ullrich und Bradric waren bei den BSC Verteidigern Heiming und Disser abgemeldet. Die erste riesen Chance hatte Ostheimer, der jedoch am Alluminum scheiterte. Auch weitere Schweinheimer Torgelegenheiten blieben ungenutzt.

Wie es im Fußball so oft so ist, gingen jedoch die Gäste mit ihrem ersten Torschuss in Führung. Ein Sonntagsschuss von Göbel ließ Keeper Spinnler keine Chance. Doch der BSC zeigte sich keineswegs geschockt und Wulzinger staubte nach einem Eckball zum ersten, längst überfälligen BSC Treffer ab.

Nach dem Seitenwechsel setzten die Jungs von Coach Fecher noch einen drauf und entzauberten die Würzburger mit flüssigem Kombinationsfußball und tollen Toren. Allen voran Stefan Spatz und Paddy Ostheimer wirbelten im Mittelfeld und ab der 70. Minute gab es Chancen im Minutentakt. Das Ergebnis hätte am Ende sogar noch höher ausgehen können, da Würzburg lustlos und stehend KO schien.

Eine tolle zweite Halbzeit des BSC, der sich in dieser Verfassung wohl nur selbst schlagen kann. Jetzt gilt es auch Auswärts Vollgas zu geben.

Aufstellung: Spinnler, Disser (80. Rosenberger), Heiming, St. Spatz, Roth, Klein, Wulzinger, T. Spatz (82. Porwohl), Czappla (80. Schreck), Ostheimer, Heller. - Tore: 0:1 Göbel (28.), 1:1 Wulzinger (33.), 2:1 Czappla (48., Foulelfmeter), 3:1 Heller (72.), 4:1 Ostheimer (77.), 5:1 Heller (80.). - Schiedsrichter: Ayhan (Wörth). - Zuschauer: 150.

2. Mannschaft landet Kantersieg gegen Tabellenführer

7. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
BSC Schweinheim II – TuS Leider II 5:0 (3:0)


Im Spitzenspiel gegen TUS Leider II war die Ausgangssituation klar: man musste einen Sieg einfahren um auf 3 Punkte an den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter heranzukommen. Da beide ersten Mannschaften spielfrei waren, wurden die Mannschaften auf beiden Seiten dementsprechend aufgestockt.

Zu Beginn zeigte sich, dass der BSC hellwach war, die Zweikämpfe annahm und große taktische Disziplin bewies. Leider war gezwungen, das Spiel zu machen, während der BSC auf Konter lauerte. Im Spiel nach vorne zeigte der BSC abgeklärtes Spiel über die Flügel. Der nach seiner Rotsperre wieder spielberechtigte Torres setzte sich mehrere Male über links durch und legte 2 Mal mustergültig für Porwol und Wulzinger auf, die den Ball sicher einnetzten. Nach einem weiteren Flügelangriff über rechts führte dann der BSC zur Halbzeit verdient mit 3:0. Nach der Pause erhöhten die Leiderer ihre Offensivbemühungen und kamen zur einen oder anderen guten Torchance. Jedoch stand die Null auch nach 90 Minuten, was vor allem Verdienst der überragenden Verteidiger Heiming und Blatt war, die den bisher torgefährlichsten Sturm der Liga kalt stellten. Man konnte im weiteren Spielverlauf durch Wulzinger und Sahm noch auf 5:0 erhöhen, was aufgrund der kämpferisch und taktisch einwandfreien Leistung verdient war.

Fazit: Ein überragender Auftritt der Köhl-Truppe, die ihre Ambitionen als Spitzenmannschaft absolut untermauerte. Jedoch ist am Sonntag die gleiche Kampf- und Laufbereitschaft vonnöten, um aus diesem Sieg auch Kapital schlagen zu können.

Montag, 8. Oktober 2007

Souveräner Sieg - Das erste Mal zu Null

Bezirksoberliga Unterfranken, 10. Spieltag
BSC Schweinheim - TSV Abtswind 5:0 (1:0)


Wie die Sonne strahlten nach dem Spiel auch die Gesichter der BSC Akteure, Trainer und Zuschauer. Diese hatten einen verdienten und auch in dieser Höhe verdienten Sieg der Schwoijer gegen Abtswind gesehen, der die richtige Antwort auf die Niederlage gegen Aubstadt war.

Obwohl die Defensive um Michl Staudt neu formiert werden musste, machte diese ihre Sache sehr gut und ließ nahezu keine Chancen zu. Spinnler im Tor hatte einen arbeitsarmen Nachmittag zu verzeichnen, an dem das erste Mal der Saison kein Gegentor fiel.
Zu jeder Zeit des Spiels hatte die BSC Truppe, die mit 22,8 Jahren das jüngste Team der kurzen BOL-Geschichte stellte, das Heft in der Hand - allein die Tore wollten trotz hochkarätiger Chancen durch Heller (2x) und Klein nicht fallen. Und so benötigte es wieder einen Foulelfmeter an Ostheimer, den der in dieser Disziplin so sichere Czappla verwandelte.

Beim Halbzeittee war Trainer Fecher jedoch keinesfalls zufrieden und ermahnte das Team das Tempo hochzuhalten, weiter diszipliniert zu spielen und nachzulegen. Die Elf tat wie ihr gehießen und nach schöner Direktpasskombination über den agilen Torres und St. Spatz wurde Marcel Heller im Straufraum gelegt. Was folgte, sah man schon das 5. Mal in der Saison: Elfmeter- Czappla - Tor!
Der Gast gab sich ab diesem Zeitpunkt zunehmends auf und spielte noch schlechter und unsicherer als zuvor, was allerdings auch dem immer selbstbewußteren und aggressiveren Spiel einer an diesem Tag in Spiellaune befindlichen BSC-Team zuzuschreiben ist.

Neben den weiteren Toren durch die in der ersten Halbzeit noch freistehend gescheiterten Heller und Klein, legte Czappla seinen 11. Saisontreffer nach. Wären alle Hochkaräter verwandelt worden, hätte man sich auf Seiten des Mitaufsteiger des letzten Jahres nicht über ein zweistelliges Ergebnis beschweren können.

Alles in allem ein nie gefährdter Sieg der Truppe um (Ersatz-)Spielführer Ostheimer gegen Abtswind, das sich allerdings auch sehr schwach präsentierte. Nun gilt es die positiven Aspekte zu bewahren, in der Defensive weiterhin so sicher zu agieren und im nächsten Spiel gegen die "Zweite" des WFV, das wieder auf heimischen Rasen ausgetragen wird, ein gute Leistung folgen zu lassen. Sollte dann die Null stehen ist bei der starken Offensive sicher mehr als nur ein Punkt mit zu nehmen, um sich dann im Mittelfeld der Tabelle festzusetzen.

Schweinheim: Spinnler, Roth, Heiming (84. Blatt), St. Spatz, Staudt, Klein (78. Sahm), Wulzinger, Torres (75. Schreck), Czappla, Ostheimer, Heller. - Tore: 1:0, 2:0 Czappla (45., 51. beides Foulelfmeter), 3:0 Klein (57.), 4:0 Heller (69.), 5:0 Czappla (77.). - Schiedsrichter: Steigerwald (Gräfendorf). - Zuschauer: 180.

Samstag, 6. Oktober 2007

3 Punkte für die Gemütsberuhigung

Am morgigen Sonntag steht der BSC erneut vor einem richtungsweisenden Spiel. Durch die ärgerliche, aber nicht überraschende Niederlage in Aubstadt steht man erneut daheim unter Zugzwang und muss gewinnen, will man nicht in die niederen Regionen der Tabelle abrutschen.
Auch Abtswind hat wieder einen holprigen Start erwischt und will sicherlich die Packung vom Vorjahr (8:2) wett machen. Man sollte gewarnt sein auf Seite des BSC.

Es gilt an die Leistung des letzten Heimspiels gegen Leinach anzuknüpfen. Personell ist vor allem die Lage in der Defensive angespannt, Flo Müller wurde für sein Allerweltsfoul 3 Spiele gesperrt, Rosi ist im Urlaub, Dölger langzeitverletzt. Allerdings sind Wulzinger und Klein wieder auf dem Damm und werden versuchen das Ihrige zum 3. Saisonsieg beizutragen.

An alle Fans: Nutzt das schöne Wetter und unterstützt den BSC.

Montag, 1. Oktober 2007

Nichts zu holen beim Tabellenführer

Bezirksoberliga Unterfranken, 9. Spieltag
TSV Aubstadt - BSC Schweinheim 4:0 (1:0)


Guter Hoffnung fuhr man mit Fans das erste Mal in dieser Saison mit dem Bus nach Aubstadt, um vielleicht ein Pünktchen beim Spitzenreiter zu entführen.
Der BSC begann mit Spinnler, Klein und Roth für die verletzten Dölger, gesperrten Müller bzw verhinderten Wulzinger engagiert, zeigte Laufbereitschaft und hatte auch zwei Halbchancen nach einer Ecke und einem Distanzschuss. Denfensiv stand man akzeptabel, im Mittelfeld neutralisierte man sich.
Dies änderte sich als Aubstadt nach einer unglücklichen Aktion durch Spatz einen Einwurf schnell ausführte und Gerhardt problemlos den Ball zentral in den Strafraum passen konnte. Dort fanden Staudt, Roth und Spinnler ihren Meister in Schneider, der eiskalt die erste und einzige Chance für Aubstadt in Durchgang eins in der 32. Minute zur Führung nutzte. Diese Führung bedeutete gleichzeitig einen Bruch im Spiel des BSC.

Nach einer saftigen Predigt in der Kabine durch Coach Fecher war nach der Pause für kurze Zeit Euphorie auf Seiten des BSC zu spüren. Doch diese verschwand ebenso schnell wieder, denn nach einem simplen weiten Ball erneut in die Mitte der Abwehr konnte wiederum der 19jährige Schneider das Laufduell gegen Roth für sich entscheiden und ließ freistehend vor Spinnler seinen 12. Saisontreffer folgen. Die Gegenwehr des BSC war somit nahezu gebrochen, weil einerseits offensichtlich der Glaube fehlte, das Spiel noch drehen zu können, andererseits Aubstadt sehr souverän stand und das Spiel kontrollierte.
In der Folge rieb man sich in Mann-gegen-Mann-Duellen auf, fand nicht den letzten entscheidenden Pass in die Spitze und kassierte vom vielleicht besten Sturmduo der Liga um Schneider und Merkl noch 2 (irreguläre) Gegentore.

Es passte zum misslungenen Tag, dass man auf der Rückreise in den Stau auf der A3 geriet und erst nach 4 Stunden Fahrt um 23 Uhr in heimischen Gefilden ankam.

Fazit: Ein verdienter Sieg der Aubstädter, die die erneuten individuellen Fehler des BSC im Manier eines Spitzenreiters knallhart bestraften. Ärgerlich ist, dass auf Grund dieser Fehler der hohe Aufwand nicht in Zählbares umgemünzt werden kann. Der BSC tut sich derzeit schwer nach Rückstand zurückzukommen, und gerade deshalb müssen die Defensivfehler abgestellt werden, um im nächsten Heimspiel gegen Abtswind den nötigen Sieg einfahren zu können. Vielleicht auch mal nur mit einem geschossenen Tor...

Schweinheim: Spinnler, Roth, Rosenberger (85. Sahm), Staudt, St. Spatz, Disser, Klein (62. Porwohl), Heller, Ostheimer, Schreck (88. Gall), Czappla. - Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Schneider (12., 55., 63., Foulelfmeter), 4:0 Merkl (71.). - Schiedsrichter: Brand (Gerolzhofen). - Zuschauer: 150.

Kontakt

Sportplatz am Steinweg
BSC-Sportheim
06021 94244
> Anfahrt

Geschäftsstelle:
Wolfgang Zang
c/o BSC Schweinheim
Rotäckerstr. 39
63743 Aschaffenburg

mail to Webmaster
mail to: AH Kontakt

Viele Bilder

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens Saison 06/07. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Besucher seit 09/04/2008


AH
Gästebuch
Interviews
Kader
News
Spielberichte 1.
Spielberichte 2.
Videos
Wisst Ihr noch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren