BSC Junioren

Hier geht es zur Website der BSC Junioren...

Aktuelle Beiträge

Sauber, Jungs, fängt...
Sauber, Jungs, fängt ja super an... 2:10 Tore... TRAUER...
ozzy (Gast) - 9. Jul, 10:32
das spiel wurde auf den...
das spiel wurde auf den tvs platz verlegt.aber gleiche...
johnny (Gast) - 24. Jun, 01:52
Was macht eigentlich...
Was macht eigentlich das "Mannschaftsfoto"?
Hamburg Geschädigter (Gast) - 19. Jun, 19:42
Torschützen
Was sind denn das für geile Torschützen bei Waldaschaff...
Ulle (Gast) - 19. Jun, 17:03
Grillabend
Grillabend ist für Samstag terminiert. Passt vielen...
gallone (Gast) - 27. Mai, 16:27

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Montag, 21. April 2008

Pflichttermin BSC im Wurstbendel:)

Servus Jungs,

am Samstag um 20.00 Uhr hat Schürmi einen Tisch im Wurstbendel reserviert. Alle Spieler (Erste und Zweite Mannschaft) bitte kommen und Durst mitbringen!

Samstag, 19. April 2008

Steckbriefe

Die ersten Steckbriefe sind online und unter "Kader" zu finden!
Bilder werden morgen gemacht und dann so bald wie möglich hinzugefügt.

Freitag, 18. April 2008

BSC Schweinheim - TSV Aubstadt

„Dem Dieter Müller würde ich die Meisterschaft ja gönnen, der ist ein richtig sympathischer Kollege, aber die 0:4-Pleite aus dem Hinspiel kriegen sie trotzdem zurück.“ So äußerte sich BSC-Coach Michel Fecher in der Winterpause gegenüber der Presse.
Jetzt treffen beide Teams am Sonntag direkt aufeinander. Die Mehrheit der Homepage-User des BSC sieht den Schlüssel zum Sieg beim Teamgeist und diese These kann man aufgrund des letzten Wochenendes auch nicht von der Hand weisen.
Beim Gastspiel in Leinach fehlte so ziemlich alles, was man für erfolgreiches Fußballspielen braucht.
Nichts desto trotz: Die Möglichkeit zur Wiedergutmachung könnte kaum besser sein; Mit einem Sieg gegen den Tabellenführer könnten die Weiß-Blauen wieder ein kräftiges Wörtchen im Aufstiegskampf mitsprechen.
Die Mannschaft freut sich auf eine prächtige Zuschauerkulisse bei bestem Fußballwetter!

Montag, 14. April 2008

BSC II mit Dusel und Wulzinger

TuS Damm – BSC Schweinheim II: 1:2
23. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3

Der BSC war am 23. Spieltag beim TuS Damm zu Gast, um die Tabellenspitze weiter zu verteidigen. Nach den schwierig zu spielenden Kickers Aschaffenburg, musste man sich wieder auf einen unbequemen und schwer auszurechnenden Gegner einstellen.

Auf dem sehr großen Dämmer Sportplatz entwickelte sich ein Spiel auf eher schwachem Niveau, bei dem sich der Gastgeber abwartend in der Defensive hielt. Der Truppe um Coach Walter Köhl gelang es in der ersten Hälfte nur durch Standardsituationen vor das Gästetor zu kommen. Der BSC kam von Anfang an nur schwer in die Zweikämpfe, zusätzlich mangelte es vor allem am Kombinationsspiel nach vorne.
Dies baute die Gastgeber auf, die dementsprechend aggressiv zu Werke gingen. Torlos gingen dann beide Teams in die Halbzeit.

Nach der Pause veränderte sich der Spielverlauf kaum. Die Zuschauer bekamen spielerische Magerkost geboten. Wie in der letzten Woche mussten die Weiß-Blauen Geduld beweisen, die dann in der 83. Minute letztendlich belohnt wurde. Nach einem Freistoß von der Seite köpfte ein Dämmer Spieler, bedrängt von den BSC-Stürmern Debor und Turhan, den Ball unhaltbar für den eigenen Keeper in die Maschen.

Nach dem Führungstreffer für den BSC überschlugen sich die Ereignisse: der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt, nachdem die Dämmer Abwehr inklusive Torhüter schon umspielt wurde und ein Dämmer Spieler mit der Hand das Tor verhinderte. Dieses absichtliche Handspiel wurde zurecht mit der roten Karte und dem Elfmeterpfiff geahndet. Turhan schnappte sich den Ball, um gegen seinen Ex-Verein die Entscheidung zu besorgen. Doch durch die hitzige Atmosphäre beeinflusst, behielt er nicht die Nerven, so dass der TuS-Keeper parieren konnte. Nun bekam der Gastgeber nochmals Aufwind, und der BSC bettelte in der Folgezeit förmlich um den Ausgleich gegen 10 Mann. So kam es, dass BSC-Torwart Spinnler den Ball nach einem schwach getretenen Freistoß nicht festhalten konnte, und ein Dämmer Spieler für den mittlerweile nicht unverdienten Ausgleich 3 Minuten vor Spielende sorgte.

Endlich zeigte der BSC Einsatz und absoluten Siegeswillen, so dass man in der restlichen Spielzeit noch ein paar Mal gefährlich vors Tor der Gastgeber kam. Buchstäblich in der letzten Sekunde markierte dann der eingewechselte Wulzinger den viel umjubelten 2:1 Siegtreffer für den BSC.

Ein insgesamt schwacher Auftritt des Tabellenführers endete glücklich, so dass die Tabellenführung weiter in Schweinheim bleibt. Doch um am Ende der Saison weiterhin ganz oben stehen zu können, bedarf es, eine gehörige Schippe an Einsatzbereitschaft und Siegeswille zuzulegen. Diese Leistungssteigerung ist die Aufgabe im nächsten Auswärtsspiel gegen TVA II am 27.4.2008!

Nichts zu holen beim Favoritenschreck

FC Leinach - BSC SChweinheim 2:0 (1:0)

Mit großen Ambitionen war man beim Aufsteiger angetreten, konnte Aubstadt tags zuvor in Abtswind doch nur einen Punkt verbuchen und war somit bei einem Sieg in Reichweite. Doch wie es an solchen Tagen oft so ist, lief es anders als erhofft. Leinach entpuppte sich als erneuter Schreck der Spitzenteams und ließ dem BSC Schweinheim, wie in der Woche zuvor schon dem Spitzenreiter keine Chance.

Man wollte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Leinach antreten. Dies gelang, jedoch unter der Einschränkung, dass es geschlossen schlecht war. In der Abwehr war man zu weit von den Leuten weg, hatte den schnellen Sturm aus Leinach nie wirklich im Griff. Dem Mittelfeld gelang es nicht die Räume eng zu gestalten und den ballführenden Gegner aggressiv unter Druck zu setzen. Zudem kam man mit der Spielweise der Leinacher nie zu Recht, die mit Viererkette den Ball auf dem kleinen Platz oft schnell über außen vortrugen, um dann den finalen Pass in die Spitze zu suchen. Der Sturm agierte glücklos, rieb sich in Einzelaktionen auf und blieb das dritte Mal in dieser Saison torlos. Einzig Torhüter Sebastian Dölger gelang es, eine adäquate Leistung zu bieten, wie schon in der Woche zuvor in Bergrheinfeld.
Der Spielverlauf ist schnell erzählt: Nach mehreren Chancen für Leinach, zwei verweigerten klaren Elfmetern auf beiden Seiten, gelang dem Gastgeber nach einer schönen Kombination über außen und Kopfballvorlage von Bufe durch den freistehenden Schmitt aus 7 Metern der verdiente Führungstreffer. Auch in der Folge war Leinach spielbestimmend und traf die Latte. Der BSC war zu sehr mit sich selbst beschäftigt, anstatt gemeinsam gegen die gut eingestellte und sicher stehende Mannschaft aus dem Würzburger Vorland zu agieren.
Auch nach zwei Wechseln in und kurz nach der Pause wurde das Spiel der Schweinheimer nicht besser. Zwar gelang Leinach wie schon in der ersten Halbzeit zunächst kein Tor, jedoch fehlten dem BSC die Mittel. Einzig Czapla schoß einmal aus Strafraumdistanz gefährlich. Leinachs Keeper war aber hierbei auf dem Posten. So bedurfte es eines Zufalls zur Vorentscheidung durch Leinach. Nach schönem Zuspiel wollte Schmitt in die Mitte passen, der Ball versprang, rutschte dem Stürmer über den Spann und wurde so zum unhaltbaren Heber für Dölger. Auch die Drangphase der letzten 10 Minuten, in der der BSC erstmals spielbestimmend war ergab keine Torchancen und so musste man geknickt den Gang in die Kabine antreten.

Fazit: Ein mehr als verdienter Erfolg für eine - bis auf Spielertrainer Göbel - faire Truppe aus Leinach. Vor dem Spitzenspiel gegen Aubstadt am Sonntag steht man mit 3 Punkten Rückstand auf Platz drei hinter den punktgleichen Rimparern. Will der BSC gegen den Tabellenführer etwas erben, muss man sich alter Tugenden besinnen, geschlossen auftreten und mit unbedingtem Willen und Kampf agieren. An Motivation dürfte es nicht fehlen, die 4:0 Hinspielniederlage dürfte allen AKteueren noch gut in Erinnerung sein.

Freitag, 11. April 2008

FC Leinach - BSC Schweinheim

Zum dritten Mal in Folge müssen die Mannen um Coach Michel Fecher auswärts antreten. Nach dem Sieg in Bergrheinfeld und der Übernahme des Aufstiegsrelegationsplatzes, steht nun das Duell mit den Leinachern an.
Gut in Erinnerung ist den BSC-Fans sicherlich noch der 4:2 Heimsieg aus der Vorrunde, als der BSC in zweifacher Unterzahl die Oberhand behielt.
Von einem ähnlich emotionsgeladenen Match kann man auch am Sonntag ausgehen.

Donnerstag, 10. April 2008

BSC II kampfstark und geduldig

BSC Schweinheim II – Kickers Aschaffenburg : 2:0
22. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3

Der BSC erwartete am vergangenen Sonntag die Mannschaft der Kickers Aschaffenburg, die vor 2 Wochen den Mitkonkurrenten des BSC, TuS Leider II, überraschend mit 4:1 geschlagen hatten. Die Mannschaft um Trainer Walter Köhl war also gewarnt, diesen im Tabellenmittelfeld stehenden Gegner nicht zu unterschätzen.

Beide Mannschaften begannen sehr abwartend. Es wurde gleich deutlich, dass dieses Spiel nur über hohe Kampf- und Einsatzbereitschaft zu gewinnen war, da sich die Kickers auf Konter verlegten und defensiv sehr sicher standen. Lediglich einmal konnte die Offensivabteilung des BSC in der ersten Halbzeit zu einer echten Torchance kommen, jedoch scheiterte Turhan am Schlussmann der Kickers. Die Gäste blieben dennoch immer bei Kontern gefährlich.

Nach der Halbzeit ging der BSC offensiver zu Werke, um die Kickers-Abwehr unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. In der Folge ergaben sich einige Möglichkeiten zur Führung, jedoch fehlte im Abschluss die letzte Entschlossenheit. Erst in der 68. Minute sorgte Goßmann für den ersehnten Führungstreffer.
Danach drehten die Kickers nochmals auf, um die drohende Niederlage abzuwenden, und das Spiel wurde hitziger. Nach dem 2:0 durch Turhan war jedoch der Widerstand der Gäste gebrochen.

Die Kickers erwiesen sich als der erwartet unangenehme Gegner, jedoch konnte der BSC am Ende mit viel Geduld und Einsatzbereitschaft einen wichtigen und hochverdienten Sieg für sich verbuchen.

BSC Schweinheim II – Kickers Aschaffenburg 2:0. – Tore: 1:0 Goßmann (68.), 2:0 Turhan (85.). – SR: Bilz (Oberbessenbach). – ZS: 20. – Gelb-Rot: Meyer (85., wg. Meckerns).

Montag, 7. April 2008

Tabellenplatz 2 und der vierte Sieg in Folge

TSV Bergrheinfeld – BSC Schweinheim 1:3 (1:1)

Zum ersten Mal in seiner Geschichte steht der BSC Schweinheim mit seiner ersten Mannschaft auf dem zweiten Platz der Bezirksoberliga, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt. Dies gelang dank des vierten Sieges in Folge und des neunten im zehnten Spiel aufeinander. Da die Konkurrenz schwächelt - Aubstadt verlor daheim gegen Leinach und Rimpar gegen Wiesentheid - hat man nun 3 Punkte Vorsprung auf den dritten Platz und befindet sich überraschenderweise im Titelrennen.

Zum Spiel: Auf dem mit viel Sand beschütteten Rasen in Bergrheinfeld fand ein tempo- und abwechselungsreiches Spiel statt. Schon vor dem 1-0 durch einen schön vorgetragenen Gegenstoß von Spatz S. und Ostheimer, der letztlich auch verwandelte, hätte der Bsc schon klare Gelegenheiten von Heller, Czapla und dem Torschützen nutzen müssen. Doch Bergrheinfeld hielt dagegen, bekam nach Müllers vermeintlichem Foul an Schneider einen Elfmeter zugesprochen, den Dölger jedoch parieren konnte. Trotzdem kam Bergrheinfeld zum Ausgleichstreffer, der glücklich fiel, da eine Flanke von der Seite an Dölger vorbei ins Tor trudelte. Dabei wurde er jedoch durch den Schweinfurter Stürmer, der kurz vor seiner Nase den Ball ins kurze Ecke befördern wollte, stark irritiert. Letztlich war der Treffer jedoch verdient, da Schweinheim durch den verletzungsbedingten Wechsel von Schreck - der ein gutes Spiel ablieferte - für Disser umstellen musste und in der Folge ein wenig die Ordnung im Defensivverbund verlor. In dieser gab Erdogan nach längerer Abstinenz ein gutes und souveränes Comeback als Libero und Manndecker.
Auch die zweite Hälfte begann ähnlich wie die ersten 45 Minuten. Schweinheim drückte, machte aber kein Tor. Als Bergrheinfelds Keeper Eisend gegen Goalgetter Czapla außerhalb des Strafraums per Hand parierte, mit Rot den Platz verlassen musste und der Gegner Stürmer für Ersatztorwart tauschte, schien ob der Überlegenheit der "Blauen" das Tor nur eine Frage der Zeit. Dieses fiel auch bald durch Marcel Heller, der mit seinem nur scheinbar schwächeren linken Fuß nach schönem Solodribbling durch den Strafraum trocken abzog und traf. Doch wer meinte, das Spiel wäre gelaufen, täuschte sich. Der BSC wußte mit der Überzahl nicht viel anzufangen und der Gegner gewann an Überlegenheit. Laufbereitschaft und Defensivaufgaben wurden vor allem im Mittelfeld vernachlässigt und so konnte man von Glück sprechen, als ein aufgerückter Bergrheinfelder Verteidiger freistehend vier Meter vor dem Tor den Ball neben statt in selbiges schoß. Da der Aufsteiger seine 20minütige Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnte, war es an Dominik Klein einen der schnell vorgetragenen Konter zu verwerten und damit den Endstand herzustellen.

Somit kann man feststellen: Erneut kein glänzender Sieg des BSC, der offensiv gefährlich, aber wie schon in Erlenbach sehr nachlässig mit den Möglichkeiten umging. Die fehlende Ordnung im Mannschaftsverbund war wahrscheinlich ein Resultat der vielen Umstellungen, die durch die verletzungsbedingten Ausfälle nötig waren. Letztlich war der Sieg aber verdient und hievt uns auf den zweiten Platz, den es nun zu verteidigen gilt.

Text: S. Spatz

Aufstellung: Dölger, Müller, Disser (15. Schreck), St. Spatz, Erdogan, T. Spatz, Klein (83. Porwohl), Torres, Czappla, Ostheimer (85. Arias), Heller. - Tore: 0:1 Ostheimer (21.), 1:1 Djalek (43.), 1:2 Heller (62.), 1:3 Klein (82.). - Schiedsrichter: Schramm (Haßfurt). - Zuschauer: 200. – Rote Karte: Torwart Eisen (50., Bergrheinfeld, Handspiel außerhalb des Strafraumes). – Gelb-Rot: Torres (80., Schweinheim). – Bes. Vorkommnis: Schweinheims Torwart Dölger parierte Foulelfmeter von Dotterweich (35.).

Mehr Bilder vom Spiel in Bergrheinfeld...

Samstag, 5. April 2008

TSV Bergrheinfeld - BSC Schweinheim

Am Sonntag reist der BSC zum BOL-Austeiger. Hierbei
gilt es v.a. die bittere Hinspielniederlage wettzumachen. Mit einer
kämpferisch ähnlich guten Leistung wie in Erlenbach ist dies sicherlich
möglich.
Anpfiff Sonntag 15.00.

Kontakt

Sportplatz am Steinweg
BSC-Sportheim
06021 94244
> Anfahrt

Geschäftsstelle:
Wolfgang Zang
c/o BSC Schweinheim
Rotäckerstr. 39
63743 Aschaffenburg

mail to Webmaster
mail to: AH Kontakt

Viele Bilder

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens Saison 06/07. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Besucher seit 09/04/2008


AH
Gästebuch
Interviews
Kader
News
Spielberichte 1.
Spielberichte 2.
Videos
Wisst Ihr noch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren