Czappi und Michl sind für die Wahl zur "Elf des Jahres" nominiert. Auf geht`s. Klicken für den BSC unter
ab-kick.de.
Staudti ist ERSTER momentan (Stand, 20.12, 10:18 Uhr)
Czappi ist DRITTER...
Auf geht`s BSC!!!
Servus Jungs,
anbei der Trainingsplan für die Vorbereitung zur Rückrunde.
Lg
Rosi
Hallentraining
MI.,12.12., 20.00 - 22.00 uhr
Weihnachtsfeier
SA, 15.12., ab 19:00 Uhr
Hallentraining
MI,19.12., 20.00 - 22.00 Uhr
Winterwanderung
SA, 12.01 bis 13.01 nähere Infos in Kürze
Bis dahin frohen Nikolaus!
P.S.: Wer unsere Bilder sucht. Unsere flickr Mitgliedschaft ist abgelaufen. Wenn wir einen Sponsor finden, der die unglaubliche Summe von 20$ für die nächsten 2 Jahre bezahlt, sind sie wieder sichtbar...
Bezirksspielleiter Christof Hille hat aufgrund der schlechten Wetterprognosen für das Wochenende den Spieltag von der Bezirksoberliga bis in die A-Klassen abgesagt. Dies gilt auch für die Partien der Jugend und Damen. Nicht betroffen von der Entscheidung sind die Partien in der Bayernliga und Landesliga Nord.
Laut Christof Hille sollen jedoch die bereits für den 8. und 9. Dezember angesetzten Nachholspiele nach heutigen Stand stattfinden.
Die Begegungen der Bezirksoberliga und der Bezirksligen werden komplett am Ostermontag, 24. März 2008 um 15.00 Uhr nachgeholt. Das teilte Hille am Freitagmittag per mail mit.
Quelle: Christof Hille, Bezirksspielleiter
Bezirksoberliga Unterfranken, 17. Spieltag
FC Kirchheim - BSC Schweinheim 1:4 (1:2)
Dieses Jahr war es nicht nur der Oktober, der wie 2006 für die erste Mannschaft des BSC golden war, sondern darüber hinaus auch der November.
Die Serie von 4 Siegen in Folge konnte auf des Gegners Rasen (der den Wetterverhätnissen entsprechend sehr rutschig war) fortgesetzt werden, wobei sich Kirchheim - letzter der BOL - sehr harmlos präsentierte.
Die Mannschaft wurde im Vergleich zum Spiel gegen Bad Kissingen vor allem taktisch wieder ein wenig verändert. Was zuletzt in Frammersbach auf fremden Geläuf geklappt hatte, sollte auch dieses Mal funktionieren: Der BSC began erneut mit Viererkette, wobei Roth für Staudt den Posten als Innenverteidiger neben Müller ausfüllte. Heller - dritterfolgreichster Stürmer der BOL - musste wieder auf die linke Seite ins Mittelfeld weichen.
Das Spiel began denkbar ungünstig. Ein Abschlag des Kirchheimer Torhüters wurde vom Wind auf dem dem relativ kleinen Platz weit in die BSC Hälfte getragen und Wulzinger wollte per Kopf klären, was nicht so gelang, wie vorgestellt. Stattdessen überlupfte der Ball den völlig unvorbereiteten Spinnler und fiel genau in den Winkel zum 1:0 für Kirchheim.
Doch der mit Selbstbewusstsein ob seiner starken Offensive versehene BSC ließ sich nicht beeindrucken und machte gegen die sehr tief stehenden Kirchheimer weiterhin Druck. Eine schöne Kombination über Spatz und Czapla schloss Marcel Heller gewohnt souverän und trocken mit einem Schuss aus 13 Metern in die Ecke ab. So war der Ausgangslage wiederhergestellt.
Ein weiterer Treffer sollte nicht so bald gelingen, da man meist ein wenig kompliziert spielte und auch einige Akteuere mit falschem Schuhwerk schlechten Stand hatten. Doch schließlich gelang kurz vor der Pause, der mehr als verdiente Führungstreffer, denn Kirchheim hatte - ausgenommen vereinzelter Konter - nicht viel vom Spiel. Nachdem Czapla den Ball nach einem Gewühl schon im Tor versenkt hatte, entschied der junge Schiedsrichter doch statt Tor auf Handelfmeter. Aber wer den derzeitigen Goalgetter der BOL kennt, weiß, dass er sich davon nicht aus der Ruhe bringen lässt und verwandelte zum 9. Mal in der Saison todsicher.
Nach der Pause wurde Kirchheim ein wenig frecher, drängte auf den Ausgleich, doch was die Viererkette nicht abfangen konnte, war zwei Mal sichere Beute von Matthias Spinnler. Und als - typisch für eine abstiegsgefährdete Truppe - ein Abwehrspieler im eigenen Strafraum über den Ball schlug und dieser Dominik Klein vor die Füße fiel, der eiskalt einschoss, war der Sieg nahezu in trockenen Tüchern.
In der Folge spielte man mit teilweise schön anzuschauenden Kombinationen die Abwehr der Gastgeber schwindelig, ohne jedoch konsequent den Torerfolg zu suchen. So musste ein Kirchheimer herhalten um per Eigentor den 4:1 Endstand herzustellen.
Nun steht der BSC an Tabellenposition 2 und 3 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass einige Mannschaften aus der Spitzengruppe noch vermeintlich leichte Nachholspiele austragen werden und das Team somit wieder "schlucken" können.
Nichtsdestotrotz ein komfortable Ausgangslage für 2008. Doch noch gilt es 3 Punkte gegen Keilberg einzufahren, die die Punkte sicherlich nicht zu verschenken haben. Und eins ist auch klar: Bei eigenen Siegen ist es ganz egal was die Gegner machen!
Aufstellung: Spinnler, Müller, Roth (62. Staudt), St. Spatz, Wulzinger (75. Schreck), Torres, Disser (75. Heiming), Heller, Klein, Ostheimer, Czapla. - Tore: 1:0 Wulzinger (1.,Eigentor), 1:1 Heller (13.), 1:2 Czapla (43., Handelfmeter), 1:3 Klein (70.), 1:4 Torres (77.). - Schiedsrichter: Hellert (Lindach). Zuschauer: 145.
text: stefan
gorrion - 28. Nov, 13:37
A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3, 15. Spieltag
DJK Aschaffenburg - BSC Schweinheim II 0:5 (0:3)
Klare Verhältnisse herrschten vor dem Spitzenspiel zwischen der DJK Aschaffenburg und dem BSC Schweinheim II. Die bis dahin noch ungeschlagenen Jugendkraftler (Tabellenzweiter) mussten ebenso wie die Schweinheimer (Platz drei) einen Sieg einfahren, um den Kontakt zum Spitzenreiter TuS Leider II zu halten.
Der BSC erzielte nach 9. Minuten die Führung durch einen Kopfballtreffer von Christian Porwol. Weitere zwei Minuten später klingelte es erneut im Kasten von DJK-Keeper Christian Berger, nachdem Berber zum 0:2 abgestaubt hatte. Die Messe schien für die DJK gelesen, als Andre Gall durch einen 16-Meter-Schuss auf 3:0 für Schweinheim erhöhte.
»Wir haben die ersten 20 Minuten verschlafen und sind gegen die zweikampfstarken Gäste nicht ins Spiel gekommen«, berichtete DJK-Abteilungsleiter Winfried Gerhart. »Nach dem dritten Gegentor spielte nur noch unsere Elf, allerdings brachte uns der Schweinheimer Keeper Norbert Schlereth schier zur Verzweiflung.«
In der 35. und 40. Minute kratzten die BSC-Verteidiger Schüsse von Berger und Ril von der Linie. Nach der Pause stürmte die DJK und konnte Schlereth einfach nicht überwinden, während die Schweinheimer über ihre schnellen Angreifer Berber und Goßmann gefährlich blieben.
Als Höhepunkte bezeichnete Gerhart einen Schuss von Waldemar Ril, den Schlereth aus dem Winkel kratzte (60. Minute), und einen Lattenknaller von Torjäger Benjamin Berger (65.).
In den beiden letzten Minuten stellten die Gäste den 5:0-Endstand her, als die DJK ihre Defensive aufgab. Gerhart resümierte: »Das war heute ein schwarzer Tag für uns, der Sieg für den BSC war verdient. Wir müssen nun bei Gencler eine konzentrierte Leistung bringen, um den Kontakt zu Leider II nicht abreißen zu lassen.«
Aufstellung: Schlereth, Blatt, Gall, Can, Erdogan, Sahm (71. Selzam), Turhan, Spatz (60. Herberich), Porwol (45. Levent), Goßmann, Berber. - Tore: 0:1 Porwol (9.), 0:2 Berber (11.), 0:3 Gall (20.), 0:4 Berber (88.), 0:5 Berber (90.). - Schiedsrichter: Meister (Ringheim). - Zuschauer: 80. - Gelbe Karten: Alzmann - Erdogan, Turhan.
Bericht: Main-Echo
Phigo - 26. Nov, 09:55
Zum letzten Auswärtsspiel im Jahr 2007 trifft der BSC am Sonntag auf Kirchheim.
Nach zuletzt 8 Siegen in 10 Partien haben sich die Fecher-Jungs auf Platz drei geschossen und möchten diesen auch in Kirchheim verteidigen. Aber Vorsicht: Das erste Heimspiel nach dem Trainerwechsel möchten Nusko und Co sicherlich erfolgreich gestalten, da dem Team das Wasser bis zum Halse steht!
Anpfiff am Sonntag 14.30 Uhr.
bayernernst - 23. Nov, 15:16
A-Klasse Aschaffenburg, Gruppe 3, 14. Spieltag:BSC Schweinheim II gegen FC Südring
Die Zuschauer erlebten eine fast exakte Wiederholung des Spielverlaufs der Partie eine Woche zuvor gegen Vatan Spor II.
Wieder ging der BSC früh in der ersten Halbzeit durch ein Kopfballtor von Schreck in Führung. Dann vergab man wieder 2 hundertprozentige Chancen, die ein beruhigendes 2:0 oder 3:0 vor der Halbzeit bedeutet hätten. So konnten die Südringer weiter auf einen Ausrutscher des BSC hoffen, der dann in der 35. Minute kam. Ein Südringer Spieler setzte sich an der Torauslinie gegen 2 Schweinheimer durch und traf ins kurze Eck. Erschwerend für den BSC kam noch hinzu, dass der Schiedsrichter einen rabenschwarzen Tag erwischt hat, und noch dazu die aggressive Stimmung der Südringer Spieler und vor allem Zuschauer nicht zu bändigen wusste, die teilweise zu fünft auf dem Platz standen. Angeheizt durch diese Atmosphäre zeigte der Schiedsrichter dem etwas ungestüm in den Zweikampf gegangenen Maier in der 44. Minute die rote Karte. Nach der Halbzeit machte der BSC in Unterzahl Druck aufs Südringer Tor, der Führungstreffer sprang jedoch nicht mehr heraus. Passend zum Schweinheimer Pech verwandelte dann ein Südringer Spieler einen Freistoß aus 20 Metern zum 1:2.
Wieder eine sehr unglückliche und unnötige Niederlage für den BSC. Mit besserer Chancenauswertung könnten solche Spiele bereits vor der Halbzeit entschieden werden.
Im nächsten vorentscheidenden Spiel gegen Spitzenreiter DJK wird dennoch der Schweinheimer Kampfgeist den wichtigen Dreier einbringen!
Aufstellung: Schlereth- Erdogan- Maier(44. Rote Karte)- Blatt- Sahm- Can(75. Zang)- Gall(70. Herberich)-Turhan-Schreck-Hock
BSC Schweinheim II - FC Südring 1:2. - Tore: 1:0 Schreck (7.), 1:1 Sahinkaya (35.), 1:2 Schindelbeck (55.). - SR: Oberholz (Rottenberg). - Zuschauer: 30. - Rot: Maier (44., BSC, wg. Foulspiels).
Phigo - 21. Nov, 13:59
Bezirksoberliga Unterfranken, 14. Spieltag
BSC Schweinheim - Bad Kissingen 5:1 (3:0)
Nach dem unglücklichen 2:2 aus dem Hinspiel hatten die BSCler gegen die abstiegsbedrohten Kissinger noch etwas gut zu machen. Von Anfang an ging das Fecher-Team sehr engagiert zu Werke. Die erste große Chance hatte Heller, scheiterte aber aus kurzer Distanz. In der 13. Minute schlug Czapla zum ersten Mal zu. Die letztendlich total überforderte Kissinger Abwehr verlor im 16er den Ball an den Schweinheimer Torjäger und der ließ sich das 1:0 nicht mehr nehmen. Die Schweinheimer spielten gefällig nach vorne und erarbeiteten sich Chance um Chance. Nach einer schönen Einzelleistung traf Wulzinger zum 2:0. Noch vor der Pause war es wieder Czapla der zum vorentscheidenden 3:0 einnetzte.
Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Der BSC rannte an und Bad Kissingen versuchte dagegen zuhalten. Klein scheiterte vor seinem Treffer zum 4:0 gleich zweimal frei stehend. Ein Kunstschuss von Czapla aus 35 Metern traf nur den Pfosten. Auch nach dem 5:0 (Czapla mit seinem 19. Saisontreffer) hatte der BSC genug Torgelegenheiten um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Im Grunde mit dem ersten Torschuss trafen die Gäste in der 80. Minute zum Ehrentreffer.
Ein sehr überlegene Leistung der Schweinheimer, die zu keiner Sekunde an dem sechsten Heimsieg in Folge zweifeln ließ. Der BSC steht nun auf Platz drei, jeodoch nur drei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Wo soll das noch hinführen?
Aufstellung: Spinnler, Müller, Roth (75. Heiming), Wulzinger (66. Gall), Staudt, Disser, Klein, Torres (75. Schreck), Czapla, Ostheimer, Heller. - Tore: 1:0 Czapla (13.), 2:0 Wulzinger (21.), 3:0 Czapla (31.), 4:0 Klein (57.), 5:0 Czapla (65.), 5:1 Beyfuss (80.). - Schiedsrichter: Gürbüz (Röllbach). - Zuschauer: 160.