Kreisklasse AB Gruppe 2
Teutonia Obernau - BSC: 1:2
Nach dem Auswärtssieg bei Teutonia Obernau steht die zweite Mannschaft des BSC nun auf Platz 6 der Tabelle.
In der ersten Halbzeit der Partie kamen beide Mannschaften auf dem tiefen Rasen in Obernau nicht richtig ins Spiel. Viele Fehlpässe und Stockfehler prägten das Bild. Dementsprechend kam der BSC kaum zu nennenswerten Chancen.
Nach Wiederanpfiff ging man konzentrierter zu Werk, jedoch waren herausgespielte Chancen Mangelware. In der 55. Minute war es dann Schuhmann, der nach einer Standardsituation von der Seite den Ball noch berührte, so dass der Ball im langen Eck landete.
Nach der berechtigten Gelb-Roten-Karte gegen den Torschützen Schuhmann (65. Minute) legte ca. 15 Minuten später Burian dann mustergültig auf Schreck auf, der den herausgelaufen Torwart gekonnt überlupfte und zum 2:0 für den BSC traf.
Plötzlich fingen die Gastgeber danach an, dagegen zu halten und konnten so den dezimierten BSC noch unter Druck setzen. Die Obernauer erzielten zwar noch den Anschlusstreffer nach einer Standardsituation, aber die Blau-Weißen brachten die 3 Punkte mit nach Hause.
Keine überzeugende, aber siegreiche Vorstellung der zweiten Mannschaft.
Aufstellung: Schlereth - Hock, Blatt, Can (60.Stein), Gall - Sahm, Schreck, Wulzinger (76 Selzam), Goßmann, Schuhmann, Burian (88. Treindl)
Tore: 1:0 Schuhmann (55.), 2:0 Schreck (71.), 2:1
(84.)
Gelb-Rot: Schuhmann (65.)
Phigo - 21. Okt, 16:12
Ganz schwache Leistung in Abtswind
Das Weindorf im Landkreis Kitzingen ist weiterhin kein gutes Pflaster für den BSC.
Schon nach zwei Minuten gingen die Gastgeber nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung. Der BSC war im Vergleich zur Vorwoche nicht wieder zu erkennen: Man leistete sich eine Vielzahl leichter Ballverluste in der Vorwärtsbewegung und war offensiv kaum gefährlich.
Aus einem solchen Ballverlust resultierte der zweite Treffer durch Otto.
In der zweiten Spielhälfte versuchte der BSC alles, kam jedoch weiterhin nicht zu klaren Tormöglichkeiten.
Durch eine Kontersituation machte Abtswind schließlich den Sieg perfekt.
Fazit: Eine verdiente Niederlage gegen einen bei weitem nicht übermächtigen Gegner. In den zwei folgenden Heimspielen gibt es nur eine Devise: punkten.
bayernernst - 21. Okt, 08:49
Bericht Main-Echo:
BSC Schweinheim II - Spvgg Niedernberg 2:4
Rassige Kreisklassen-Partie in Schweinheim
Kreisklasse Aschaffenburg 2: Niedernberger "Zebras" verteidigen nach Arbeitssieg die Spitzenposition
Von Anfang an waren beide Mannschaften auf dem feuchten, aber gut zu bespielenden Rasen, auf Offensive aus. Die Gäste zeigten sich hier spielerisch überlegen, im Abschluss aber zu hektisch. Gefährlich wurde es vor allem wenn über die Außen gespielt wurde.
Nach 20 Minuten ging der Gast dann auch verdientermaßen in Führung. Stegmann köpfte eine Ecke unhaltbar ins kurze Eck. Danach flachte das Match für rund 15 Minuten ab und die Zuschauer sahen nur noch Mittelfeldgeplänkel. Erst eine Direktabnahme von Zebra-Spielertrainer Höhn machte die Akteure wieder munter. Kurz vor der Pause hatte der immer brandgefährliche Höhn die Chance auf das zweite Tor, als er nach einer Unsicherheit von BSC-Torwart Schlereth den Ball stark bedrängt über das Tor setzte.
Nach der Pause machte die BSC-Reserve Druck und kam auch zu Chancen, die aber der gute Gäste Schlussmann Trageser zunichte machte. Mitten in diese Drangperiode gelang Höhn nach einem guten Zuspiel von Rung das 0:2. Jetzt schien das Spiel gelaufen. Aber die Einheimischen steckten nicht auf und kamen durch einen Doppelschlag zum Ausgleich. Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.
Ein Kontertor aus abseitsverdächtiger Position brachte die erneute Gästeführung. Danach wurde das Spiel hektisch und der nicht immer souveräne Schiedsrichter Stephan zeigte einige Gelbe und drei Gelb-Rote Karten. In dieser Phase köpfte Schnabel das entscheidende vierte Tor für Niedernberg. Besonders zu erwähnen ist der Niedernberger Spielführer Dellis, der BSC-Spielertrainer Gall nicht zur Entfaltung kommen ließ und immer wieder für Druck nach vorne sorgte.
Spielertrainer Gall (Schweinheim II): "Wir haben ein gutes Offensivspiel zweier gleichwertiger Gegner gesehen. In entscheidenden Situationen hatten wir einfach Pech. Schade, dass unsere Aufholjagd nicht belohnt wurde."
Spielertrainer Höhn (Niedernberg): "Wir sind nicht so ins Spiel gekommen, wie ich mir das erhofft hatte. Die Tore konnten wir immer zu richtigen Zeitpunkt erzielen. Letztendlich ein verdienter Arbeitssieg für uns." (tosch)
Schweinheim II: Schlereth, Blatt, Hock, Roth, Herberich, Sahm, Schreck, Gall, Schuhmann (ab 61. Can), Goßmann, Wulzinger.
Niedernberg: Trageser, Herdt, Hesbacher, F. Hein (86. Hohe), D. Hein, Stegmann (ab 81. Fecher), Rung, Niebauer, Höhn (ab 90. Seitz), Dellis, Schnabel.
Tore: 0:1 Stegmann (20.), 0:2 Höhn (52.), 1:2 Sahm (69.), 2:2 Wulzinger (71.), 2:3 Höhn (76.), 2:4 Schnabel (84.).
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karten: Gall (80./Schweinheim) wegen wiederholtem Foulspiel; Dellis (82./Niedernberg) wegen Zeitspiels und D. Hein (Niedernberg).
Phigo - 13. Okt, 17:34
Pure Willensleistung gegen den Tabellendritten

Bei prächtigem Fußballwetter sahen die zahlreichen Zuschauer am Steinweg ein intensiv geführtes BOL-Spiel, bei dem v.a. der BSC durch unbändigen Einsatzwillen zu gefallen wusste.
Die Blau-Weißen waren in Halbzeit eins klar überlegen und besaßen die erste Hundertprozentige durch Dominik Klein, der freistehend am Kitzinger Torwart scheiterte.
Kurz darauf kamen die Gäste zur einzigen Möglichkeit im ersten Spielabschnitt, als ein Bayern-Angreifer an einer Hereingabe vorbeirutschte.
Gefährlicher und bissiger blieben allerdings weiterhin die Hausherren, bei denen Michael Czapla mit einem Gewaltschuss nur das Lattenkreuz traf und Jonny Roth einen Kopfball knapp am Gehäuse vorbei setzte. In der Defensive ließ der BSC kaum etwas zu und so wurden die Seiten torlos gewechselt.
Im zweite Abschnitt zunächst ein ähnliches Bild, der BSC blieb spielbestimmend und Torjäger Michael Czapla reagierte nach einem Standard am schnellsten und traf zum vielumjubelten Führungstreffer.
In der Folge kam Kitzingen besser ins Spiel, aber kaum zu herausgespielten Tormöglichkeiten.
Nach der unnötigen Gelb-Roten Karte für Marco Torres musste der BSC bange Minuten überstehen und konnte sich kaum mehr befreien. Eine missglückte Kitzinger Flanke klatschte an den Innenpfosten und ein Schussversuch verfehlte sein Ziel knapp, das blieben jedoch die einzigen Chancen der Gäste und so kämpften sich die Blau-Weißen, angetrieben von einem euphorisierten Publikum, zu drei ganz wichtigen Punkten im Abstiegskampf, die anschließend in der Kurve entsprechend gefeiert wurden.
Fazit: Ein aufgrund der ersten Halbzeit verdienter Heimsieg, der mit unglaublichem Kampfgeist über die Zeit gerettet wurde. Am nächsten Samstag steht das direkte Abstiegsduell in Abtswind an, bei dem man unbedingt punkten muss, um den Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele fortzusetzen.
BSC: Dölger, Müller, Roth, Gebler, Rohmann, Torres, Klein (ab 70. Disser), Arias (ab 80. Kraus), Eren, Czapla (ab 90. Schumann), Heller
bayernernst - 13. Okt, 12:11
BSC darf endlich wieder jubeln!
Der BSC begann in Gochsheim im Vergleich zur Vorwoche leicht verändert: Als Abwehrchef agierte Alex Gebler, Kapitän Marcel Heller rückte wieder rechts ins Mittelfeld und Baris Eren spielte links. Diese Maßnahmen von BSC-Coach Michel Fecher sollten sich auszahlen.
Zunächst mussten die Blau-Weißen aber in der 10.Minute einen Schock überwinden: Im Luftkampf verletzte sich Jan Burian (wahrscheinlich Gehirnerschütterung) und musste benommen vom Feld geführt werden, auf diesem Weg gute Besserung!
Andres Arias ging in der Folge auf die rechte Seite und Heller wechselte in den Sturm.
Die erste Hälfte verlief relativ ausgeglichen, die BSC-Defensive stand jedoch viel stabiler, als in den letzten Wochen und so ergaben sich auf beiden Seiten nur wenige Tormöglichkeiten.
Trotz dessen war es ein packendes BOL-Spiel mit extrem viel Einsatz und Tempo.
Erst zum Ende der ersten Spielhälfte überschlugen sich die Ereignisse: Dominik Klein konnte eine erstklassige Möglichkeit nicht nutzen und im Gegenzug verzog ei TSV-Angreifer aus aussichtsreicher Position. Wiederum im Gegenzug führte Rohmann einen Freistoß schnell aus, Klein reagierte am schnellsten und schoss volley zum 1:0 Führungstreffer ein.
In der Pause nahmen sich die BSCler vor, die verhexten 10 BSC-Minuten nach der Pause konzentriert anzugehen und dieses Vorhaben gelang über die gesamte zweite Spielhälfte hinweg.
Die Hintermannschaft um den starken Gebler stand sehr sicher und die Kombinationen nach vorne wurden sicherer. So kamen die Blau-Weißen zu etlichen Möglichkeiten ehe wiederum Dominik Klein den blau-weißen Anhang (ein großes Danke an die Alten Herren für die Unterstützung) erlöste.
Nun war die Gegenwehr der Gochsheimer gebrochen und Heller schob eine tolle Hereingabe von Czapla zum 0:3 in die Maschen.
Fazit: Eine kämpferische geschlossene Mannschaftsleistung ermöglichte den zweiten Saisonsieg, der v.a. aufgrund der starken zweiten Hälfte verdient ist.
Dies kann jedoch nur ein erster kleiner Schritt gewesen sein…
BSC: Dölger, Müller, Roth, Gegler, Eren (ab 85. Kraus), Rohmann, Burian (ab 10. Arias), Torres, Czapla, Klein, Heller (ab 88. Can).
bayernernst - 6. Okt, 13:58
Kreisklasse AB 2
Eintracht Leidersbach - BSC Schweinheim II: 1:2
Nach dem sehr dünnen Auftritt der Schweinheimer im Heimspiel gegen Nilkheim waren sich alle im Team um Coach Andre Gall bewusst, dass eine gehörige Leistungssteigerung gezeigt werden musste, um beim Tabellenführer Leidersbach bestehen zu können. Zudem war die Eintracht bis dato ungeschlagen.
Zu Beginn des Spiels wurde deutlich, dass die Gastgeber nicht umsonst an der Tabellenspitze stehen: eine Mannschaft mit guten Einzelspielern und flüssigen Kombinationen spielte sehr offensiv und setzte die Blau-Weißen gehörig unter Druck. Der BSC hielt zwar kämpferisch gut dagegen und die sehr sicher stehende Viererkette mit Herberich, Blatt, Roth und Hock machte gute Arbeit. Doch beim fulminanten Fernschuss eines Leidersbacher Spielers aus 30 Metern gab es auch für Keeper Schlereth nichts zu halten.
Die Schweinheimer ließen sich durch den frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und nahmen weiterhin die Zweikämpfe an. Mit dem ersten Angriff des BSC gelang es Goalgetter Schuhmann nach Flanke von Goßmann, den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen zu köpfen (22.Minute).
Nach der Halbzeit das gleiche Bild: die Gastgeber bestimmten das Spiel, jedoch blieb der BSC durch gezielte Nadelstiche nach vorne stets gefährlich. Vor allem nach 2 Eckbällen sprangen sehr gute Chancen heraus, diese blieben jedoch ungenutzt.
Bei einem weiteren Entlastungsangriff in der 70. Minute wurde Wulzinger ca. 18 Meter vor dem Tor zu Fall gebracht, Goßmann führte den Freistoß schnell aus, und selbiger Wulzinger, in Fachkreisen auch Wulzmann genannt, netzte eiskalt zum Führungstreffer ein.
In der Folgezeit kämpften alle Mannschaftsteile des BSC leidenschaftlich, vor allem Routinier Sahm sorgte im Mittelfeld für Ordnung, so dass Leidersbach vergeblich anrannte.
Eine grandiose kämpferische und taktische Leistung des BSC, dessen Einsatz und Siegeswille mit dem Dreier belohnt wurde!
Aufstellung:
Schlereth, A.Roth, Herberich, Hock, Blatt, Wulzinger (85. Selzam), Sahm, Goßmann, Schreck (20. F. Emmerich), Biener (63. Stein), Schuhmann
Tore: 1:0, ?(12. Minute), 1:1, Schuhmann (22. Minute), 1: 2, Wulzinger (70. Minute)
Phigo - 6. Okt, 12:04
Kreisklasse AB 2
BSC Schweinheim II - VfR Nilkheim: 2:1
Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten VfR Nilkheim zeigte der BSC in der Halbzeit eine ganz schwache Vorstellung. Die Mannschaft ließ jeglichen Kampfgeist, Spielwitz oder Kreativität vermissen. Folgerichtig erzielten die Gäste, die bis dahin auch wenig zustande brachten, das überraschende 0:1.
Vom Gegentor etwas wachgrüttelt, begannen die Blau-Weißen die zweite Halbzeit etwas aggressiver und entschlossener. Die Gäste gerieten immer mehr unter Druck, so dass nach der Vorarbeit von Goßmann Abwehr-Recke A.Roth den Ball ins lange Eck schieben konnte.
Die Platzherren spielten jetzt zwar weiterhin glanzlos, jedoch wurden jetzt mehr Zweikämpfe gewonnen und die Nilkheimer bauten mehr und mehr ab. Es häuften sich die Chancen für den BSC, bis dann nach einem schönen Spielzug über A.Roth und Schreck schließlich Heller den verdienten Führungstreffer erzielte.
Die Gegenwehr der Gäste war nun endgültig gebrochen, so dass der BSC den 3. Sieg in Folge einfahren konnte. Jedoch muss im morgigen Spiel eine erheblich Leistungssteigerung folgen, um im Auswärtsspiel beim Tabellenführer Leidersbach bestehen zu können.
Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützer!Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.
Aufstellung: Schlereth, Herberich, A. Roth, Wulzinger (46. Blatt), Can, Gall (65. Hock), Eren, Heller, Schreck,
Goßmann (83. F. Emmerich), Schuhmann
Tore: 0:1 Blume (48.), 1:1 A. Roth (60.), 2:1 Heller (70.)
Phigo - 4. Okt, 21:36
Kreisklasse AB 2
BSC - TSV Mainaschaff: 3:0
Von Beginn an setzten beide Mannschaften auf die Defensive und wollten in den ersten Minuten die Null halten. Dies gelang auch bis zur 35. Minute, ehe Dominik Schreck das Leder zum 1:0 in die Maschen schoß.
Danach drückte der BSC aufs Tempo und es ergaben sich weitere Torchancen. Aber auch die Mainaschaffer waren nicht zu vernachlässigen. Beide Angreifer des TSV hatten einige gute Möglichkeiten ins Netz einzulochen, doch diese wurden leichtfertig vergeben.
Nach der Pause legten die Gastgeber noch einen Zahn zu und trafen in der 58. Minute wiederrum durch Dominik Schreck zum 2:0 (Vorausgegangen: ein schöner Lupfer über die Abwehr von CAN).
Es wurde auf beiden Seiten gefightet, doch der BSC Schweinheim hatte das glücklichere Ende. Der eingewechselte Florian Emmerich markierte in der 88. Minute das hochverdiente 3:0.
Fazit: Eine gelungene und geschlossene Mannschaftsleistung der 2. Mannschaft des BSC. Mit diesem Sieg konnte man sich Luft nach unten verschaffen.
Aufstellung folgt.
Bericht: A. Roth
Phigo - 29. Sep, 21:34
BSC verliert unglücklich
Der BSC erwischte einen Traumstart und ging durch herrlich herausgespielte Tore von Burian und Czapla schnell mit 2:0 in Führung.
Im weiteren Spielverlauf verlor der BSC mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel, besaß aber trotz dessen noch gute Möglichkeiten durch Klein und Czapla.
Aber auch der Gast wurde stärker und vergab die eine oder andere gute Chance, bevor der Unparteiische doch etwas überraschend auf den Punkt zeigte und Gerolzhofen den Anschlusstreffer erzielte. Auf der Gegenseite blieb die Pfeife nach einer Attacke gegen Czapla jedoch stumm. So ging es mit einem knappen Vorsprung für Blau-Weiß in die Pause.
In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild wie direkt vor dem Wechsel, die Gästen bestimmten das Spiel und konnten verdientermaßen den Ausgleich erzielen, der BSC blieb aber bei Kontern brandgefährlich. Das Match wankte hin und her, Roth traf den Pfosten und es spielten sich teilweise tumultartige Szenen vor dem FC-Tor ab, der Ball wollte aber nicht über die Linie. Aber auch die Gäste hatten tolle Möglichkeiten und erzielten mit dem zweiten Freistoß den 3-2 Führungstreffer.
Nun öffneten die Schweinheimer und wurden noch einmal ausgekontert.
Fazit: So ein Spiel verliert man nur, wenn man unten steht. Der BSC besaß Chancen für drei Spiele, während sich die Gäste vor dem Tor kaltschnäuziger zeigten.
bayernernst - 29. Sep, 10:39
Kreisklasse Aschaffenburg 2
Oberbessenbach - BSC Schweinheim II: 2:4
In einem zu Beginn zerfahrenen Spiel unserer Mannschaft konnte die Truppe um Spielertrainer André Gall einen verdienten Arbeitssieg einfahren. Die zwei Wochen Spielpause merkte man den meisten Akteuren an. Viele Fehlpässe und ungenaues Passspiel waren die Folge. Relativ früh musste man einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen. Doch Dominik Schreck konnte durch einen Freistoß per Kopf den Ausgleich erzielen. Postwendend schlug der Gegner durch einen Fernschuss von der linken Seite wieder zu. Doch von Minute zu Minute wurde der Druck des BSC immer stärker. Der Ball lief besser und sicherer in den eigenen Reihen. Nach einem schönen Pass von Alex Roth konnte Dominik Wulzinger den hochverdienten Ausgleich markieren.
Nach der Pause spielte der BSC erfreulicherweise genauso druckvoll wie in der 1. Halbzeit. Durch frühzeitiges Stören wurde der Gegner zu Fehlpässen gezwungen. Dadurch konnte Wulzinger nach zum Teil schönen Kombinationen auf 2:3 und 2:4 erhöhen. Zudem strahlte die Viererkette mehr Sicherheit aus.
Fazit: Auch der BSC kann Spiele nach Rückständen gewinnen und man hat trotz Unterzahl in den letzten Minuten kühlen Kopf bewahrt und den Sieg sicher heruntergespielt.
Aufstellung: Schlereth, A. Roth, Hock (65. Stein), Blatt, Herberich , Sahm, Can, Gall (75. Gerlach), Schuhmann, Schreck, Wulzinger (84. Selzam)
Tore: 1:0 (9.) , 1:1 Schreck (15.), 1:2 (19.), 2:2 Wulzinger (44.), 2:3 Wulzinger (47.), 2:4 Wulzinger (58.)
Gelb –Rot: Schreck (80.)
Phigo - 23. Sep, 18:33
Verdiente Niederlage im Spessart
Von Beginn an gerieten die Schweinheimer in Frammersbach unter Druck und mussten einige brenzlige Situationen überstehen. Auch in der Folge bestimmten die Spessarter das Spielgeschehen und die BSCler versäumten es gänzlich, offensiv Akzente zu setzen.
Trotz dessen dauerte es bis zur 38. Minute, bis Jordan sein Extrakönnen zeigte und zum Führungstreffer für Frammersbach einschoss. Direkt im Anschluss erzielte der BSC mit der einzigen gelungenen Kombination im gesamten Spiel den Ausgleichstreffer und rettete diesen schmeichelhaften Zwischenstand in die Pause.
Dort warnte BSC-Coach Michel Fecher noch einmal eindringlich vor den Standards der Frammersbacher: Genau so fielen jedoch alle folgenden Treffer. Aus dem Gewühl heraus traf der überragende Kirsch nach einem Eckstoß zum 2:1.
Die Entscheidung dann nach etwa einer Stunde, als Gebler sich im Strafraum nur mit einem Foul zu helfen wusste und dafür vom Unparteiischen mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt wurde. Aloe verwandelte sicher und wiederum nach einer Ecke fiel das 4:1.
Frammersbach spielte nun seine numerische Überlegenheit sehr gut aus und ließ die Blau-Weißen kaum mehr an den Ball kommen. Mit der zweiten Tormöglichkeit erzielte Jan Burian wenigstens noch das 2:4.
Fazit: Der BSC kämpfte zwar, war dem Gegner jedoch spielerisch klar unterlegen und leistete sich zu viele einfache Ballverluste. Am Ende hätte man, bei besserer Chancenverwertung des Gegners, durchaus höher verlieren können.
BSC: Dölger, Müller, Kraus, Gebler, Roth, Rohmann (65. Arias), Burian, Eren (55. Torres), Czapla, Klein (82. Goßmann), Heller
bayernernst - 22. Sep, 10:06
BSC auf dem Weg der Besserung
Im Kerbheimspiel starteten die Blau-Weißen fulminant und gingen nach schöner Vorarbeit von Klein durch Czapla in Führung.
Danach kam Leinach jedoch besser ins Spiel und kam zu einigen Chancen. Der Ausgleichstreffer fiel jedoch äußerst unglücklich:
Eine scharfe Hereingabe sprang Disser ans Schienbein und von dort aus ins Tor. Kurze Zeit später tauchte BSC-Kapitän Marcel Heller frei vor dem Leinacher Schlussmann auf, konnte diesen aber nicht überwinden.
Kurz vor der Pause dann die etwas schmeichelhafte Gästeführung, nachdem sich Müller gegen Bufe verschätzt hatte.
Im zweiten Durchgang bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen und konnten durch einen Strafstoß ausgleichen, direkt im Gegenzug ging Leinach jedoch wieder in Führung. Doch wieder zeigten die Schweinheimer Moral und erzwangen in Person des unermüdlichen Czapla den Ausgleichstreffer.
In der Schlussphasen hatten beide Mannschaften hochkarätige Möglichkeiten zum Siegtreffer, konnten diese aber nicht nutzen.
Fazit: Eine gerechte Punkteteilung in einem sehr ansehlichen Spiel, die dem BSC Mut für die anstehenden Aufgaben geben sollte.
bayernernst - 17. Sep, 13:12