Im ersten Rückrundenspiel gehts gegen das Kellerkind aus der Kurstadt. Nach drei Siegen in Folge steht der BSC so gut da, wie noch nie in der Bezirksoberliga - der Lohn für drei Siege in Folge war Platz vier nach der Vorrunde.
Will man auf einem ähnlich guten Platz überwintern, ist ein Sieg im kommenden Heimspiel Pflicht. Spielbeginn ist 14.30 - in den BSC- Heimspielen gibts immer was zu sehen!!!
bayernernst - 16. Nov, 08:41
A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3, 13. Spieltag:BSC Schweinheim II gegen Vatan Spor II
Im Heimspiel gegen Vatan Spor 2 musste der BSC II gegen eine spielstärkere Mannschaft antreten, nachdem man mit Mainaschaff II, Wenigumstadt II und Ringheim II Mannschaften aus dem Tabellenkeller besiegen konnte.
Von Beginn an war der BSC konzentriert auf dem Platz und ging nach einem Freistoß-Abstauber von Gall in der 16. Minute hochverdient mit 1:0 in Führung. Nach einer klaren Fehlentscheidung, bei der dem BSC der wichtige 2:0 Führungstreffer aberkannt wurde, bekam das Spiel jedoch eine andere Wendung. Vatan Spor kam besser ins Spiel, was auch am fragwürdigen „Kampfgeist“ lag, der ab Halbzeit 2 von den Gästen an den Tag gelegt wurde. Der BSC ließ sich dadurch beeindrucken und bekam den Ausgleichstreffer nach einer Standardsituation(63. Minute). Der Schiedsrichter verlor nun völlig seine Linie, und so kam es, dass auch noch der 1:2 Gegentreffer fiel: nach einem klaren Stürmerfoul an Blatt blieb die Pfeife stumm und der türkische Stürmer lief frei aufs Tor zu und verwandelte.
Eine für den BSC aufgrund des Spielverlaufs vollkommen unnötige Niederlage. Vielleicht kam jedoch die erste Saisonniederlage zur rechten Zeit, um eine Trotzreaktion der Köhl-Truppe in den nächsten beiden vorentscheidenden Spielen gegen Südring und DJK hervorzurufen.
Aufstellung: Schlereth- Erdogan-Blatt-Selzam-Gall-Levent(70. Arpaci) -Goßmann-Can-Yasak(70. Turhan)-Zang-Schreck(46. Emmerich, M.)
BSC Schweinheim II - SV Vatan Spor Aschaffenburg II 1:2. - Tore: 1:0 Gall (16.), 1:1 Eischad (63.), 1:2 Eischad (80.). - SR: Cremer (Gemünden). - Zuschauer: 20. -
Phigo - 15. Nov, 13:50
Bezirksoberliga Unterfranken, 13. Spieltag
BSC Schweinheim - SV Rödelmaier 4:0 (2:0)
Der große Unterschied zwischen den beiden Teams hieß an diesem Tag Michael Czappla. Der Schweinheimer Torjäger war von den Abwehrspielern nie in den Griff zu bekommen, erzielte drei Treffer selbst und war auch am vierten Tor entscheidend beteiligt, als der Gäste-Keeper einen Schuss von ihm nur abklatschen konnte und Patrick Ostheimer abstaubte. Dabei erwischte Rödelmaier den besseren Start, die Mannschaft von Trainer Michael Fecher musste einige brenzlige Situationen überstehen, unter anderem rettete einmal das Aluminium. Dann kam der große Sturm und Regen mit einer zehnminütigen Unterbrechung und anschließend die Czappla-Show. Vor dem 1:0 wurde der Torjäger gefoult und verwandelte den Strafstoß selbst. Vor allem Treffer Nummer zwei und drei verdienen das Prädikat »sehenswert«, als Czappla einmal mit rechts aus spitzem Winkel und dann mit dem linken Fuß volley traf. Rödelmaier gab zwar nie auf, doch zum Ehrentreffer wollte es nicht reichen.
Aufstellung: Spinnler, Müller, Roth (81. Heiming), St. Spatz, Staudt, Disser, Klein, Torres (80. Porwohl), Czappla (75. Schreck), Ostheimer, Heller. - Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Czappla (20., Foulelfmeter, 27., 60.), 4:0 Ostheimer (70.). - Schiedsrichter: Rehm (Grombühl). - Zuschauer: 100.
Text: Main-Echo
Im letzten Spiel der Vorrunde trifft der BSC auf den Tabellennachbarn aus Rödelmaier.
Mit nunmehr 22 Punkten hat sich die Tabellensituation der Fecher-Truppe enorm verbessert, trotzdenm möchte man auf heimischem Geläuf unbedingt einen Dreier nachlegen.
Das Ziel vor der Winterpause kann in den noch anstehenden Spielen nur lauten, das Punktepolster auf die Abstiegsplätze weiter zu vergrößern. Die Chancen hierzu stehen bei noch drei Heimspielen und nur einem Auswärtsauftritt recht gut.
Spielbeginn: 14.30 Uhr!
bayernernst - 9. Nov, 08:06
12. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
TSV Ringheim - BSC Schweinheim II 1:2
Im Auswärtsspiel ging es gegen Ringheim II wieder gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner. Zu Beginn der Partie setzte der BSC die Gastgeber durch fließende Kombinationen und gute Verteidigung im Mittelfeld unter Druck. Nach einem sehenswerten Fernschuss aus ca. 20m von Herberich ging man bereits in der 8. Minute in Führung. Danach ließ man jedoch nach und ging nicht mehr mit letzter Konsequenz in die Zweikämpfe.
Die Ringheimer bekamen mehr Spielanteile und hätten nach einer Standardsituation fast den Ausgleich erzielt. In dieser Druckphase der Gastgeber markierte Goßmann durch einen Schuss aus 18 Metern das 2:0 (36. Minute).
Zehn Minuten nach Beginn der 2. Hälfte folgte dann die exakte Kopie des Freistoßes aus der 1. Halbzeit: wieder standen plötzlich mehrere Ringheimer Spieler vor Torhüter Schlereth frei. Dieses Mal köpfte Kapraun den Ball in die Maschen.
In der Folgezeit rannte der BSC gegen das Ringheimer Abwehrbollwerk an, um das vorentscheidende 3:1 zu erzielen. Jedoch wollte der Treffer nicht fallen, man musste sogar noch zwei Chancen der Ringheimer abwehren.
Insgesamt ein durchwachsener Auftritt des BSC, der jedoch die 3 Punkte einfuhr. Im nächsten Spiel wartet mit Vatan Spor II ein anderes Kaliber auf die Jungs von Trainer Walter Köhl. Der BSC würde sich über viele Anhänger freuen. Spielbeginn ist um 12:45.
Aufstellung:Schlereth - Erdogan - Maier(65.Blatt) - Heiming - Sahm - Herberich - Goßmann - Gall - Yasak (70. Emmerich,M.) - Hock - Zang. Tore: 0:1 Herberich (8.), 0:2 Goßmann (36.), 1:2 Kapraun (55.). - SR: Westphal. - Zuschauer: 60.
Phigo - 8. Nov, 10:40
Bezirksoberliga Unterfranken, 13. Spieltag
TuS Frammersbach - BSC Schweinheim 2:4 (0:2)
Ohne großen Druck konnten die Kicker von Trainer Fecher zum Tabellenzweiten nach Frammersbach fahren. Nach zuletzt wichtigen Heimsiegen, war das Polster auf die Absteigsränge komfortabel.
Überraschenderweise begannen die Schweinheimer mit der ungewohnten Viererkette und nur einem Stürmer. Dieses Konzept ging auf, auch wenn die erste Großchance die Gastgeber zu verzeichnen hatten - Spinnler parrierte jedoch glänzend. Wie schon in der vergangenen Woche, war es Paddy Ostheimer der per sehenswerten Freistoß für die Schweinheimer in die Maschen traf. Aus knapp 18 Metern versenkte der BSC-Spielmacher das Leder im linken oberen Eck zum 1:0. Das zweite Tor ließ nicht lange auf sich warten. Nach schönem Pass von Czappla vollendete Dominick Klein zum 2:0. Czappla hatte die große Chance noch vor der Pause alles klar zu machen, scheiterte jedoch am Aluminum.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und durch einen Doppelschlag in der 53. und 54. Minute egalisierte Hasenstab die Schweinheimer Führung. Die Spielentscheidende Szene folgte wiederum kurz darauf. Einen Freistoß von Patrick Ostheimer verwertete Stefan Spatz per Kopf zur erneuten Führung. Die Frammersbacher warfen darauf noch Mal alles nach vorne, doch die BSC-Abwehr ließ an diesem Sonntag nichts mehr zu. Nach toller Ostheimer-Vorarbeit erhöhte Heller per Kopf gar noch auf 4:2.
Ein verdienter Sieg der Fecher-Elf im Duell gegen seinen Ex-Mannschaftskollegen Schäfer, aufgrund der stärkeren Offensivleistung. Bestnoten verdienten sich Ostheimer, Spatz und Michl Staudt. Wer hätte das gedacht, aber plötzlich steht der BSC in der Tabelle auf Platz sechs, vier Punkte hinter Frammersbach und sechs Punkte hinter dem neuen Tabellenführer Rimpar.
Aufstellung: Frammersbach: Alsheimer, Puglisi, Korn, Mann, 60. Schiebel, Zachrau (46. Völker), Spahn, Wolf, Hasenstab (87. Aull), Kömm (65. Schmitt), Aloe. - Schweinheim: Spinnler, Staudt, Müller, Torres, Wulzinger (85. Porwohl), Disser, St. Spatz, Ostheimer, Klein (55. Roth), Heller, Czappla (80. Schreck). - Tore: 0:1 Ostheimer (30.), 0:2 Klein (36.), 1:2, 2:2 Hasenstab (53., 54., Foulelfmeter), 2:3 Spatz (56.), 2:4 Heller (85.). - Schiedsrichter: Tauscher (Burggrumbach). - Zuschauer: 350.
Der neue Tabellenführer gibt seine Visitenkarte erneut im Bachgau ab. Gegen die Zweite des TSV Ringheim zählt nur ein Sieg, um weiterhin von ganz oben zu grüßen.
bayernernst - 2. Nov, 14:16
Nach dem hart erkämpften Sieg über Karlburg kommt es am kommenden Sonntag zum Main-Spessart Derby beim TUS Frammersbach. Die Mannschaft von Trainer Schäfer trennte sich am vergangenen Spieltag 2:2 von Spitzenreiter TSV Aubstadt und bleibt punktgleich auf Platz 2.
Eine knifflige Aufgabe also für die Fecher-Jungs. Zu verlieren hat man jedoch nichts und kann folglich völlig unbeschwert im Spessart aufspielen. Mit nunmehr 19 Punkten steht der BSC auf Platz 9 und hat 9 Punkte Vorsprung auf den Relegationsabstiegsplatz - ein gutes Polster, das die Blau-Weißen in den kommenden Spielen noch ausbauen können.
Achtung: Spielbeginn ist bereits um 14.30. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung im Spessart freuen.
bayernernst - 2. Nov, 12:45
11. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
BSC Schweinheim II - TSV Mainaschaff II 10:0 (5:0)
Nach dem durchwachsenen Auftritt der 2. Mannschaft des BSC Schweinheim gegen Tabellenletzten Wenigumstadt 2, stand man mit Mainaschaff 2 wieder einer vermeintlich leichten Aufgabe gegenüber.
Dieses Mal stimmte jedoch die Einstellung und Disziplin der Köhl Truppe von der ersten Minute, so dass es früh deutlich wurde, dass es für die Mainaschaffer bei denen „Vater“ Porwol im Tor stand, am Erbig nichts zu holen gab. Man zeigte sehr guten Angriffsfußball und ging schon früh durch Hock in Führung. Der BSC spielte hoch konzentriert und mit viel Spielfreude auf und ging noch vor der Halbzeit durch Tore von Schreck, Sahm, Porwol (2 Tore) und Hock mit 6:0 in Führung.
Doch auch nach der Halbzeit wollte der BSC mehr, um bei entsprechendem Ergebnis der direkten Mitkonkurrenten Tus Leider II und DJK Aschaffenburg, die zeitgleich gegeneinander spielten, vielleicht an die Tabellenspitze zu stürmen. Es fielen weitere Tore durch Sahm, Blatt und Hock. Den Schlusspunkt zum 10:0 setzte der nach Achillessehnenverletzung wieder genesene Goßmann. Bei entsprechender Chancenauswertung wäre der Sieg noch höher ausgefallen.
Fazit: ein zweistelliges Ergebnis ohne Gegentor gegen eine weit unterlegene A-Klasse Mannschaft, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Aufstellung:Schlereth-Erdogan-Blatt-Maier-Sahm-Herberich(65. M. Emmerich)-Gall-Goßmann-Porwol(65. Levent)-Hock-Schreck(46. Sorg). - Tore: 1:0 Hock (2.), 2:0 Schreck (8.), 3:0 Sahm (11.), 4:0 Porwoll (17.), 5:0 Porwoll (18.), 6:0 Hock (42.), 7:0 Sahm (49.), 8:0 Blatt (53.), 9:0 Hock (58.), 10:0 Gossmann (80.). - SR: Uhlig (Kahl). - Zuschauer: 20.
Bibi