Auf sehr holprigem Boden kam der BSC relativ gut ins Spiel, auf die vielen Torchancen folgte jedoch anfangs leider kein Torerfolg. Der erste Torschuss der Erlenbacher führte gleich zum 1:0, als Matze Ried Schweinheimers Torhüter Schlereth mit dem Schuss aus spitzem Winkel aufs kurze Eck überraschte.
Die kurz darauffolgende 2:0 Führung entstand durch einen Aufsetzer aus 20m, bei dem der BSC-Schlussmann nicht gut aussah. Dennoch war in diesem Spiel noch nichts verloren, denn Schweinheim beherrschte das Spielgeschehen. Der verdiente Anschlusstreffer durch Ostheimer nach einer schönen Kombination über die rechte Seite fiel kurz vor der Halbzeitpause. Ohne den erkrankten Trainer Fecher nahmen sich die Spieler vor, gleich von Beginn der 2.Halbzeit an weiter Druck auszuüben. Erstmal jedoch wurde es vorm eigenen Tor brenzlig, als das Kopfballtor eines Erlenbachers zurecht wegen Stürmerfouls an T. Spatz abgepfiffen wurde. Im Gegenzug fiel nach schöner Ostheimer-Ecke von links der 2:2 Ausgleichstreffer per Kopf auf die kurze Ecke durch S. Spatz.
Das Spiel gestaltete sich ab diesem Zeitpunkt wieder ausgeglichener. Man merkte, dass sich die Erlenbacher mit einem Unentschieden nicht zufrieden geben wollten. Sicherlich hatten diese auch Chancen zu verzeichnen, ein Tor sollte ihnen an diesem Tag jedoch nicht mehr gelingen. In der 81.min entschied Czappla das Spiel mit seinem 3:2, als er nach schöner Vorarbeit von S. Spatz frei aufs Tor zulief und in gewohnter Manier sicher verwandelte.
Der Sieg geht aufgrund der Spielanteile für den BSC in Ordnung, über ein 3:3 hätte man sich allerdings aufgrund der Druckphase des Gegners gegen Ende auch nicht beschweren dürfen.
Am Sonntag hoffen die Schweinheimer Kicker ihre Siegesserie in Bergrheinfeld fortsetzen zu können.
Bericht: Thomas Spatz
dreckspatz - 3. Apr, 14:36
TuS Leider II - BSC Schweinheim II : 2:2
21. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
Im „Giganten-Duell“ (Main-Echo) BSC II gegen Leider II, das aufgrund schwieriger Platzverhältnisse mehr von Kampf und Laufarbeit als von Kombinationsspiel geprägt war, ging nach 90 Minuten keine der beiden Mannschaften als Sieger vom Platz.
Dabei spielte der BSC in der ersten Halbzeit bemüht nach vorne, konnte jedoch keine nennenswerten Chancen herausspielen. Leider versuchte, vor allem mit langen Bällen zu Torgelegenheiten zu kommen.
Das anfängliche Abtasten endete, als ein Leiderer Spieler durch einen Heber über BSC-Torwart Spinnler den etwas überraschenden Führungstreffer für die Gastgeber erzielte. Danach ging bei beiden Mannschaften im Spiel nach vorne wenig zusammen, man konzentrierte sich vor allem auf das Abwehrverhalten.
Nach der Halbzeit nahm sich der BSC vor, offensiver zu Werke zu gehen und die Leiderer zu Fehlern zu zwingen. Dies nutzten die Gastgeber eiskalt aus, und erzielten nach einem Konter das 0:2. Jetzt warf der BSC alles nach vorne, BSC-Trainer Köhl wechselte Schreck ein, der das Angriffsspiel des BSC zusätzlich belebte. Die Blau-Weißen drängten die gegnerische Mannschaft mit enormem Kampfgeist und Einsatzwille in die Defensive und erspielten sich einige Tormöglichkeiten.
Wie auch im letzten Spiel erzielte dann Salih Turhan in der 62. Und 66. Minute die beiden BSC-Treffer zum mittlerweile hochverdienten Ausgleich für den BSC.
Mit etwas mehr Glück wäre sicher noch der 3:2 Siegtreffer für den BSC herausgesprungen, jedoch ist das Unentschieden vor allem in Anbetracht des 0:2- Rückstandes alles in allem ein gerechtes Ergebnis.
Phigo - 2. Apr, 17:14
Michael Fecher bleibt dem Fußball-Bezirksoberligisten BSC Schweinheim erhalten. Der Trainer möchte seine erfolgreiche Arbeit beim BSC mit jungen Spielern fortsetzen und verlängerte um ein weiteres Jahr bei den »Schwoijern.« In seinem ersten Jahr als BSC-Coach stieg er mit seiner Mannschaft von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga auf. Nach einem guten Mittelfeldplatz in der vergangenen Saison spielt er in diesem Jahr mit seiner Mannschaft um den Aufstieg in die Landesliga (derzeit Platz drei).
In der nächsten Runde bekommt er jedoch einen neuen Co-Trainer an seine Seite. Nach drei Jahren übergibt Walter Köhl, aus beruflichen Gründen, seinen Posten als Trainer der zweiten Mannschaft an Spielertrainer André Gall.
Gall ist seit 2001 im Besitz der Trainer-C-Lizenz. Bisher war er im Jugendbereich tätig und hat bereits Erfahrungen beim DFB-Stützpunkt in Randersacker gesammelt. Als Spieler war er lange Zeit beim SVV Weigenheim (Mittelfranken) in der Kreisliga aktiv, bevor es ihn beruflich nach Aschaffenburg verschlug.
Quelle: main echo
Das Derby am Ostermontag begann mit einem Paukenschlag. Eine Co-Produktion der Spatz-Brüder bei einem Freistoß brachte schon nach drei Minuten die BSC-Führung.
Danach fanden die Gäste besser ins Spiel und haten die ein oder andere hochkarätige Möglichkeit, die Tore sollte an diesem Tag aber der BSC erzielen: Nach tollem Zuspiel von Torres wurstelte Heller den Ball über die Linie.
Keilberg zeigte sich unbeeindruckt und verkürte durch Yaman, doch Marco Torres konnte nach schöner Einzelleistung den alten Abstand wiederherstellen.
Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Beim Gast ließen die Kräfte nach und der BSC entschied das Spiel früh, durch einen Bilderbuchfreistoß von Ostheimer.
Danach beschränkten sich die Mannen von Coach Michel Fecher auf die Defensive und Keilberg brachte nichts konstruktives mehr zustande. Ein Foulelfmeter zehn Minuten vor Schluss brachte noch einmal kurz Spannung, doch Czapla und Ostheimer sorgten in den Schlussminuten für klare Verhältnisse.
Fazit: Ein aufgrund der zweiten Hälfte verdienter Sieg, der aber um zwei Tore zu hoch ausfiel.
Ausblick: Am Samstag steht das nächste heiße Derby auf dem Programm. Der BSC reist zum Erzrivalen nach Erlenbach. Wenn die Blau-Weißen weiter die Großen ärgern möchten, muss auch in Erlernbach zumindest ein Punkt her.
bayernernst - 28. Mär, 09:46
Am 21. Spieltag kommt es in der A-Klasse Aschaffenburg zum absoluten Topspiel auf dem Leiderer Sportgelände. Der BSC muss am Sonntag (30.3.2008, Anpfiff 13.15 Uhr) eine ebenso konzentrierte Leistung wie im Hinspiel abliefern (5:1 für den BSC).
Bei einem Sieg wäre der BSC 7 Punkte vor dem bis jetzt zweitplatzierten TuS Leider, der jedoch ein Spiel weniger zu verbuchen hat.
Die Mannschaft hofft deshalb auf zahlreichen Besuch und lautstarke Unterstützung der BSC-Fans!!!
Phigo - 27. Mär, 16:59
BSC Schweinheim II – Spfr. Hausen II : 2:0
20. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
Am 22. Spieltag der A-Klasse empfing der BSC mit Hausen II eine in der Tabelle unten angesiedelte Mannschaft. Man konnte das Hinspiel mit 5:2 für sich entscheiden, jedoch fiel dieses Ergebnis etwas zu hoch aus. Man war also gewarnt, dieses Spiel zu locker anzugehen.
Die Jungs von Coach Walter Köhl begannen gegen die wie erwartet sehr defensiv stehenden Hausener sehr geduldig und ließ sich nicht herauslocken. Dennoch erspielte sich der BSC einige Chancen. Nach 33 Minuten erzielte Turhan den längst verdienten Führungstreffer für den BSC.
Nach der Halbzeit begannen die Hausener, aggressiv in die Zweikämpfe zu gehen, wodurch sie auch mehr Spielanteile bekamen. Die BSC-Abwehr hielt jedoch wie gewohnt dicht und sorgte dafür dass die „Null“ auch nach 90 Minuten stand. In der 83. Minute war es dann erneut der stark spielende Salih Turhan, der den entscheidenden 2:0 Treffer markierte.
Alles in allem erkämpfte sich der BSC einen wichtigen Arbeitssieg gegen eine unbequem zu spielende Hausener Reserve. Der Stärkste Konkurrent TuS Leider II leistete sich einen Ausrutscher im Auswärtsspiel gegen Kickers Aschaffenburg (1:4), so dass der BSC nun mit 4 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze steht.
BSC Schweinheim II - Sportfreunde Hausen II 2:0. - Tore: 1:0 Turhan (33.), 2:0 Turhan (83.). - SR: Rack (Kälberau). - Zuschauer: 20. -
Phigo - 27. Mär, 16:55
BSC Schweinheim II – TV Schweinheim : 6:1
19. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
Im zweiten Spiel der Rückrunde erwartete der BSC den Lokalrivalen TV Schweinheim. Die Truppe von Coach Walter Köhl wollte den nächsten Dreier einfahren, um weiter auf dem ersten Tabellenplatz verbleiben zu können.
Die Weiß-Blauen begannen motiviert und konzentriert, so dass der Ausgang des Spiels nach der ersten Halbzeit schon geklärt war: nach sehenswerten Kombinationen trafen Herberich, Gall, Can und Sahm zum 4:0 Halbzeitstand.
Nach der Halbzeit folgte dann jedoch eine unnötige Schwächephase des BSC, in der Schachner nach einem Freistoß das 1:4 erzielen konnte.
Durch den Gegentreffer wachgerüttelt, legten Schreck und Sahm noch zum verdienten 6:1 Endstand nach.
Insgesamt gesehen war das Schweinheimer Derby wieder eine klare Angelegenheit. Jetzt gilt es, die Konzentration auf die weiteren wichtigen Spiele gegen Hausen II und vor allem TuS Leider II zu richten.
BSC Schweinheim II - TV Schweinheim 6:1. - Tore: 1:0 Herberich (15.), 2:0 Gall (21.), 3:0 Cam (35.), 4:0 Sahm (40.), 4:1 Schachner (63.), 5:1 Schreck (71.), 6:1 Sahm (81.). - SR: Maurer (Kahl). - Zuschauer: 30.
Phigo - 19. Mär, 10:27
Ca. 200 Zuschauer fanden sich am vergangenen Sonntag auf dem Schweinheimer Sportgelände ein, um das Duell ihres BSC gegen den ASV Rimpar mitzuerleben. Prisanz versprach der Fight, denn erstens war das Hinspiel mit Platzverweisen, Tor in letzter Sekunde und "Tumulten" nach dem Spiel sehr emotional verlaufen, zweitens traf der Tabellendritte auf den Tabellenzweiten und drittens hatten die Schweinheimer Jungs nach dem enttäuschenden 5:2 gegen Lengfeld etwas gut zu machen.
Schiedsrichter Marx leitete das Spiel, in dem es gleich von Beginn an zur Sache ging. Nach einer geklärten Rimpar-Ecke konnte Thomas Spatz in der 6.min den Schuss aus 16m gerade noch auf der Linie klären. Immer wieder wurde Rimpar über ihre stark ausgeführten Standardsituationen gefährlich. Trotzdem sah man zwei ebenbürtige Gegner an diesem Tag und es war der BSC, der nach einer Spatz-Ecke durch einen schönen Disser-Kopfball in Führung ging. Eine Leistungssteigerung der Heimelf zum Lengfeldspiel war klar ersichtlich, man stand kompakt in der Abwehr und erarbeitete sich, wenn auch nicht zwingend genug, ein paar Torchancen. Die Oberhand konnte jedoch erstmal keines der beiden Teams gewinnen. Eine Führung zur Halbzeit wäre durchaus möglich gewesen, doch der Gegner nutzte eine Unkonzentriertheit in den Reihen des BSC eiskalt aus. Ein unnötiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung ermöglichte dem ASV einen Konter über die rechte Seite, der mit dem Pass in den Rückraum und dem anschließenden 1:1 abgeschlossen wurde.
Die zweite Hälfte hätte besser nicht beginnen können. Michael Czappla bewies sein fußballerisches Können einmal mehr, als er in der 47min. mit einem platzierten 30m-Schuss den gegnerischen Torwart überraschte und seine Mannschaft damit wieder in Führung brachte. Diese Führung hatte einen positiven Effekt, denn in den folgenden 20min. war der BSC drauf und dran, ein weiteres Tor nachzulegen. Ein Weitschuss sowie ein Freistoß aus dem Halbfeld fanden nicht den Weg ins Tor, sondern nur an die Latte. Umso ärgerlicher war der abermalige Ausgleich: Beim Versuch in gute Schussposition zu kommen, fand Stefan Spatz im gegenerischen Strafraum den Abschluss nicht. Es folgte ein Konter, diesmal über die linke Seite, welcher den Rimparern allerdings von Seiten des BSC zu leicht gemacht wurde. Nach Schema F verwandelte der Gast zum 2:2.
Konsterniert über diesen überraschenden Ausgleich geriet das Heimteam kurzzeitig ins Trudeln und fand diesmal selbst im Aluminium seinen Freund, als der Spitzkick eines Rimparers die Unterlatte wackeln ließ.
Ein 2:2 wäre ein verdientes Endergebnis gewesen, hätte der fatale Abwehrfehler eines ASV'lers dem BSC nicht das 3:2 gewährt. Dieser trat nämlich kurz vor Ende der Partie nach einem Pass von der rechten Seite an der 5m-Linie über den Ball und das Geburtstagskind Patrick Ostheimer stand genau richtig und musste den Ball nur noch über die Linie drücken.
Spannung pur in den letzten Minuten und doch noch einmal großes Zittern nach einer Unachtsamkeit des BSC. Direkt nach dem Anstoss flog der Ball vor den 16ner des BSC. Jochen Disser konnte gerade noch hart aber fair klären, Schiedsrichter Marx sah jedoch ein klares Foulspiel, was die gelb-rote Karte für Disser und einen aussichtsreichen Freistoß für Rimpar zur Folge hatte.
Stramm aufs Torwarteck geschossen konnte Torhüter Norbert Schlereth den Ball gerade noch an den Pfosten lenken. Den Abpraller versenkte ein Rimparer im Netz. Glücklicherweise hob der Assistent die Fahne. Abseits; Abpfiff!
3:2 Sieg für den BSC, der für Laufbereitschaft und Einsatz belohnt wurde und auf diese Leistung schon am Ostermontag beim Derby gegen die wiedererstarkten Keilberger aufbauen kann.
Autor: Thomas Spatz
dreckspatz - 18. Mär, 10:32
Tabellenzweiter gegen Tabelldritter - auf dem Papier ein Spitzenspiel. Beide Kontrahenten sind jedoch schwach aus der Winterpause gestartet und so muss man abwarten, was sich für ein Spiel entwickelt. Für den BSC bietet sich sicherlich die erstmals letzte Chance den Kontakt nach ganz oben herzustellen. Dafür braucht es jedoch eine Steigerung in allen Bereichen
bayernernst - 14. Mär, 08:30
SG Strietwald II – BSC Schweinheim II 0:6
18. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3
Nach einer langen und harten Vorbereitung war die zweite Mannschaft des BSC heiß auf das erste Saisonspiel in Strietwald.
Der BSC begann konzentriert, jedoch klappte zu Anfang der Partie noch nicht alles im Spiel nach vorne. Mit der Zeit ergaben sich jedoch immer mehr Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Der Torreigen begann mit einem Kopfball-Eigentor eines Strietwälder Spielers. Mit 1:0 ging die Köhl-Truppe in die Halbzeitpause, man war sich jedoch bewusst, dass ein solcher Spielstand kein ruhiges Polster ist.
So begann der BSC die zweite Halbzeit mit starkem Offensivdrang und kam in der 51. Minute zur wichtigen 2:0 Führung durch Turhan. Nach einem langen Abschlag von BSC-Schlussmann Spinnler nutzte Zang in der 66. Minute die Verwirrung in der Abwehr der Siedler und markierte in abgezockter Manier das 3:0. In der 68. Minute legte Goßmann mit einem Schuss aus ca. 20 Metern zum 4:0 nach. Die Strietwälder waren nun auch konditionell weit unterlegen und kamen kaum mehr aus der eigenen Hälfte.
Kurz vor Schluss (86. Minute) war es wieder Goßmann, der einen Eckball direkt verwandelte. Der eingewechselte Selzam markierte mit dem 6:0 den insgesamt verdienten 6:0 Endstand.
Ein hochverdienter Pflichtsieg, bei dem sich die harte Vorbereitung vor allem in der zweiten Hälfte positiv bemerkbar machte. Im nächsten Heimspiel (Sonntag, 16.3., 13.15 Uhr) gegen den Lokalrivalen TV Schweinheim muss auch wieder hochkonzentriert zu Werke gegangen werden, um den nächsten Dreier einzufahren. Die Mannschaft hofft auf zahlreichen Besuch der BSC-Fans!
SG Strietwald II - BSC Schweinheim II 0:6. - Tore: 0:1 (29., Eigentor), 0:2 Turhan (51.), 0:3 Zang (66.), 0:4 Gossmann (68.), 0:5 Gossmann (86.), 0:6 Selzam (88.). - SR: Noe jun. (Mömbris). - Zuschauer: 20.
Phigo - 11. Mär, 16:59