BSC Junioren

Hier geht es zur Website der BSC Junioren...

Aktuelle Beiträge

Sauber, Jungs, fängt...
Sauber, Jungs, fängt ja super an... 2:10 Tore... TRAUER...
ozzy (Gast) - 9. Jul, 10:32
das spiel wurde auf den...
das spiel wurde auf den tvs platz verlegt.aber gleiche...
johnny (Gast) - 24. Jun, 01:52
Was macht eigentlich...
Was macht eigentlich das "Mannschaftsfoto"?
Hamburg Geschädigter (Gast) - 19. Jun, 19:42
Torschützen
Was sind denn das für geile Torschützen bei Waldaschaff...
Ulle (Gast) - 19. Jun, 17:03
Grillabend
Grillabend ist für Samstag terminiert. Passt vielen...
gallone (Gast) - 27. Mai, 16:27

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Mittwoch, 18. April 2007

Vollpress Aschaffenburg City

Hey BSCler,

im Auftrag unseres Coaches soll ich euch alle für Freitag Abend nach dem Training in die Stadt einladen.

Unter dem Motto: Erste und zweite Mannschaft geht steil, treffen wir uns als erstes bei Samir.

Wo es dann hingeht ist uns überlassen.

Übrigens: Auch die Vollpress Mädels sind unterwegs, da Steffi wieder aus China zurück ist und das ordentlich begießen will...

Also bis denn, macht euch hübsch. Wir sehn uns am Freitag!

P.S.: Wer Location Vorschläge hat kann sie hier gerne posten...

BSC II verliert Verfolgerduell gegen FC Südring

19. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg 3
BSC Schweinheim II – FC Südring 0:2 (0:0)

Nach den 3 Siegen aus 3 Spielen und 11:2 Toren ist die Truppe von Trainer Walter Köhl hervorragend ins neue Jahr gestartet und traf am vergangen Sonntag mit dem FC Südring auf den direkten Verfolger in der A-Klasse 3. Mit einem weiteren Sieg könnte der Abstand auf Gencler (Platz 3) auf nur noch 5 Punkte reduziert werden. Dabei konnte der BSC zwar wieder auf, den noch immer angeschlagenen, Marco Torres zurückgreifen, musste aber weiterhin auf Spielmacher Philip Gossmann verzichten.

Der Gast aus Südring kam in diesem Verfolgerduell etwas besser in diese Partie und erspielte sich in der Anfangsviertelstunde einige Feldvorteile. Dabei waren sie vor allem durch Fernschüsse von Sandicki und Braun dem 0:1 sehr nahe. In der Folgezeit kämpfte der BSC sich in die Partie und hatte durch einen Freistoß von Torres in der 30.Minute die bis dahin beste Tormöglichkeit, die allerdings Gäste-Keeper Brams gut parrierte. Beide Teams versuchten nun das Mittelfeld mit langen Bällen möglichst schnell zu überbrücken. Allerdings waren die Zuspiele entweder zu ungenau oder wurden immer wieder von den sicheren Defensivreihen abgewehrt.
In der zweiten Halbzeit bemühte sich der BSC druckvoller nach vorne zu spielen und verstärkt das Sturmduo Schreck/Levent einzusetzen. Gleichwohl wollte auch der FC Südring endlich ihre Angriffsbemühungen in Tore ummünzen, und so war die Mittelfeldregion von beiden Teams hart umkämpft. In der 58.Minute dann das 1:0 der Gäste aus Südring. Braun wurde etwas 30 Meter vor dem BSC-Tor angespielt, ließ im Dribbling Megerle und Rauch stehen und auch BSC-Keeper Schlereth hatte bei dieser Aktion keine Abwehrchance. In der 65.Minute ein weiterer Schock für den BSC. Defensivmann Ömer Levent erlitt in einem Zweikampf einen Bänderriss im Knöchel und wird wohl den Rest der Saison ausfallen. Die endgültige Entscheidung in diesem Spiel dann in der 73.Minute. Nach einem Zweikampf im Strafraum zwischen Tobias Rauch und Gästestürmer Dobos, konnte Rauch den Ball zwar klar ins Toraus klären, doch Schiedsrichter Klein entschied auf Foulspiel. Den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum Braun zum 2:0-Endstand für den FC Südring. In der Schlussphase konnte der BSC nicht mehr zusetzen, kam zwar noch einigen Möglichkeiten durch Schreck und Bekkaoui, aber es blieb beim 2:0 für die Gäste.

Nach dieser Niederlage rückt der FC Südring sogar bis auf einen Punkt an den BSC heran. Für die zweite Mannschaft gilt es nun, in den nächsten Wochen wieder zu alter Stärke zurückzufinden und mit weiteren Siegen, noch das Saisonziel (Platz 3) zu erreichen.

Aufstellung: Schlereth – Rauch, Megerle, Blatt – Hock (78., Treubert), Torres (46., Köhl), Levent Ö.(65., Sandt), Bekkaoui, Zang – Levent F., Schreck

Tore: 0:1 Braun (58.), 0:2 Braun (73.,Foulelfmeter)

Montag, 16. April 2007

Mit Köpfchen zum Sieg

Bezirksoberliga Unterfranken, 22. Spieltag
BSC Schweinheim - TSV Aubstadt 5:2 (1:1)

Die BSCler hatten die Schmach vom Hinspiel noch im Kopf. Die Durchsagen des Stadionsprechers in Aubstadt: "Jetzt tun mir die Gäste so langsam etwas Leid" waren jedem Einzelnen noch gut im Gedächtnis.

Doch schon nach drei Minuten der Schock: Ein langer Ball auf den zweiten Pfosten und Gerhardt brauchte nur noch abzustauben. Die Schweinheimer hatten die Anfangsphase wieder verschlafen, doch nach zehn Minuten fingen sich die Fecher-Jungs und Spatz, Ostheimer und Co bließen zum Angriff.

Zweimal Ullrich und einmal Thommy Spatz scheiterten am Gästekeeper. Zudem verweigerte der Schiedsrichter den Schweinheimern einen klaren Elfmeter. Auch die Aubstädter waren in der ersten Hälfte noch einmal gefährlich. Gerhardt traf mit einem Freistoß aus knapp 30 Metern die Latte. Nach einer halben Stunde endlich der verdiente Ausgleich. Nach einer Ecke von Ostheimer war Kopfballungeheuer Jochen Disser zur Stelle und netzte zum 1:1 ein.

Nach dem Seitenwechsel ein Duplikat der Anfangsphase der ersten Hälfte. Die Schweinheimer pennten, der Gast traf. Doch auch diesmal kamen die Gastgeber zurück. Nach einer Spatz-Ecke köpfte Ullrich zum Ausgleich ein. Das war 13 Minuten vor dem Ende. Die BSCler wollten jetzt mehr: und das bekamen sie. Zwei Ecken, zwei Köpfbälle, bewerte Torschützen. Disser und Ullrich erhöhten auf 4:2. Den Schlusspunkt setzte Wulzinger, der nach einem schönen Pass vom eingewechselten Erdogan den Torwart umkurvte und die Revanche für das verkorkste Hinspiel perfekt machte.

Wieder eine tolle Leistung des BSC, der zwei Rückstände aufholte und jetzt schon zehn Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt ist. Am kommenden Sonntag der nächste vermeintliche Brocken: Auf nach Rimpar zum "Tabellenführer-Ärgern"...

Aufstellung: Dölger, Müller (77. Rosenberger), Disser, St. Spatz, Staudt, Gall (77. Erdogan), Wulzinger, T. Spatz, Ullrich, Ostheimer, Heller (77. Debor). - Tore: 0:1 Gerhardt (3.), 1:1 Disser (30.), 1:2 Wieczorek (48.), 2:2 Ullrich (70.), 3:2 Disser (77.), 4:2 Ullrich (85.), 5:2 Wulzinger (90.). - Schiedsrichter: Dittmeyer (Wörth). - Zuschauer: 220.

BSC Torschützen: Ullrich 12, Heller 6, Staudt, 5, Ostheimer, Disser je 4, Spatz Th. 3, Spatz St., Schreck, Gall, Wulzinger je 2

mehr Bilder auf flickr.com

Freitag, 13. April 2007

Revanche gegen Aubstadt

Am Sonntag trifft der BSC am Steinweg auf den TSV Aubstadt.
Nach den überzeugenden Siegen gegen Pflaumheim und Bad Kissingen hat sich die Tabellensituation zu Gunsten des Liganeulings stark verbessert. Der Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz beträgt mittlerweile acht Punkte, was aber nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass sich der BSC weiterhin im Abstiegskampf befindet und um jeden Punkt kämpfen muss.
Beim Namen des kommenden Gegners klingeln bei allen BSC'lern die Alarmklocken, denn die 9-1 Klatsche aus dem Hinspiel ist noch längst nicht vergessen und sollte für jeden Einzelnen Motivation genug sein.
Mit der zuletzt gezeigten mannschaftlichen Geschlossenheit und taktischen Disziplin, sollte die Wiedergutmachung gegen den TSV durchaus möglich sein, womit man sich noch weiter vom Tabellenkeller absetzen könnte.
Alles in allem ideale Vorzeichen für ein hochklassiges Spiel bei schönstem Wetter. Bis Sonntag!

BSCII - Südring

Auch gegen den Tabellenfünften möchte die Zweite ihre Siegesserie fortsetzen, um zumindest den vierten Tabellenplatz zu festigen. Sollte die Mannschaft so geschlossen auftreten wie zuletzt, stehen die Chancen für einen weiteren Heimsieg gut.

Sonntag, 8. April 2007

BSC verschafft sich Luft im Abstiegskampf



Bezirksoberliga Unterfranken, 21. Spieltag

BSC Schweinheim - Bad Kissingen 1:0 (1:0)
Im Hinspiel gelang den BSClern in Bad Kissingen der erste Saisonsieg. Doch seitem hat sich in Kissingen einiges verändert. Die Schweinheimer erwarteten eine Mannschaft die eine Woche zuvor den Tabellenführer Sulzfeld 4:2 geschlagen hatte. Dementsprechend konzentriert gingen die Jungs von Coach fecher zu Werke.

Der Schlüssel zum Sieg sollte am gestrigen Tag in der Abwehr zu finden sein: und die Schweinheimer fanden ihn. Der beste Sturm der Liga May/Seufert waren bei Rosenberger und Müller abgemeldet. Die Gäste brachten es während der kompletten Spielzeit gerade mal auf zwei erwähnenswerte Torchancen, die Dölger sicher abwehrte.

In der 25. Minute war es Marcel Heller, der einen Fehlpass der Kissinger ausnutzte, den Torwart umkurvte und den Treffer des Tages erzielte. Die Gäste kamen nie ins Spiel und der BSC konterte gefährlich. Die größte Chance vergab der bärenstarke Stefan Spatz kurz vor Schluss, als er den Ball freistehend am Tor vorbei schob.

Ein kämpferisch ganz starke Leistung der Schweinheimer, die nun die Distanz auf den Relegationsplatz auf acht Punkte ausgebaut haben. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, mit der vielleicht auch im kommenden Heimspiel gegen Aubstadt eine Überraschung möglich ist.



Aufstellung: Dölger - Rosenberger, Müller, Staudt - Gall (85., Roth), Wulzinger (68., Erdogan), Disser, Spatz Th., Spatz St. - Debor (75., Schreck), Heller; Tor: Heller (25.); Zuschauer: 200

Hier gibt es wieder gaanz viele Bilder! *DANKE MIRA*

Zweite Mannschaft 2007 weiter ungeschlagen

18. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg 3
BSC Schweinheim II - TuS Leider II 3:0

Nach dem überzeugenden 5:1 Auswärtssieg in Waldaschaff traf die zweite Mannschaft am vergangenen Wochenende im kleinen Stadtderby auf den TUS Leider II. Die Gäste aus Leider standen zwar nur auf dem 9.Tabellenplatz, jedoch war ihre Offensivabteilung mit bislang 44 Treffern (viertmeisten der Liga) nicht zu unterschätzen. Dementsprechend gewarnt ging die Truppe von Trainer Walter Köhl in diese Partie.

Nach einer kurzen Abtastphase beider Teams, waren es zunächst die Gäste aus Leider die nach etwa 10 Minuten das Heft in die Hand nahmen, und den Druck auf das BSC-Tor langsam erhöhten. Nach Unkonzentriertheiten im Aufbauspiel des BSC ergaben sich innerhalb kurzer Zeit zwei 100%ige Chancen für den TUS, die jedoch durch BSC-Schlussmann Schlereth sicher entschärft werden konnten. In dieser Phase des Spiel waren es hauptsächlich die Gäste aus Leider die immer wieder gefährlich vor dem Tor auftauchten, und vor allem bei Standardsituationen ihre Größenvorteile ausspielen konnten. Mitten in diese Drangphase der Gäste das 1:0 für den BSC. Nach einem sehenswerten Konter eingeleitet von Köhl über Zang, ließ dieser zwei Gegenspieler im Dribbling stehen, passte in den Strafraum auf Faruk Levent und dieser vollendete in der 22.Minute sicher zur 1:0 Führung. Nach dieser Führungen übernahm der BSC dann deutlich das Kommando und so erarbeiteten sich die Blau-Weißen einige gute Chancen die Führung weiter auszubauen. So scheiterte zunächst Megerle nach Zuspiel von Hock, und später auch Marcel Köhl an der Abwehrreihe der Gäste. In der 28.Minute das 2:0 für den BSC. Nach einem Befreiungsschlag von Selzam aus der eigenen Hälfte, schaltete wiederum Faruk Levent am schnellsten, schüttelte seinen Gegenspieler im Laufduell ab und vollendete per sehenswertem Heber zur 2:0 Halbzeitführung.

In der zweiten Hälfte wollte der BSC schnell für klare Verhältnisse sorgen, und so hatte Hock nach Zuspiel von Bekkaoui nur Sekunden nach Wiederanpfiff die Chance auf die Vorentscheidung. Doch er vergab freistehend nur knapp. In der Folgezeit ließ man die Gäste aus Leider kommen und verlagerte sich darauf, den ein oder anderen Konter erfolgreich abschließen zu können. So erspielten sich die Gäste immer größere Feldvorteile, doch das letzte Zuspiel in den Strafraum blieb des öfteren an der vielbeinigen Abwehrreihe des BSC hängen. Im Gegenzug setzte der BSC immer wieder schnelle Konter über Megerle und Bekkaoui und so ergaben sich eine Reihe guter Möglichkeiten (durch Zang, Jancinski und Köhl) das Ergebnis weiter zu erhöhen. In der 85.Minute die endgültige Entscheidung zugunsten des BSC, nach herrlicher Kombination von Megerle über Zang, konnte Treubert zum 3:0 Endstand vollenden.

Die zweite Mannschaft kommt im Jahr 2007 immer besser in Tritt und möchte ihren derzeitigen Aufwärtstrend im nächsten Heimspiel gegen den FC Südring fortsetzen, um zumindest den vierten Tabellenplatz zu festigen und evtl. sogar Platz 3 am Saisonende zu erreichen.

Aufstellung: Schlereth – Selzam, Blatt, Rauch – Hock, Köhl (85., Hammerbacher), Bekkaoui, Levent Ö. (80., Treubert), Megerle, - Zang, Levent F. (70., Jancinski)
Tore: 1:0 F. Levent (22.), 2:0 F. Levent (28.), 3:0 Treubert (85.)

Donnerstag, 5. April 2007

BSCII - TUS Leider II

Nach dem überzeugenden 5-1 Sieg in Waldaschaff trifft die Zweite im kleinen Stadtderby auf den TUS Leider.
Die Mannschaft kommt immer besser in Tritt und möchte ihren derzeitigen Aufwärtstrend fortsetzen, um zumindest den vierten Tabellenplatz zu festigen.

Das erste Heimspiel: BSC - Bad Kissingen

Nach dem souveränen und zumindest in kämpferischer Hinsicht tollen Derbysieg in Pflaumheim, steht am Karsamstag das Nachholspiel gegen die Mannschaft aus der Kurstadt Bad Kissingen an.
Die Kissinger haben sich mit dem überraschenden Sieg gegen Tabellenführer Sulzfeld zumindest die theoretische Chance auf den Relegationsplatz erhalten und reisen somit als Favorit zum Vergleich nach Schweinheim.
Durch den überaus wichtigen Sieg im "Abstiegsgipfel" des letzten Wochenendes hat der BSC nun fünf Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz - ein aber nur scheinbar beruhigendes Polster.
Mit Blick auf die schweren Aufgaben der Konkurrenz (Thulba-Erlenbach, Haßfurt-Pflaumheim, Abtswind spielfrei), bietet sich der Fecher-Truppe die einmalige Chance sich noch weiter abzusetzen.

Mit einer ähnlich geschlossenen Mannschaftsleistung wie in der Vorwoche stehen die Chancen dafür gar nicht so schlecht! (Spielbeginn 16 Uhr!)

So geht`s

Montag, 2. April 2007

Derbysieg für den BSC

20. Spieltag, Bezirksoberliga Unterfranken

TSV Pflaumheim - BSC Schweinheim 0:3 (0:1)
Im Derby gegen Pflaumheim spielten die Schweinheimer von Anfang an sehr konzentriert. Jeder wusste um den Stellenwert der Partie. Die Gastgeber kamen nie ins Spiel. In der der kompletten Partie hatte der TSV kaum Torchancen. Wenn, dann nur durch Fehler des BSC.

In der 34. Minute ließ der überragende Patrick Ostheimer, in seiner unnachahmlichen Art die halbe Abwehr der Pflaumheimer stehen und erzielte aus kurzer Distanz den Führungstreffer. Nach dem Seitenwechel erhöhte Ullrich nach einem Spatz-Eckball auf 2:0, bevor Wulzinger nach einem schönen Alleingang über die rechte Außenbahn den Endstand erzielte. Die Schweinheimer hätten das Ergebnis leicht noch höher gestalten können, doch vergaben klarste Torgelegenheiten.

Im Hinblick auf die kommenden schweren Spiele ein ganz wichtiger Dreier, der dem BSC wenigstens ein bisschen Luft im Abstiegskampf verschafft hat.
Aufstellung: Pflaumheim: Reinl, Kuhn, T. Brönner, Riedel, Maier (46. Ullrich), Hock, Kopp, Gramatowski (63. D. Brönner), Grimbs, Rollmann, Boll (77. Wolf). - Schweinheim: Dölger, Müller, Disser, St. Spatz, Staudt, Gall (70. Erdogan), Wulzinger, T. Spatz, Ullrich, Ostheimer (84. Bekkaoui), Heller (72. Debor). - Tore: 0:1 Ostheimer (34.), 0:2 Ullrich (56.), 0:3 Wulzinger (79.). - Schiedsrichter: Esser (Würzburg). - Zuschauer: 300.

BSC Torschützen: Ullrich 10, Staudt, Heller je 5, Ostheimer 4, Spatz Th. 3, Spatz St., Schreck, Disser, Gall je 2, Wulzinger, Eigentor

gaaanz viele Fotos vom Derby...

BSC II weiter auf dem Vormarsch

17. Spieltag, A-Klasse Aschaffenburg 3

Viktoria Waldaschaff - BSC Schweinheim II 1:5

Im Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der SV Viktoria Waldaschaff galt es für die Zweite des BSC die Nullnummer aus dem Hinspiel an der Kerb vergessen zu machen.

Nach kurzem Abtasten lief Megerle seinem Gegenspieler auf dem Flügel einfach davon und bediente Schreck, der vom gegnerischen Torwart nur durch ein Foul zu bremsen war. Der fällige Strafstoß wurde von Goßmann sicher verwandelt, so dass der BSC bereits nach drei Minuten in Führung ging. In der Folgezeit kam offensiv aufgestellte BSC zu weiteren Chancen, die jedoch alle ungenutzt blieben. Auch Waldaschaff verbuchte in der Folgezeit eine gute Chance, bei der der BSC Glück hatte, dass der Ball nur an den Pfosten kullerte und nicht ins Tor ging. In der 36ten Minute setzte dann Marco Torres zu einem sehenswerten Solo an. Auf seinem Weg in den Strafraum vernaschte er gleich drei Gegenspieler, umkurvte anschließend den herauseilenden Waldaschaffer Schlussmann und ließ zu guter Letzt noch einen inzwischen zurückgeeilten Verteidiger ins Leere rutschen, ehe er den Ball aus kurzer Distanz ins Tor schob. Kurz vor der Pause markierte dann Schreck sogar noch das 3:0, so dass Trainer Walter Köhl in seiner Halbzeitansprache mehr die Diskussionsfreudigkeit einiger seiner Spieler, als den Spielverlauf an sich kritisierte.

Nach der Pause fand das Spielgeschehen zunächst meist im Mittelfeld statt, ehe Goßmann einen misslungenen Befreiungsschlag abfing und überlegt an dem ins Tor zurückeilenden Keeper vorbei im langen Eck unterbrachte. Nur zwei Minuten später war es erneut der stark spielenden Goßmann, der Schreck bediente, der sicher zum 5:0 einnetzte. In der 79ten Minute kamen dann die Gastgeber doch noch zum Ehrentreffer: nach einem langen Pass hebelten die Waldaschaffer mit einem Doppelpass die linke Abwehrseite des BSC aus und Schwarz traf aus kurzer Distanz.

Waldaschaffs Pressesprecher Fesrch fasste nach dem Spiel treffend zusammen: „Der BSC nutzte seine Torchancen konsequent und gewann verdient“.

Durch diesen deutlichen 5:1-Erfolg konnte man nun sogar am FC Südring, der bereits am Vortag das Spitzenspiel gegen Vatan Spor verloren hatte, einen Tabellenplatz nach oben rutschen. In den kommenden Spielen gegen Leider II und den direkten Konkurrenten FC Südring gilt es nun diesen vierten Platz zu verteidigen und wenn möglich sogar noch auszubauen.

Aufstellung: Schlereth, Rauch, Megerle, Blatt, Levent Ö., Köhl, Torres (50., Can), Zang, Goßmann (70. Selzam), Schreck (78t. Englert), Levent F.; Tore: 0:1 Goßmann (3., FE), 0:2 Torres (36.), 0:3 Schreck (45.), 0:4 Goßmann (65.), 0:5 Schreck (67.), 1:5 Schwarz (79.)

BSC Torschützen:
Debor 8, Zang 5, Goßmann, Michelbrink je 4, Schreck 2, Levent Ö, Sandt, Hock S., Megerle F., Köhl M., Wulzinger, Torres, Levent F., Warmt-Murray je 1

Donnerstag, 29. März 2007

Waldaschaff II - BSC II

Die Zweite des BSC reist am Sonntag nach Waldaschaff. Nach dem Sieg in Stockstadt zählt auch bei diesem Auswärtsspiel nur ein Dreier.
Sollte man die guten Eindrücke aus Training und erstem Punktspiel bestätigen können, liegt dies sicherlich im Bereich des Möglichen.

Pflaumheim - BSC: Derby im Bachgau

Nach der Komplettabsage vom vergangenen Wochenende trifft der BSC am Sonntag um 15 Uhr an der Spessartstraße auf den TSV Pflaumheim.

Beide Mannschaften befinden sich mitten im Abstiegskampf, dementsprechend wichtig wäre ein Erfolg des Fecher-Teams gegen einen direkten Konkurrenten.
Unter dem neuen Trainer Alexander Hock starteten die Pflaumheimer mit einem 4-2 Erfolg über Keilberg erfolgreich in die ausbleibenden Spiele und wollen diesen Aufwärtstrend sicherlich fortsetzen.

Für den BSC müsste alleine schon das Hinspiel an der Kerb Motivation genug sein, um sich für diese bittere Niederlage zu revanchieren.
Betrachtet man sich die kommenden Aufgaben (Bad Kissingen, Aubstadt, Rimpar), sollte die Mannschaft unbedingt versuchen, die drei Punkte aus Ploume mitzunehmen.

Unterstützt den BSC - auf gehts nach Pflaumheim!!!

Interview mit Flo Müller

Wie beurteilst du unsere momentane Tabellensituation und den kommenden Spielplan? Bist du beunruhigt?

"Wir stecken mittendrin im Abstiegskampf und haben vier absolute Knaller vor der Brust (Pflaumheim, Kissingen, Aubstadt, Rimpar).

Gerade deshalb ist das Spiel am Sonntag sehr wichtig. Beunruhigt bin ich nicht, aber jetzt müssen Punkte her." mehr...

Freitag, 23. März 2007

Freundschaftsspiel

BSC Schweinheim - Alemannia Haibach 1:3 (1:1)
Tore: 1:0 Disser (18.), 1:1 Meier (41.), 1:2 Aulenbach (59.), 1:3 FE Akmann (81.)

Kein Fußball am Wochende

Diese E-Mail hat mich gerade erreicht!

Liebe Sportfreunde,

wie soeben beschlossen, wird der Spieltag am Wochenende in Unterfranken komplett abgesagt.
Die ausfallenden Spiele werden im Fußballkreis Aschaffenburg am Montag, den 07.04.2007 neu angestzt.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Carl, KSL

So ein scheiß!

Kontakt

Sportplatz am Steinweg
BSC-Sportheim
06021 94244
> Anfahrt

Geschäftsstelle:
Wolfgang Zang
c/o BSC Schweinheim
Rotäckerstr. 39
63743 Aschaffenburg

mail to Webmaster
mail to: AH Kontakt

Viele Bilder

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens Saison 06/07. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Besucher seit 09/04/2008


AH
Gästebuch
Interviews
Kader
News
Spielberichte 1.
Spielberichte 2.
Videos
Wisst Ihr noch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren